Two years ago at this time
I was in Vermont.
In that month,
I was with poets and writers, all kinds of artists,
everyone doing their stuff.
60 people,
I was the only one waiting for news on the Nobel.
I asked them
why they didn’t care.
They gave me strange looks,
like I was some Chinese bug on the ground.
Oh, we have such a deep Nobel complex,
it’s in our cultural genes.
Plainly said it’s opportunism,
always looking for shortcuts,
no doubt about it.
I remember
three years ago
in Vermont,
Austrian sinologist Martin Winter told me
he didn’t agree
when I translated “light” into “guangming” 光明,
bright light.
“Light is just light”, he gave no reason.
I thought he didn’t like
the false pathos from the Mao era,
using big words.
Only just now
I see the light!
光 guang is immediate experience,
if you add 明 ming, meaning bright
the language is one step removed.
A colloquial poetry eagle
doesn’t pick up second-hand words.
we have a late poet and critic
in his many writings
he also named my greatest sin:
after 1989,
the Third Generation of elite poets –
some went to prison
some went into business
some had stopped writing
hence my sudden rise
this kind of thinking is interesting
let me use it on Charles Bukowski
from 1960 to 62
China was stuck in extreme misery
people were starving
he didn’t care if we starved to death
kept slurping cheap wine
kept writing good poems
and became famous
In all these years
there is one national day
I can‘t seem to forget.
Three years ago
I was in Vermont.
Only once you have passed
your National Day abroad,
only then you know:
You are thinking of your own country,
not just your family.
You are missing its reeking
insecure
sense of security.
Putting my son to bed,
I look for the moon and the stars every night.
Haven’t seen the moon for a while.
It’s a half moon, kind of yellow
and dirty white
though the air is fresh and cold
from the rain.
September was hot
and rather dry.
Two years ago I was in America,
feels like many years.
MW October 2016
MOND
ich hab den mond lang nicht gesehen
er ist ein halbmond ein bleiches gelb
ein bisschen schmutzig
obwohl die luft kalt ist und frisch
nach dem regen
september war heiß
ziemlich trocken
jetzt im oktober ist es halt kalt
vor zwei jahren war ich in amerika
fühlt sich jetzt an wie sehr lange her
Martin Winter, born 1966. Poet, translator. Studied in Vienna, Taipei etc. Worked in China etc. Writes in English, Chinese, German
Martin Winter, Dichter und Übersetzer. Studierte Germanistik und Sinologie, verbrachte 15 Jahre in China und Taiwan. Schreibt Gedichte auf Deutsch, Englisch, Chinesisch.
Mit einer Grafik der chinesischen Künstlerin Wang Qi 王琦画
Format: 14 x 20,4 cm
Seiten: 332
Fertigung: 1 s/w-Abbildung, Broschur
Preis/€: 15,00
voriges jahr im frühling in wien
war ich oft bei martin
rund um seine wohnung
sind lauter baustellen.
“viele von den arbeitern hier
sind in den 90er jahren
im jugoslawischen bürgerkrieg
nach österreich geflüchtet.”
ah, für mich als chinese
war das auch ein teil
unserer geschichte
den man uns nur
zum teil mitgeteilt hat
und in europa
ist es die wirklichkeit
mit der sie alle
umgehen müssen.
Juli 2016
Übersetzt von MW im Juli 2016
Yi Sha 《历史与现实》 HISTORY AND REALITY
last year in spring in vienna
I often went to martin’s home;
many construction sites
in the neighborhood.
“these workers around here,
most of them came in the 1990s,
refugees from the war in yugoslavia.”
martin said something like that.
oh, for me as a chinese person
this is another part of our history
they told us only in part.
whereas in europe,
it is the reality
they all have to face.
ich hab vergessen
ob es in vermont war
oder in wien
ich hab martin gefragt:
“die existenz von djokovic,
hat das im westen geholfen,
das schlechte image von serbien
zu verbessern?”
“selbstverständlich!”
hat martin gesagt.
Juli 2016
Übersetzt von MW im Juli 2016
Yi Sha DJOKOVIC’S EXISTENCE
was it in vermont
or in vienna?
anyway I asked martin
“has the existence of djocovic
improved the bad image
of serbia in the west?
“of course!”,
martin said
At Burlington Airport,
security personnel gave me a sign
made out of plastic
with a sentence in English,
something like
“You are today’s one and only
control-exempt traveler.“
At first I was shocked
then I was ecstatic
held it high in the air
showing my status.
After security,
went to the bathroom,
did my business,
washed my hands;
looked up
into the mirror,
examined myself for a long time.
”Oh, that security person,
they must have second sight,
goddammit, you tried all your life,
they’ll never take you for a bad egg!”
My sister’s husband
picks me up at Phoenix airport.
Hardly says anything,
drives us into the city,
to a Sichuan restaurant.
Walking in,
it’s just like in China.
Customers mostly
black hair, yellow skin;
boss is from Chengdu.
Comes out himself,
greeting us with a smile,
all polite.
Only later when he’s alone
he is cursing and swearing,
pure Sichuan dirty language.
I am astonished.
“This is normal,
he is just homesick”,
says my brother in law.
In the green hills
each of these hermits
they all have a dog.
We are taking a walk
they jump out barking like mad.
I shout in Chinese: “Go to hell!”
Doesn’t help.
They are jumping us.
Woman writer JoAnn from Chicago
yells: “Shit!”
Dog starts to listen
and slinks away.
eau pas comme l‘eau
nuages en formation
ombres des nuages blancs
elles ne bougent pas?
sur l’eau et sur la terre
maintenant c’est seulement
des nuages blancs
c’est un privilege
d’être assis dans un avion
bien que maintenant tout le monde prend l’avion
vous prenez un avion c’est a dire vous avez l’argent
ou bien vous êtes assez importante
aller en avion, c’est très vite
mais dans un avion vous avez du temps
vous pouvez regarder les nuages
regarder un film
faire une conversation ou dormir
et vous pouvez écrire un poème
mais si vous prenez un avion tous les jours
c’est une chose différente
les nuages sont différents?
les ombres sont différents?
peut-être les conversations et les poèmes
seraient différentes.
Dieses Gedicht hab ich vor drei Monaten im August im Flugzeug nach China auf Chinesisch geschrieben. Bei einem Gespräch mit einem Schüler aus China. Er war aus Daqing. Es war eine ganze Klasse, sie kamen aus England zurück. Daqing ist der bekannteste Ort in China, wo es Öl gibt. Im Norden.
Die französische Version habe ich jetzt gerade geschrieben. Die Schweizer Künstlerin Anna Kubelik hat mich inspiriert. Sie hat ein Gedicht gelesen, in dem sie vorkommt. Zufällig, auf meinem Blog. Ein Gedicht von einem Flug von Montreal nach Istanbul, vor einem Jahr, vor über einem Jahr. Ich hatte das Gedicht schon vergessen. Es ist recht experimentell. Ungewöhnlich, sehr ungewöhnlich für mich. Aber zurück zu dem chinesischen Gedicht von diesem August.
Ich war auf dem Weg zum internationalen Poesie-Festival in Qinghai. Am Qinghai-See auf der tibetischen Hochebene und in Xining.
Am ersten Tag des Festivals bekam ich in der Früh einen Anruf im Hotelzimmer. Ob ich einen kleinen Vortrag halten könne? Ich hatte vorher gehört, dass sie kleine Vorträge über Poesie haben wollten. Aber dann hieß es wieder, das sei nicht unbedingt nötig. Gedichte vortragen sei genug. Und Übersetzen, in meinem Fall. Aber dann der Anruf. Was sollte ich vortragen? Keine Ahnung, erst einmal Frühstück. Unten beim Frühstück mit den anderen war natürlich auch keine Zeit, sich etwas zu überlegen. Dann war ich in der großen Konferenzhalle der Provinzhauptstadt Xining, gleich beim Hotel. Weltberühmte Poeten und Fachleute hielten ihre Vorträge. Übersetzt ins Englische und ins Chinesische, gleich dort auf der Bühne.
Ich saß neben einer tschechischen Übersetzerin, Zuzana Li. Wir hatten gute Gespräche davor und danach, auf Englisch mit Brocken aus Tschechisch und Deutsch. Ich versuchte unter der Bank mein chinesisches Gedicht aus dem Flugzeug ins Englische zu übersetzen. Dann wurde ich aufgerufen.
Ich ging nach vorn und erklärte auf Chinesisch und Englisch, ich habe keinen Vortrag über Poesie, nur ein Gedicht.
Dann las ich das Gedicht vor und versuchte, es auch auf Englisch deutlich zu machen.
Es beginnt mit vier Silben. Die erste Zeile besteht aus vier Silben. Die zweite auch. Wasser ist nicht wie Wasser. Das sind schon sechs Silben. Das Wasser ist überhaupt nicht wie Wasser. Eine Armee aus weißen Wolken. Die Schatten der weißen Wolken bewegen sich kaum. Auf dem Wasser und über dem Land.
When white clouds get thick, clouds become everything. It is a privilege to sit on a plane. Although nowadays everyone takes a plane. To sit on a plane means you have money. Or it means you are important.
Planes go very fast. But when you sit on a plane, your time is most often your own.
Hier hab ich eingehakt und erklärt, dass mich dieses Motiv, dass man Zeit hat für sich selbst, obwohl man sehr schnell unterwegs ist, dass mich dieses Motiv an Yi Shas 伊沙 berühmtes Gedicht von der Überquerung des Gelben Flusses erinnert 《车过黄河》.
In dem Gedicht überquert er im Zug den Gelben Fluss. Er sollte am Fenster sitzen mit Blick auf den Strom, oder an einer Türe stehen im Korridor, eine Hand an der Mütze, mit dem Blick auf den uralten Strom, mit alten Rechnungen aus der Geschichte. Und wie ein großer Mann aussehen, oder wenigstens wie ein Dichter. Aber er ist am Klo. Er hat schon so lange darauf gewartet. Und jetzt hat er Zeit. Jetzt hat er endlich Zeit für sich selbst. Und wenn er endlich fertig ist, ist der Gelbe Fluss schon weit weg geflossen.
Dieses Motiv, Zeit haben, sich Zeit nehmen können für sich selbst, während man unterwegs ist, das hab ich praktisch zitiert in meinem chinesischen Gedicht. Das hab ich erklärt, und das war mein Vortrag.
I dream I am back in America
at Vermont Studio Center.
Last year in autumn
I lived there one month
in this small house.
Touching the door
I am afraid,
“I won’t sell this house,
this is my last
abode on this world.
Let me grow old here
and write my late work.”
I n-need t-to b-b-break out
f-f-from y-y-your s-sp-pout-ting s-song
b-break o-out o-of y-your h-house
m-m-my sh-shoot-t-ting t-t-tongue
m-m-mach-chine g-g-gunn f-fire
it feels so good
i-in m-m-my s-st-tut-t-ter-ring l-life
the-there a-are n-no g-ghosts
ju-just l-llook at-t m-my f-face
I d-d-don’t c-care!
1991
Tr. MW, 2015
Yi Sha 《结结巴巴》 ST-STO-TO-TT-TERN
m-mein st-sto-to-tt-ternd-der m-mund
b-b-behind-dderter schschlund
b-b-bei-sst- s-ich wund
an m-meinem r-rasenden hirn
und m-meine b-beine –
euer t-trief-fend-der,
schschimmliger schschleim
m-meine l-lunge
i-ist m-müd’ und hin
i-ich w-will r-r-aus
aus eurem g-gross-a-artiggen rh-rhythmus
a-aus eurem h-haus
m-m-meine
sch-schp-prache
m-masch-schinengewehr-s-salven
es tut so gut
in m-meinem st-stott-ttoterndem r-reim
auf m-mein l-leben g-gibt es k-keine l-leich-chen
s-s-seht m-mich a-an
m-m-mir i-ist all-les g-gleich!
1991
Übersetzt von MW im April 2013
<結結巴巴>
結結巴巴我的嘴
二二二等殘廢
咬不住我狂狂狂奔的思維
還有我的腿
你們四處流流流淌的口水
散著霉味
我我我的肺
多麼勞累
我要突突突圍
你們莫莫莫名其妙
的節奏
急待突圍
我我我的
我的機槍點點點射般
的語言
充滿快慰
結結巴巴我的命
我的命裡沒沒沒有鬼
你們瞧瞧瞧我
一臉無所謂
1991
Photos and videos by Beate Maria Wörz
Yi Sha 《精神病患者》 GEISTESKRANKE
theoretisch
weiß ich nicht
wie es sich äußert
wenn eine geisteskrankheit ausbricht
ich hab nur gesehen
in diesem land
in dieser stadt
wenn ein geisteskranker loslegt
streckt er den arm hoch und bricht aus
in parolen
der revolution
theoretically
I don’t know
how it should be
when a mental patient
suffers an outbreak
but what I have seen
in this country
in this city –
a mental patient suffers an outbreak:
up goes his arm
out come the slogans of revolution
1994
Tr. MW, 2013-2014
Photos and videos by Beate Maria Wörz
Yi Sha 《我想杀人》 ICH MÖCHTE JEMANDEN UMBRINGEN
ich fühle mich etwas komisch
ich will jemanden töten
oh! das war letztes jahr
herbst kroch über das laub
zwanzig todeskandidaten
am flussufer nördlich der stadt
“peng! peng!”
einer wurde aufgeschnitten
in der folgenden operation
erhielten WIR eine niere
I am feeling a little strange
– I want to kill someone
Oh! It was last year
autumn crept over the leaves
twenty death candidates lined up
at the river north of the city
„Peng! peng!“
One of them was cut open
and in the following operation
We got a kidney
1994
Tr. MW, 2015
Yi Sha 《9/11心理报告》 9/11 AUF DER COUCH
erste sekunde mund offen scheunentor
zweite sekunde stumm wie ein holzhuhn
dritte sekunde das ist nicht wahr
vierte sekunde kein zweifel mehr da
fünfte sekunde das brennt nicht schlecht
sechste sekunde geschieht ihnen recht
siebte sekunde das ist die rache
achte sekunde sie verstehen ihre sache
neunte sekunde die sind sehr fromm
zehnte sekunde bis ich drauf komm
meine schwester
wohnt in new york
wo ist das telefon
bitte ein ferngespräch
komme nicht durch
spring zum computer
bitte ins internet
email ans mädl
zitternde finger
wo sind die tasten
mädl, schwester!
lebst du noch?
in sorge, dein bruder!
2001
Übersetzt 2013 von Martin Winter
Yi Sha 9.11 REPORT FROM THE COUCH
Ist second: mouth barn-door open
2nd second: wooden-chicken stiff
3rd second: couldn’t believe it
4th second: it must be true
5th second: what a great fire
6th second: well they deserve it
7th second: this is retribution
8th second: these buggers have guts
9th second: must be their religion
10th second: before I realize
my own little sister
lives in new york
I need a telephone
long distance call!
can’t get a connection!
I go storming for a computer
where is the internet
typing out characters
writing an email
shaky fingers
“sister, sister!
are you alive?
your elder brother is worried sick!”
at vermont studio center
drugs are taboo
no smoking inside
in case of sexual harassment
please dial this number
with a sigh I said to martin:
“even charles bukowski
such a great writer
had to go out himself to buy alcohol
this would never happen
in china …”
later we found
johnson town supermarket
stacked all kinds of booze
we breathed a sigh of relief
for old bukowski
one day later
we found the shop at the gas station
closer from the studios
another sigh of relief
for old bukowski
even later than that
we found a place
looked like a liquor store
complete selection
of local specialties
at cheaper prices
now
we could be rather sure
bukowski’s days at vsc
were happy days
drinking
and writing to his heart’s content
bukowski was happy
we were happy too
Oct. 2014
Tr. MW, 2015
Yi Sha 《与布靠斯基同行》 MIT BUKOWSKI UNTERWEGS
im künstlerzentrum
sind drogen verboten
besonders das rauchen
bei sexueller belästigung
gibt es einen notruf
ich sage seufzend zu martin:
“sogar charles bukowski
der große dichter
musste hier selbst nach alkohol suchen
das wäre in china
undenkbar ….”
nachher fanden wir
im großen supermarkt mitten im ort
die regale voller alkohol
wir atmeten auf
in gedanken an bukowski
später fanden wir
bei der tankstelle auch einen supermarkt
noch näher am künstlerzentrum
wir atmeten noch einmal auf
für den alten bukowski
noch später
entdeckten wir ein spezialgeschäft
lauter alkohol in allen sorten
außerdem billiger
jetzt war es entschieden
wir konnten sicher sein
im vermont studio center
war bukowski glücklich
trank in frieden
schrieb in frieden
bukowski war glücklich
wir waren es auch
Oktober 2014
Übers. v. MW, 2014-2015
Yi Sha 《飞越太平洋》 FLUG ÜBER DEN PAZIFIK
von china nach amerika
von peking nach detroit
ich hatte geglaubt
wir würden den weiten pazifischen ozean
überqueren
doch unser flugzeug
war praktisch die ganze zeit
über festem boden
von peking nach nordosten
über harbin hinweg
ich sah die lichter
dann ging es nach russland
über das äußere hinggan-gebirge
über die halbinsel kamtschatka
über die beringsee
(der einzige schmale streifen meer
den wir überflogen)
dann kam alaska
(also war ich schon in amerika)
wir überquerten die kordilleren
flogen durch kanadas öde weiten
und dann nach südosten
bald darauf die landung
im üppigen grün
der häuser und villen rund um detroit
nach meinen informationen
gelangten die eskimos
aus der mongolischen hochebene
über genau diese route
auf den amerikanischen kontinent
Ende Sept. 2014
Übers. v. MW, 2015
Yi Sha 《窗外》 DRAUSSEN VORM FENSTER
jede nacht
fährt ein auto
auf der pearl street an meinem fenster vorbei
schnell wie der wind
ein mobiles
heavy metal konzert
lang nachdem der wagen verschwindet
hallt die musik in meinem herzen
das ist amerika
jedenfalls hab ich in china
oder in anderen ländern
so etwas nicht erlebt
Okt. 2014
Übers. v. MW, 2014-2015
Yi Sha 《异国小镇》 KLEINE ORTE IM AUSLAND
“solche kleinen orte
da krieg ich gleich
ein unheimliches gefühl
wahrscheinlich hab ich
zu viele amerikanische filme gesehen”
sag ich zu martin
martin antwortet:
“das geht mir auch so”
(hätt ich nicht erwartet)
“gibt es in österreich
auch solche orte?”
“natürlich, sehr viele”
“wenn du solche orte siehst
hast du dort auch
ein unheimliches gefühl?”
“ja”
“warum? dort ist deine heimat
dort muss dir alles vertraut sein …”
“in solchen orten
gibt es auch neonazis”
Okt. 2014
Übers. v. MW 2014-2015
Yi Sha 《在天涯》 AN DEN RÄNDERN DES HIMMELS
drückt mich lässt mich nicht los
heimatland
im computer