Frühlingslicht hat die Erde
noch nicht warm gemacht.
Die welke nordchinesische Ebene
zeigt spärliches Grün.
Einzelne Pappeln
haben noch keine neuen Blätter.
Wie junge Männer
mit hochgestreckten mageren Armen
jagen sie
hinter unserem Zug.
Heimgefahren in den Feiertagen,
Besuch bei der bettlägrigen Tante.
Ich sitz an ihrem Bett
und bemüh mich
etwas Tröstliches zu sagen,
weiß aber nicht, wo ich anfangen soll.
Da sagt sie zu mir:
“Mach die Tür zu,
die Blüten riechen zu stark.”
Ich bin überrascht, sie sagt weiter:
“Ich kann den Osmanthus
sowieso nicht mehr riechen.”
Ich mach die Tür zu,
tret in den Hof, seh den Baum
mit lauter kleinen Blüten.
Wie kleine goldene Pillen,
die Zweige sind alle
ganz dicht uebersät.
Dieser Baum ist ganz klein
in unseren Hof gekommen,
meine Tante hat ihn wachsen gesehen,
so hat sie auch mich wachsen gesehen.
So viele Jahre zu dieser Zeit
möcht ich so gerne heimfahren,
unter dem Baum sitzen
die Blüten riechen.
Aber es hat nie funktioniert.
Heuer hab ich sogar drauf vergessen,
bin aber grad zur Blüte gekommen,
nur hat der Lungenkrebs meiner Tante
sich schon im ganzen Körper verbreitet,
deshalb ist ihr der Duft zu stark,
ihre Atemwege werden gereizt,
die Brust tut ihr weh.
In Kanton, Besuch bei einem Handelskonzern.
Das Gespräch kommt auf gutes Essen,
da reden Kantonesen am besten.
Der Vorstand sagt,
bevor das Fleisch vom Schwein in den Topf kommt,
darf es erstens kein Licht sehen,
zweitens darf kein Wasser dazu,
nur dann wird es köstlich.
Ich lass den Mund offen stehen.
Der Generaldirektor sagt,
kein Wasser aufs Fleisch bedeutet,
die Innereien werden nicht gewaschen,
sie kommen direkt mit dem Blut in den Topf,
so schmeckt es am besten.
“Und was ist das, Fleisch darf kein Licht sehen?”
Der Vorstand sagt, das Schwein wird in der Nacht geschlachtet.
Der Generaldirektor ergänzt: in der Nacht geschlachtet, und gleich in den Topf.
Wenns gar ist, dann hört man die Vögel am Morgen.
Als ich lesen gelernt hab,
hab ich Omi gefragt,
“Wie heißt du?”
Omi hat Kreide genommen,
auf die Wand geschrieben: Geborene Yuan.
Die zwei Zeichen, die Striche
sehr schön gemalt.
Omi hat halt
nur ein paar Zeichen schreiben können.
Die zwei Zeichen für Geborene Yuan
haben dabei die meisten Striche,
sind am schwersten zu schreiben.
Omi hat diese zwei Zeichen
für ihren Rufnamen gehalten.
in der nacht ist die omv schön in der nacht leuchten raffinerien oder am nachmittag oder am abend heute ist halloween in der früh leuchten die haeuser in der früh sind sie schoen und manchmal am abend eher weniger halt untertags besonders die grauen wir fahren vorbei an der omv mit der öbb und beim zentralfriedhof am lastenbahnhof der leuchtet auch wir waren in griechenland mit der aua in den herbstferien morgen gehen wir meine omis besuchen auf dem baumgartner friedhof
in einer nacht letztes jahr im august
ruft sie mich auf einmal an.
sie heult und klagt am telefon,
ihr älterer bruder war gestorben.
am nächsten tag flieg ich nach kunming,
ich halte totenwache mit ihr,
nehme an der verabschiedung teil,
stehe an ihrer seite.
vielleicht wenn wir zusammen
einen letzten abschied erfahren,
vielleicht wird unsere beziehung
dadurch ein bisschen wärmer?
ich hab natürlich zuviel erhofft,
es war einfach nicht möglich.
die leute glauben oft,
die toten hätten geheime kräfte,
sie könnten lebende menschen beschützen.
wenn es so wäre,
ihr bruder hätte es sicher gern,
wären wir noch beisammen.
aber die verstorbenen
haben gar keine solchen kräfte,
sie sind hilfloser als sie je waren.
Ich hab eine Armbanduhr gehabt,
eine goldene Uhr.
In meiner Handfläche
war sie wie eine ganz kleine Sonnenblume.
Als ich sie gehabt hab
war sie eine gewöhnliche Armbandihr,
ich hab sie einfach irgendwo hingelegt.
Viele verlorene Gegenstände
tauchen im Gedächtnis wieder auf
und können dabei etwas zeigen,
was du damals nicht bemerkt hast,
aber es hat schon zu ihnen gehört.
Kurz vor meinem Abschluss an der Beijing Normal University,
ich war Vorsitzender des Literaturklubs,
bin ich zum letzten Mal in den Laden gegangen,
Laser-Phototypesetting,
ganz in der Nähe.
Damals war ich praktisch jeden Monat dort,
für unsere Literaturzeitung,
also für das Layout,
den Satz und den Druck.
Das Geschäft war sehr klein.
Die Chefin war jung,
sie hat oft selbst unsere Zeitschrift gesetzt,
ich hab mich hingesetzt und zugeschaut.
Ich hab sie nie
nach ihrem Namen gefragt.
Am letzten Tag, als ich gehen wollte,
da sagt sie, ich hab ein Geschenk für dich.
Wahrscheinlich war es als Dank
für die treue Kundschaft,
ich hab gar nichts extra gesagt,
sie hat auch gar nichts extra gesagt.
Aber zwischen uns beiden
war dann eben noch eine Uhr,
eine jetzt schon verlorene
Armbanduhr.
Eines Tages hab ich mich erinnert
an diese golden glänzende Uhr,
und an den Ausdruck auf ihrem Gesicht,
als sie mir die Uhr gegeben hat,
als wär es eine beliebige Sache.
Als würde sie mir etwas geben,
das man nicht extra erwähnt,
und ich hab wirklich geglaubt,
ich muss es nicht extra erwähnen.
25. Januar 2021
Übersetzt von MW am 30. April 2021
Shen Haobo, geboren 1976 in Taixing, Provinz Jiangsu, 1999 Abschluss der Beijing Normal University im Fach Chinesische Literatur. Lebt in Beijing. International berühmter Dichter und Verleger.
Ein alter Dichter,
über 50,
nach einem Poesiefest
bringt eine junge Dichterin, Studentin im ersten Jahr
die er gerade erst kennen gerlernt hat
als gütiger Lehrer zurück zur Uni
in seiner Karosse,
angeblich aus Deutschland erworben,
und sagt zu dem Mädchen:
„Lass uns Freundschaft schließen,
ich kann dir außerhalb des Campus
ein Zimmer mieten.“
Und streckt seine Krallen aus,
will das fremde Mädchen
fest in die Hand nehmen,
alle zehn Finger.
6. Dezember 2020
Übersetzt von MW am 1. Jänner 2021
Shen Haobo AMERICA RUSHES INTO THE STREETS (Second version)
America holds down America America oppresses America America pleads with America America ignores America America kills America
America suffocates America cries for America America rushes into the streets America fights against America America burns America
America’s rocket shoots into the sky America’s blacks rush into the streets Remember that time? We are all people People massacre people
People fight and resist people People pursue freedom People thirst for equality The battle is not up in the sky Always has been down in the streets
June 1st, 2020 Translated by Martin Winter, June 2020
Picture by Wang @oa___aob
美国冲上街头 (修改)
美国摁住美国 美国压迫美国 美国哀求美国 美国漠视美国 美国杀死美国
美国窒息而死 美国哭喊美国 美国冲上街头 美国反抗美国 美国焚烧美国
美国火箭上天 美国黑人上街 记住这个时刻 我们都是人类 人类屠杀人类
人类反抗人类 人类追求自由 人类渴望平等 战场不在天上 从来都在街头
2020.6.1
Shen Haobo AMERICA RUSHES INTO THE STREETS
America holds down America America oppresses America America pleads with America America despises America America kills America
America can’t breathe and dies America cries for America America rushes into the streets America protests America America burns America
America’s rockets shoot into the sky America’s blacks take to the streets Remember that time We are all humans Humans govern humans Humans slaughter humans Humans resist humans
Humans have dreams Dreams soar up to the universe Humans crave dignity The greatest dignity Called freedom & equality The battle is not up in the sky Always has been down in the streets
June 1st 2020 Translated by Martin Winter, 6/2/2020
Ich hab seine 90er Jahre gelesen. 1991 1992 Ich hab angefangen mir Sorgen zu machen. Warum noch so unausgereift? Wieso so unentschieden? Werd endlich fertig, Dichter. 1993 1994 Ich hab mir mehr und mehr Sorgen gemacht. Muss man sich nicht um ihn Sorgen machen? Ich bin ja fast schon selber dran mit Gedichten. Warum bist du noch so voll Scheiß-leerer Luft? Die Weltgeschichte wird nicht auf dich warten. Poesie steht im Schatten um Mut zu sammeln. 1995 1996 Die Zeit wird knapper. 1997 1998 Ich hab schon angefangen zu schreiben! Er ist noch in Ruhe gefühlvoll. Worauf wartest du? Warum nutzt du dein Alter nicht aus? Was ist mit deinem Leben? Ist es so in der Luft? Jetzt geht ein Jahrhundert einfach zu Ende, was jetzt über bleibt, da kommt nichts mehr Neues. 1999 2000 Ich hab schon geschrieben, was mich berühmt macht und damit seine gesamten Gedichte auf einmal erledigt. Jetzt muss ich um ihn im Stillen trauern.
Shen Haobo
EIN STREUNENDER MANN IN MEDELLIN AUF DER STRASSE ZU MITTAG IM SCHLAF MIT SEINEM SCHWANZ IN DER HAND
Wenigstens hat er noch einen Schwanz
für seine Hand.
Wenigstens hat er noch eine Hand
für seinen Schwanz.
2019-07-03
Übersetzt von MW im Dez. 2019
Shen Haobo
VERZWEIFLUNG
In der Nacht, im Online-Freundeskreis
bringt er ein Gedicht von Verzweiflung.
Wir haben es alle gelikt
und gelobt wie tief er hineingeht.
Er sitzt die ganze Nacht vor seinem Handy,
schaut wie wir seine Verzweiflung preisen.
Ein Flugzeug nach dem anderen steigt auf
Ein Flugzeug nach dem anderen landet
Diese Flieger mit Menschen
in sanfter Neigung
jedes Flugzeug ist wie
die Friedenstaube bei Picasso
Aber die Flieger mit Soldaten und Bomben
die sind
wie Falken
oder auch Wespen
Shen Haobo manche sachen passieren im dunkel der seele
manche gefühle sind noch nicht klar untertags
aber wenn sie im schlaf liegt in der nacht
die augen fest zu
kommt sie mir traurig vor
traurig im schlaf
ist fürcht ich wirklich traurig
ich kann hinein untertags in ihr leben
aber nicht in der nacht in den traurigen schlaf
ich schau ihr zu mit großen augen
weiß sie ist traurig warum weiß ich nicht
manche sachen passieren im dunkel der seele
und ich muss draußen bleiben im licht
Shen Haobo ICH VERSTEH DAS ALS KRÄNKUNG DURCH DIESE ZEIT
1)
Jemand der an meiner alten Uni unterrichtet
und gerne Poesieveranstaltungen macht
ein sogenannter Kritiker
ruft mich an
er macht ein Lyrik-Neujahrsfest
zum Mondneujahr an der Peking-Uni
und braucht noch Hunderttausend
ob ich etwas sponsern kann
das ist nicht das Problem
das Problem ist
er deutet an
unterschwellig
wenn ich das Geld in die Hand nehm
kann ich dabei sein
und auf der Bühne stehen und lesen
2)
Das Hongkonger Poesiefest
gegründet von Bei Dao
macht eine Stiftung
ich werde eingeladen
in den Vorstand der Stiftung
Ich muss innerlich lachen
und frage ganz unschuldig:
„Was soll ich denn im Vorstand machen?“
Oh, was sie brauchen,
ist dass ein bisschen Kapital zirkuliert
3)
Ich schreib für einen Bekannten
eine Lyrik-Rezension
meine Rezensionen
sind natürlich die besten unserer Zeit
und dieser Dichter ist sehr froh
er hinterlässt mir eine Nachricht
„Du bist ein so guter Kritiker,
du brauchst gar nicht selber noch schreiben!“
Und diesen Satz wiederholt er noch drei Mal
an drei verschiedenen Orten
4)
Wenn du die Kränkung nicht verstehst
die ich erfahren habe
setz anstelle von meinem Namen
zum Beispiel Li Bai oder Du Fu.
23. Oktober 2018
Übersetzt von MW im November 2018
An Qi leaves a note under a speech by Tan Kexiu:
In her mind, in her heart, Shen Haobo
is one of the three greatest poets in China.
Oh my god, Mama!
My great giant frame vibrates with emotion.
Never would have thought
An Qi could ever rate me so highly.
Maybe I should say something,
thank her for this honor?
Then I see Tan Kexiu asks:
Who are the other two?
An Qi says their names,
I am familiar with one of them.
Bad poetry,
stupid person.
In my mind, in my heart
he is illiterate.
Now we are two of the absolute Greats.
you don’t have to take part
of course you don’t dare since long ago
you don’t have to support it
of course you don’t dare either
but please don’t deride
please keep some respect
for the last bit of good
in your fearful heart
long tamed into submission
please don’t hang your head from far away
don’t say with a sigh
“what use is this?
this is no use.”
even if you have been steeped in desperation
you should know
this is not a question of useful or not.
June 2019, shared on WeChat
Translated by MW, June 2019
Shen Haobo OHNE TITEL
Du musst ja nicht mitmachen.
Natürlich traust du dich längst nicht mehr.
Du musst es auch nicht unterstützen.
Natürlich traust du dich auch nicht.
Aber lach es nicht aus.
Bitte bewahr deine Achtung
vor dem letzten Rest an etwas Gutem
in deinem verschreckten
längst schon folgsamen Herzen.
Und lass noch weniger von sehr weit weg
den Kopf hängen mit einem traurigen Seufzer:
“Was nützt das?
Das nützt nichts!”
Auch wenn dein Herz schon lang in Verzweiflung badet
solltest du wissen
es ist nicht die Frage obs nützt oder nicht.
das geschenk für meinen vater ist einfach
zwei flaschen yanghe-schnaps, “himmelblau”
(papa trinkt jedesmal ein bisschen schnaps)
und zwei stangen suyan
(papa ist kettenraucher)
und zwei schachteln mit gutem grünen tee
(papa mag ihn gern stark)
das geschenk für mama ist auch nicht schwer
ein paar schachteln aspirin zum schlucken
(mama hat immer kopfweh, thrombose vorbeugen)
und ein paar schachteln zum blutdruck reduzieren
(mama hat vor ein paar tagen die diagnose bekommen)
und auch welche gegen asthma
(mama hustet schon jahrzehnte)
the owner introduces us
to their merlot
he is a christian
he says this red wine is Jesus’s blood
at this I hear from outside the windows
the vines all around on the hillsides
raising their gnarled hands, chanting together:
no, it’s our blood!
12/18/18
Translated by MW in January 2019
Shen Haobo EIN CHATEAU BEI BORDEAUX
der chef stellt uns vor:
der merlot
der chef ist ein christ
er sagt der wein ist das blut des herrn
da hör ich von draußen
die weinstöcke rufen auf allen hängen
sie heben ausgemergelte hände:
“nein, unser blut!”
a date with three beauties
we’re having a meeting
in an elegant café
all the way to the evening
I suggest
we have dinner together
to celebrate
7/7, lunar calendar,
night of lovers
the three are incensed
and refuse with one voice
our meeting is
immediately adjourned
8/17/18
Translated by MW, Sept. 2018
Shen Haobo 7.7. NACHT DER LIEBE
bin mit drei schönen frauen
verabredet
in einem eleganten
café. unsere konferenz
dauert bis zum abend.
mein vorschlag,
dass wir zusammen essen
zur feier des festes,
das fest der geliebten im mondkalender,
wird von allen dreien
mit einem mund
entrüstet abgelehnt.
die sitzung wird sofort
abgebrochen.
At every anniversary of a famous poet or writer,
that guy who is dead gets really happy.
As if a new book is coming out,
jumping out of their grave, waving their hands,
advertising themselves.
Harking for the spring rain of applause,
all excited.
Two, three days later
they are exhausted and dead again.
Isn’t it funny?
I ask myself,
in a few decades when my day comes up
and I don’t get the attention
will I be unhappy
and gnash my teeth in my grave?
4/12/18
Translated by MW in June 2018
Shen Haobo JAHRESTAGSFIEBER
bei jedem jahrestag eines berühmten autors
wird der typ der schon tot ist ganz aufgeregt
als ob er ein neues buch publiziert
springt aus dem grab
wedelt mit den armen, macht werbung
lauscht seinem applaus wie dem frühlingsregen
es ist so herrlich
paar tage später
ist er erschöpft und wieder ganz tot
ist das nicht komisch?
ich frag mich
wenn ich zig jahre später dann meinen tag hab
und ich krieg keine aufmerksamkeit
werd ich traurig sein
und mit den zähnen knirschen im grab?
Texte von Li Jingrui 李静睿, Qiao Ye 乔叶, Xi Chuan 西川 und vielen NPC 新诗典 – AutorInnen (siehe unten).
Übersetzungen von Marc Hermann, Julia Buddeberg, Cornelia Travnicek (Erzählungen) und Martin Winter (Gedichte: 新世纪诗典 -NPC)
Im Herbst erscheint bei fabrik.transit in Wien eine zweisprachige 新世纪诗典 NPC -Anthologie.
NPC steht für New Poetry Canon, eigentlich New Century Poetry Canon, 新世纪诗典. Abgekürzt als NPC. NPC steht sonst für National People’s Congress, also der Nationale Volkskongress, Chinas Parlament, das allerdings nur einmal im Jahr im März zwei Wochen lang zusammentritt. Seit 2011 wird von Yi Sha 伊沙 im NPC-新世纪诗典 jeden Tag ein Gedicht vorgestellt, in mehreren chinesischen sozialen Medien zugleich. Oft wird ein einziges Gedicht schon in den ersten zwei Tagen zehntausende Male angeklickt, kommentiert und weitergeleitet. Ein nationaler Poesiekongress.
AAA (3A) 三个A, geb. in den 70er Jahren in Laibin, Provinz Guangxi. Dichter, Schriftsteller, Herausgeber. Erhielt 2015 den Li-Bai-Förderpreis. An Qi 安琪, eigentl. Huang Jiangpin, geb. im Februar 1969 in Zhangzhou, Provinz Fujian. Dichterin, Schriftstellerin, Herausgeberin. Lebt in Peking. A Wu 阿吾, “Dichter und Denker”. 1965 in Chongqing geboren. 1988 Mag. phil. Journalist und Redakteur bei Tageszeitungen, 1994 bis 2005 beim TCL-Konzern. Bei Dao 北岛, eigentl. Zhao Zhenkai. Geb. am 2.8. 1949 in Peking. Gründete Ende 1978 mit Mang Ke die Zeitschrift Jintian (Heute), zur Zeit der Demokratie-Mauer in Peking. Nach dem Massaker von 1989 im Exil. Seit 2007 Professor in Hongkong. Cai Xiyin 蔡喜印, geboren 1966, Hochschulabschluss 1989. Lebt in Hefei, Prov. Anhui. Büroangestellter. Poesieliebhaber über 50. Caiwong Namjack 才旺南杰, männlich, kommt aus Naqu in Tibet. Chun Sue 椿树, geb. 1983 in Beijing, stammt aus Shandong. Nach dem Welterfolg ihres Romans “Beijing Doll” war sie auf dem Cover von Time Magazine. Lebt mit Mann und Kind in Berlin. Eryue Lan 二月蓝, weibl., 1967 in Chongqing geboren. Lokale Regierungsbeamtin. Veröffentlicht seit 1989 in Zeitungen, Zeitschriften etc. Gao Ge 高歌, männl., eigentl. Zhang Chao, im Juni 1980 geb. in Tengzhou, Prov. Shandong. Gehört zum Kreis um die Zeitschrift “Kui” 葵 (‘Sonnenblume’) in Tianjin. Geng Zhankun 耿占坤, geb. im Chaidar-Becken in Qinghai, aufgewachsen in der nordwestlichen Hochebene, stammt aus Zhezhou in Henan. Lebt als Schriftsteller und Verleger in Qinghai. Huang Hai 黄海, geb in den 70er Jahren. Veröffentlichte Essays, Kurzgeschichten, Erzählungen und Gedichte. Lyrik-Preise und Auszeichnungen. Lebt in Xi’an. Huang Xiang 黄翔, geb. 1941 in Guidong, Prov. Hunan. Dichter und Kalligraph, führender Repräsentant der Guizhou-Schule. Ab 1978 Aktionen an der Demokratiemauer in Peking. Immer wieder inhaftiert, lebt seit 1995 im Exil in den USA. Huzi 虎子, eigentl. Zhou Haitao. 1962 geb. in Henan, lebt in Zhengzhou. Zuerst Soldat, später Regierungsbeamter. Publizierte Gedichte in Zeitschriften und Anthologien. Jian Tianping 简天平, weiblich, Angestellte in Beijing. Jiang Erman 姜二嫚, weibl., geb. am 26.12.2007 in Shenzhen. Jiang Xinhe 姜馨贺, weibl., geb. am 31.5.2003 in Shenzhen. Betreibt mit ihrer kleinen Schwester Jiang Erman zusammen eine Internet-Plattform für ab 2000 geborene AutorInnen. Jiang Xuefeng 蒋雪峰, männlich, geb. 1965 in Jiangyou, Provinz Sichuan. Lebt dort. Leitet den örtlichen Schriftstellerverband. Jun Er 君儿, geb. 1968 im Dorf Yunjiazhuang im Kreis Baochi unter der Stadt Tianjin. Reporterin. Mitarbeit bei der Poesiezeitschrift Kui (Sonnenblume). Lebt in Tianjin. Li Liuyang 李柳楊, weibl., geb. 1994 in Anhui. Schreibt Gedichte und Erzählungen, Veröffentlichungen in vielen Zeitschriften. Mitarbeit in und Betreiberin von Internet-Plattformen. Lebt in Peking. Li Qi 李琦, 1956 geb. in Harbin. Wurde als Jugendliche aufs Land geschickt, später Universitätslehrkraft und Redakteurin. Veröffentlicht seit 1977. Erhielt den Lu-Xun-Literaturpreis, den Ai-Qing-Lyrikpreis etc. Li Xiaoxi 李小溪 (Shanghai), weibl, geb. am 28.7.2008. Li Xunyang 李勋阳, geb. 1980 in Danfeng, Prov. Shaanxi. Lebt in Lijiang, Prov. Yunnan. Lyriker und Erzähler. Liu Chang 刘昶, geb. im Juli 1965 in Yudu, Provinz Jiangxi. Lebt in Zhuhai.Bauer, Arbeiter, Journalist, Angestellter. “Schreibt Gedichte und sucht nach einem Wert seiner Existenz.” Mo Shanghua 陌上花, weibl., geb. in den 1970er Jahren in Xinxian, Prov. Henan. Lebt in Huizhou, Prov. Guangdong. Qin Yuangu 秦原姑, eigentl. Qin Yuanyuan, 1989 in Lantian, Provinz Shaanxi geboren. Aspirantin an der Xi’an International Studies University. Kunstpreis der Baoshang-Bank in der Kategorie Lyrik. Qizi 起子, geb. 1974, eigentl. Huang Shunliang.Veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien, sowie den Gedichtband “Weiche Zunge”. Sa Dmar Grags Pa 沙冒智化, Tibeter. Freiberufler und Schriftsteller. Schreibt auf Tibetisch und Chinesisch. Geboren in den 80er Jahren in Gansu, lebt in Lhasa. Shen Haobo 沈浩波, geb. 1976 in Taixing, Provinz Jiangsu. 1999 Studienabschluss an der Beijing Normal University. Dichter, Schriftsteller, Verleger. Song Yu 宋雨, weiblich, geb. in den 80er Jahren, kommt aus Altay in Xinjiang. Gehört zur muslimischen Volksgruppe der Hui. “Wohnt in Gebieten, wo keine Pakete zugestellt werden.” Tu Ya 图雅, geboren 1964, lebt in Tianjin. Bekanntestes Gedicht: “Mutter ist in meinem Bauch”. Wang Qingrang 王清让, männlich, geboren im August 1976. Wohnt in Xinxiang, Provinz Henan. Xi Wa 西娃, weibl., 1972 geb. in Jiangyou, Provinz Sichuan. Teilweise tibetische Familie. Erhielt den Li-Bai-Preis in Gold, Silber und Bronze. Xiang Lianzi 湘莲子, weibl., eigentl. Xiao Gonglian, geb. im Februar 1963 in Hengyang, Prov. Hunan. Lebt in Humen, Provinz Guangzhou. Psychotherapeutin in Krankenhäusern. Xie Xiaodan 谢小丹, weiblich, geb. 1991. Xing Hao 邢昊 kommt aus Xiangtan, Provinz Shanxi. Schreibt und veröffentlicht seit den 80er Jahren. “Die Umgangssprache ist ein guter Löffel, um damit einigen Leuten den alten Grind aus ihren Ohren zu kratzen.” Xu Lizhi 许立志, geb. 18.7.1990, gest. 30.9.2014 (Suizid). Geboren in einem Dorf nahe Jieyang, Provinz Guangdong. Arbeitsmigrant bei Foxconn in Shenzhen, Dichter und Blogger. Yang Yan 杨艳, geboren im Oktober 1982 im Kreis Yourong, Provinz Fujian. Lebt in Ningde. Statistikerin. “Poesie ist meine Religion.” Yi Sha 伊沙, eigentl. Wu Wenjian. Geb. 1966 in Chengdu, seit 1968 in Xi’an. 1989 Studienabschluss an der Beijing Normal University. Veröffentlichungen seit den 80er Jahren, über 100 Bücher. Unterrichtet an der Xi’an International Studies University. Yu Zhen 余榛, weiblich, lebt in der Provinz Guangdong. Redakteurin der Zeitschrift “Huiyang Arts & Literature “. Mitglied des Schriftstellerverbandes von Huizhou. Zeng Rulong 曾入龙, geb, 1994 in Anshun, Provinz Guizhou. Gehört zur Volksgruppe der Buyi. Zhao Siyun 赵思运, geb. 1967. Professor an mehreren Universitäten. In der Jury für Literaturpreise in Südchina und Hongkong. Zheng Xiaoqiong 郑小琼, geb. 1980 in Nanchong, Prov. Sichuan. Ab 2001 Arbeitsmigrantin in Dongguan, Prov. Guangdong. Heute Redakteurin in Guangzhou. Zhou Tongkuan 周统宽, männl., gehört zur Volksgruppe der Zhuang. Geb. 1966 im Kreis Rong’an in Liuzhou, Prov. Guangxi. Vize-Chefredakteur der Zeitschrift “Spatzen” (Maque) in Guangxi.
Whatever Plato wanted to banish from his Republic
is exactly what Confucius culled from his Book of Songs.
When I suddenly thought of this point
I felt the hairs stand up on my neck.
“The Master didn’t speak of ghosts and demons.”
All those strange beings, mysterious bodies, brave and resilient beauties
culled clean from the books?
If it was really like that
then he must be my enemy, goddamn bastard executioner!
After the public transport reform,
our leader has no company car.
To save money,
he takes out a public transport card.
His first day on the bus:
shows his card unasked,
goes to sit down.
“Read your card!”,
says the driver.
Our leader reads it out loud:
“Beijing City Public Transport Card!”
Driver points to the card reader, shouts:
“Read it here!”
Leader returns to the machine by the door,
his voice loud and clear:
“Beijing City Public Transport Card!!”
Tr. MW, Nov. 2016
Cai Xiyin KARTEN LESEN
Nach der staatlichen Wagenreform
hat unser Chef keinen Dienstwagen mehr.
Um Geld zu sparen,
nimmt er sich eine Verkehrskarte.
Dann fährt er zum ersten mal mit dem Bus,
zeigt von selbst seine Karte,
geht zu den Sitzen.
Der Fahrer sagt:
“Karte lesen!”
Er nimmt brav die Karte und liest:
“Pekinger Verkehrsbetriebe!”
Der Fahrer zeigt auf das Lesegerät
und brüllt ihn an:
“Hier lesen!”
Unser Chef geht zurück zum Gerät an der Tür,
liest laut und deutlich:
“Pekinger Verkehrsbetriebe!”
29. November 2016
Übersetzt von MW am 30. November 2016
zum thema kulturrevolution
gab es grosse konferenzen
dann kleine tagungen
dann unterhaltungen mit ein paar menschen
dann erinnerung in schweigen
erinnerung wurde zu einsamen zeichen
schriftzeichen wurden zu ziffern
1966-1976
= – 10, sagt die enkelin vom alten xiao
Übersetzt von MW im November 2016
Zuerst präsentiert auf Weibo und WeChat in Yi Sha’s NPC 新世纪诗典.
opa wurde als grundbesitzer bezeichnet.
papa konnte nicht heiraten,
obwohl er schon ziemlich alt war.
im zorn hat er deshalb
mit opa gebrochen
und meine mutter hat mich geboren.
Übersetzt von MW im November 2016
Zuerst präsentiert auf Weibo und WeChat in Yi Sha’s NPC 新世纪诗典.
wenn ich will, dass mein mann etwas tut
sag ich am satzende “ah”.
zum beispiel
setz teewasser auf, ah!
trag den müll raus, ah!
dreh den fernseher ab, ah!
aber wenn er etwas von mir will
macht er das nie
Übersetzt von MW im November 2016
Zuerst präsentiert auf Weibo und WeChat in Yi Sha’s NPC 新世纪诗典.