Ich geh mit Min am Fluss Jinsha spazieren.
Sie sagt, sie riecht Mandarinen.
Ich sag, Mandarinen am Straßenrand
darf man nicht pflücken.
Sie sagt, sie riecht Rosenpfeffer.
Ich sag, für Geschmacksknospen soll man nicht fischen.
Sie sagt, sie riecht den Wind.
Ich sag, der Wind entsteht aus dem Nichts.
Sie sagt, sie riecht Covid.
Ich sag: Du steckst nicht im Himmel,
ich bin an deiner Seite.
Der Fluss kommt und geht nicht gern gerade,
er kommt in Windungen. Wie diese
Leute, die was auf dem Herzen haben. Ober
der Erde oder im Untergrund,
mal sind sie sanft, mal bricht die Wut aus.
Wenn ich am Fluss Staudämme und Kraftwerke seh,
denk ich an Schwellungen und mach mir Sorgen.
Pang Bai HINTERM SONNE-MOND-BERG AM VERKEHRTEN FLUSS KANN ICH KEINEM GRASHALM BÖSE SEIN
Ein Mensch zählt nicht mehr als ein Halm.
Wenn du weißt, das ein Mensch nicht mehr zählt als ein Grashalm,
worüber regst du dich dann noch auf?
Wenn du böse bist, am bösesten,
strengt sich das Gras an, am grünsten zu sein.
Die letzten paar Zentimeter Land
werden von Autosalons besetzt.
Wo soll in hundert Jahren
unsere alte Mutter liegen?
Die ganze Familie sitzt um den Herd
und bespricht diese Frage.
Die alte Mutter sagt:
In den Fluss schmeißen.
Eine Linie
waagrecht
kann sein
der Horizont
senkrecht
eine Fahnenstange
oder
ein Blitz
schräg
ein Ast einer Pappel
kräuselnder Rauch
kurvenreich
eine Bergstrasse, ein Fluss
Wellen heben und senken sich
verwickelt
ein wirrer Knäuel
ein Irrgarten
unendlich
kreisend
ein Tornado
ein Strudel
Anfang und Ende verbunden
ein Ring ein Wiedersehen
ein Zusammentreffen
ein Himmelskörper
voll und rund
Meine zwei großen Schwestern und ich
sind damals oft barfuß
im matschigen Lehm gesteckt.
Wir mussten durch eine lange Schlucht,
bis unter die Bogenbrücke von Changzhen,
dort haben wir uns den Schlamm abgewaschen.
In der Schultasche hatten wir neue Stoffschuhe
(mit selbstgestickten Sohlen von Mama),
so sind wir dann in die Schule gegangen,
von Stadtkindern
nicht zu unterscheiden.
Am Abwasserkanal unserer Schule
sind ein paar alte Männer am Fischen.
Die glauben sicher,
in jedem Wasserlauf gibt es Fische.
Ein alter Herr fragt einen anderen,
ob er heut schon was gefangen hat?
Der Gefragte antwortet sehr deutlich,
Nagel auf den Kopf, hörst du!
“Wie kann da drin ein Fisch sein?
Ich will nur nicht nach Haus!”
Mama Liu
lebt von Mindestsicherung,
sie kauft Kirschen,
nimmt eine nach der anderen in die Hand,
kauft 50g
Sonnenblumenkerne,
wählt jeden Kern
einzeln.
Sie streitet mit jemandem
ebenso gründlich,
stößt ein Wort
nach dem anderen
heraus.
Die junge Kassierin sagt,
seit Mama Lius
Sohn im Gefängnis ist,
ist seine Frau mit dem Enkel weg,
hat einen anderen geheiratet.
Onkel Liu ist
in den Fluss gesprungen.
Sie hat jetzt viel Zeit,
die kann sie sich
vertreiben.
Ich, jetzt, sechs in der Früh, beweg mich im Wasser wie eine Welle.
Davor hat sich mein Wagen bewegt wie eine Welle auf der leeren Straße.
Danach bewegt sich meine Figur wie eine Welle im Büro, im Sitzungsraum, Akten, Bestätigungen, Handybildschirm, Computerschirm, Anzeigeschirm…
Dazwischen nach dem Mittagessen am Fluss, Gras, Laub, Schiffe, Frachter, Tuten, Vogelrufe, Möwen, Klappbrücke, die Brücke nach Anzang in Bau, das Zittern im Wasser unter den Pfeilern, deine Augen starren auf die Striche im Wasser, Wellenbewegungen…
Ganz davor schwimm ich wie eine Kaulquappe, mach Wellen in Mamas Bauch.
Ganz danach beweg ich mich in Wellen in der durchsichtigen Luft.
Die heißen Sommertage sind da.
Die Schule verbietet
das Schwimmen im Fluss.
Am Nachmittag am Schultor
kontrolliert der diensthabende Lehrer.
die nackten Arme der Jungen.
Er zieht einen leichten Strich
mit einem Fingernagel.
Die Jungen, bei denen nichts zurückbleibt,
rennen Hals über Kopf in die Klasse.
Die Jungen mit einem weißen Strich
müssen in der Sonne stehen und nachdenken,
bis es zum Unterricht läutet.
Wär es möglich
würd ich mir ein Haus bauen
am Fluss Deschtates.
Ich würd nicht fischen,
hätt keine Angst vor Krokodilen
oder vor UV-Licht.
So wie ich den namenlosen Fluss
Deschtates benenne,
so geb ich namenlosen Fischen,
namenlosen Gräsern
und Sträuchern
jeweils eigene Namen.
Eigentlich geht es auch ohne Haus,
einfach am Fluss,
nackt,
frei wie der Wind.
Ich sag meinem Sohn die Nachricht,
dass er es nicht geschafft hat.
Am Telefon
hör ich ihn schluchzen.
Nach einer Weile ruft meine Frau an,
fängt sofort an zu schimpfen.
„Habs euch gesagt, kein Kunstschule!
Wolltest nicht hören, jetzt ist er nicht aufgenommen,
grad ist er heulend zum Fluss hinunter, zum Huangpu gerannt!“
„Na, warum rennst du ihm nicht nach?“
„Wie soll ich ihm im Regen nachkommen, der kleine Sproß
(sein Freund) rennt auch noch mit, der Wang Zihao kann ihn nicht aufhalten,
wenn unserem Kind was passiert
wirst sehen wie ich abrechne mit dir!“
Ich ruf sofort meinen Sohn an,
niemand hebt ab,
Schweiß und Regen rinnen mir übers Gesicht,
ich fang an zu brüllen —
wer hat gesagt, „Kunst oder Leben?“
21. Juli, Shanghai
Übersetzt von MW im November 2020
Unser Wagen
rennt mit dem Jangtse.
Der Jangtse streckt uns die Zunge heraus,
ein alter gelbbrauner Hund,
er rennt auch mit uns.
Keiner rennt schneller
als der andere.
Manchmal ist eine Welle von ihm
ganz klar schneller als wir,
dann verfolgen wir seinen Hintern.
Aber manchmal
fahren wir um die Kurve
seiner Zunge entgegen
dann sieht er uns direkt
hinter seinen wedelnden Schwanz rutschen
und so
lässt er gleich einen Furz
um uns fernzuhalten.
My wife and I are taking a walk in the river dyke park,
one ahead, one behind.
Approaching us is an intimate
middle aged couple,
holding hands,
all smiles.
A younger couple walking behind me,
husband and wife hand in hand,
the guy says: Look at that pair,
married so long
and still in love holding hands!
The woman retorts: Forget it!
At first look you can see, they are not married!
Middle aged married couples
are always walking behind each other!
I look behind,
my wife and I, we eye each other
and break out laughing.
Gegen Abend jogg ich am Fluss. Unter einem dürren Zedrachbaum spielt ein weißhaariger Mann Saxophon. Ich setz mich neben ihn auf eine Steinbank, ein bisschen ausruhen. Hör ein Stück fertig, heb unwillkürlich meinen Daumen. „Sind Sie Künstler?“ Er nimmt einen Schluck Tee, „Nein. Als junger Mann war ich Signalhornist. Damals haben die Japsen von dort den Fluss überquert. Das Wasser war ganz rot …“ Ich bemerke, in dem Blumenbeet neben dem Etui für sein Instrument, stecken lauter Räucherstäbchen.
Im Dorf, wo meine Familie herkommt, gibt es zwei Flüsse. Der vor unseren Türen ist schmal und klar. Wir sieben Reis, waschen Gemüse, waschen die Kleider. Der Fluss hinterm Hof ist breit und voller Schilf, die Leute bürsten darin ihre Klomuscheln.
Auf der anderen Seite des breiten Flusses ist auch ein Dorf einer anderen Sippe. Jedesmal, wenn jemand im Fluss Klokübel bürstet, fängt eine Frau aus dem Dorf gegenüber laut an zu schimpfen. In unserem Dorf nennt man sie eine Irre. Unsere Kinder, jedesmal wenn sie diese Frau schimpfen hören, schreien laut Irre! Irre!
Eines Tages im Winter schimpft die Frau von gegenüber wieder die Frauen die ihre Klokübel waschen und springt dann in den Fluss und ertrinkt.
Von da an trauen wir uns wenn es dunkel wird nicht mehr hinter den Hof und weniger Leute waschen im Fluss ihre Kübel. Manchmal wissen frisch eingeheiratete Frauen noch nichts davon, dann wird jemand im Haus sie erinnern, im Fluss ist eine Irre.
If a river cost only one yuan, if a river was cheaper than one piece of cabbage, think about it, that would be exciting.
Think a little more, maybe no, thank you. Because if there could be such a deal, it would have to mean one of these things: The river can‘t carry any more water, I am the only person on earth, I rule the world, I am God.
Die Gassen der Konzessionsbezirke erforscht, die Gelbe Kranichpagode bestiegen… Damals hab ich jedes Jahr die Kirschblüten in der Uni Wuhan betrachtet. Hab viele Freundschaften geschlossen, unvergessliche Tage erlebt.
Frühling 2020, Wuhan abgeriegelt.
Freunde arbeiten im Krankenhaus, Spuren von Mundschutz auf den Gesichtern. Studenten von damals, heute Beamte in Wuchang. Mit jungen Freiwilligen zusammen, manche sind selber Freiwillige, liefern für Krankenhäuser, überlassen ihre Schutzanzüge den Ärzten, die sie nötiger brauchen. Manche Freunde schicken mir Fotos zum Heulen.
Ich bin in Tokio, schau täglich online, was in Wuhan los ist, lese das Tagebuch der Schriftstellerin Fang Fang.
Zum dritten Monat im Mondkalender blühen die Kirschbäume der Uni Wuhan. Blütenblätter wehen einsam.
the danube flows
in the evening people sit in the sun
on the southwestern side
in the summer months
there are concerts on the main square
and in the cafés
the views are great from the castle
and from the liberation monument
and cemetery further up
some of the soldiers buried are women
in the summer months
the synagogue is open
as a museum
they have a nice garden
it is a functioning synagogue
all year round
the only one left
they had bigger ones
even after the war
after the holocaust
now this is the only one left
they built a freeway
interstate quality
right through the old city
it’s a functioning freeway
it’s a beautiful city
shabby in places, but proud
somehow still healing
the danube flows
jedesmal wenn er trinkt
sagt er nichts von alkohol
er sagt flüsse und ströme
trinkt er Maotai
sagt er ein glas vom Chishui-Fluss, vom roten wasser
trinkt er Wuliangye
sagt er ein glas vom Min Jiang
trinkt er Fen-schnaps
sagt er ein glas vom Fen He
trinkt er Xifeng
sagt er ein glas Yongshui He
wenn er nicht weiß wo der schnaps her ist
ist er vom norden, sagt er
ein glas Gelber Fluss
ist der schnaps vom süden,
ich trink ein glas Jangtse
nur wenn er schnaps trinkt aus seiner heimat
dann sagt er nicht ein glas von Tuan He
er sagt ex!
In the evening
I take my flashlight,
shine it into the river.
The kid who drowned half a year ago
sits in the water writing his homework.
He sees the light,
lifts his head,
smiles at me.
9/5/18
Translated by MW, Febr. 2019
Jiang Erman FLUSS
Am Abend
nehm ich die Taschenlampe
und schau in den Fluss.
Der Bub, der ertrunken ist vor einem halben Jahr,
schreibt seine Hausübung im Wasser.
Er bemerkt das Licht,
hebt den Kopf,
lächelt mich an.
Dieses Lied
hat Omi gern gesungen,
jahrzehntelang,
an jedem Geburtstag
singt sie das Lied.
Am Anfang von vorn bis hinten,
in den letzten Jahren
ist es immer kürzer geworden,
und heuer
singt sie nur drei Wörter:
“Ein großer Strom”,
den Rest vom Text hat sie vergessen.
Vor ihrem Elternhaus
der große Strom
hat ja auch nach vielen Jahrzehnten
aufgehört zu fließen.
who gives birth to me
feeds me
carries me on the shoulder
to Qinglian who
treats me
pulls me
out of the water
teaches me how to read
calls me by my childhood name
to this day
who dies with my name
on the lips
teaches me how to drink alcohol
hands me the kitchen knife
calls me on the phone
to praise my poetry
the one who loved me
and doesn’t recognize me anymore
who cuts out one kidney
wakes me up from a coma
teaches me tax collecting
waves at me one field away
for the very last time
…
they
are not the same person
they make
this lump of flesh and blood
into a person
3/21/18
Tr. MW, 5/3/18
Jiang Xuefeng DER UND DER MENSCH
der mich geboren hat
der mich gefüttert hat
der mich auf der schulter getragen hat
bis nach Qinglian der mich
untersucht hat
der, der mich aus
dem wasser gezogen hat
der mir das lesen beigebracht hat
der mich heute noch ruft
wie als kleinkind
der mensch der stirbt mit meinem namen
auf seinen lippen
der mir das trinken beibringt
der mir das gemüsemesser in die hand gibt
der, der mich anruft und sagt
er mag meine gedichte
der mich geliebt hat
und mich jetzt nicht mehr erkennt
der mir eine niere herausgeschnitten hat
der mich aus dem koma aufgeweckt hat
der mir das steuereintreiben
beigebracht hat
der mir winkt ein weizenfeld entfernt
und den ich nie mehr sehe
…
die sind nicht alle
derselbe mensch
sie haben mich
diesen klumpen fleisch
zum menschen
gemacht
The cemetery is up on the hill
not far from the madhouse and worse
in the war but a beautiful park.
The cemetery has a beautiful view
on western Vienna, where I grew up
and half of the city.
Cemeteries are beautiful places
cultures of memory. Beautiful stones;
what happens if no-one pays?
Who has a flag, who has an eagle;
which fatherland did he fly and die for
in 1938?
We have two graves, with my mother or father
we visit three. Two years ago my grandmother died,
we were very close.
Who is and who isn’t down in our grave?
The one with our name,
every family has several names;
places and sites, countries and questions.
Up on the hill close to the entrance,
down and secluded not very far.
Vienna has many beautiful hills
and a beautiful river
and many waters and many souls.
Rest in peace. Thank you.
unsere dichtertour
kommt nach amerika
kommt bis nach tucson in arizona
dort wohnt meine schwester
die leute machen sightseeing
nur jiang tao und ich
wir sind bei meiner schwester daheim
kochen mit ihr zusammen
jeder zeigt was er kann
zwei, drei gerichte
draußen sonnenuntergang
goldene strahlen auf den kakteen
in meinen träumen in letzter zeit
bin ich die ganze zeit in malaysia
im hochland-casino kenting
jetzt bin ich am klo und uriniere
pan xichen kommt herein
stellt sich gleich neben mich
ich frag “bruder, wieso bist du hier?”
“du hast doch im internet mobilisiert,
alle spieler unter den dichtern
sollen zu dir kommen und mit dir spielen
ich hab mich sofort ins flugzeug gesetzt …”
wir verlassen das klo
und merken erst jetzt
es war keine männertoilette
auch keine damentoilette
sondern eine transentoilette
ich reite auf einem
elefanten in thailand
ich hab eine riesige drachenmondlanze
wie im roman der “drei reiche”
und meine eigene kampfmethode
ich und mein kriegselefant
wir töten ganz viele feinde
keine rüstung ist vor uns sicher
Februar 2016
Übers. v. MW im März 2016
《梦(632)》
我骑在一头
泰国战象上
手执青龙偃月刀
使出了我独创的
一套刀法
杀得敌人
片甲不留
Yi Sha 《梦(633)》 TRAUM 633
Ich schreite aus wie ein Komet
auf einer Straße der 70er Jahre
In Xi’an im Süden die Xingqing Road
wenige Menschen, fast keine Wagen
am Horizont sind die Berge
ganz ganz deutlich
mit Tusche gezeichnet
ich bin wieder in singapur
gesetze sind noch viel schärfer geworden
jeder muss englisch reden
inklusive touristen
wer nicht englisch spricht
wird am mund ausgepeitscht
es gibt einen aufstand
ich gehe auch zu den guerillas
unsere basis
liegt im malaysischen dschungel
ich bin immer noch in südostasien
wieder in vietnam
ein kleines dorf im norden
ein kokosnussbaum
dort oben sitz ich im hinterhalt
und wart auf die amis
aber ich schieße nicht mit kokosnüssen
sondern mit durians (die fürchterlich stinken)
in nanning
hat martin durchfall gehabt
das war sicher von seiner reise
20 stunden und mehr
am zweiten tag war es schon besser
hat martin in bangkok durchfall gehabt?
hat er in pattaya durchfall gehabt?
hat er in singapur dünnschiss gehabt?
hat er in malakka dünnschiss gehabt?
oder in kuala lumpur?
ich glaub überhaupt nicht
im hochland-casino-hotel von kenting
hat martin sicher durchfall gehabt
er hat nämlich gefehlt
beim abendlichen dichtergefecht
das war von durian und bier zusammen
also praktisch arsen
zurück in nanning war sicher kein durchfall
da hat er gewonnen, zum dritten mal
und den gesamtweltcup geholt
hat er dann auf der rückreise durchfall gehabt
in shanghai oder vielleicht in paris
oder bei der ankunft in wien?
er hat nichts gesagt
im traum hab ich alles genau aufgezählt
unser einziger nicht-chinese
auf unserer tour durch südostasien
sein gesundheitszustand
von vorne bis hinten
und aufgeschrieben
wieder hock ich im hinterhalt
auf einem baum
es ist ein banyan-baum
ich will jemanden töten
einen mann namens “iran”
aber es kommen nur lauter dichter
aus guangxi
auf unserer reise durch südostasien
hat uns jemand in eine falle gelockt
ein klassisches komplott
wie vor 2000 jahren in china
ich und frau chen
unsere starke malaysische reiseführerin
wir haben alles durchschaut
verschanzen uns auf der toilette
jeder von uns hat eine pistole
ich flüstere ihr zu:
“bitte geben sie den befehl
dann stürmen wir los
und retten die gruppe …”
im zweiten weltkrieg
bin ich in paris
ein spion für die allierten
ich habe viel glück und überlebe
mein geheimnis ist
jede zehnte information
an die ich herankomme
verkauf ich auch an die deutschen
immer die wertloseste information
durch die niemand sterben muss
unter dem siamesischen mond
kommt eine verführerische
brillenschlange daher
sie schießt sich selbst in den fluss
den chao phraya river
sie landet auf einem rücken
eines krokodils
und beisst sofort zu
aber das krokodil
frisst am ende die schlange
people are slow here
says our guide
you have to get used to them
then it’s dark in a jump
and the moon climbs very fast
to her highest position
guess she is happy
to serve Chinese tour groups
so these few years
she runs faster and faster
January 2016
SLEEPING PALACE
actually the palace is very still
tourists stream in and out
serious people stay in their pictures
the palace is sleeping
in history
Bangkok, January 2016
IN THE EMPORIUM OF PRECIOUS STONES
In the emporium of precious stones
there is a smoking room,
looks a bit like a prison.
Men who need separation
quietly gather,
with their heavy hearts
just for a short spell;
then go on buying things.
January 2016
TRANSVESTITES IN THAILAND
“Some are half-demon,
half-demon, half human.”
I am sure our guide is a man.
He is open-minded, just like his country.
“We in China this, China that …”
I wish his China was a real country.
MW January 2016
VACATION
Let us go diving into the deep.
Last year in August
someone in Tianjin
said one thousand people had died.
He was put in jail.
Let us go diving.
Elections this year in Taiwan,
first female president.
Let’s go now, let’s go.
These few days
someone gave an interview
voice of freedom or something.
Said the city he lived in
was not free,
autonomous region was not autonomous.
Let us go diving now.
He got fourteen years.
He wasn’t the first.
Let’s go now, go.
There’ll be other things
planned for the afternoon.
January 2016
SHE HAS TO BE PERFECT
In Singapore
we have a new guide.
Her name means “swallow”.
She explains about their laws.
Sounds a bit like Thailand
talks about Buddhism.
“You have to be careful,
you can’t just sit down anywhere.”
We get in very late
but we still call a reading.
Across the street from the hotel
you can sit outside,
you can even smoke.
Long as you don’t toss the butt.
When you order a beer,
one bottle per person may be too much.
Where is the moon?
In Singapore
she obeys the law to the letter,
otherwise they beat her behind.
She steps out of the clouds
in her most perfect poise.
January 2016
POETRY READING IS GOOD
Poetry Reading’s good,
Poetry Reading’s good.
In our New Poetry Canon, people’s dignity is high.
System clique’s in the dregs,
state-sanctioned writers scurry with their tails between their legs!
January 2016 (to the tune of Socialism Is Good)
MOSQUE & CASINO
Mosque and casino
both have Adam and Eve.
The casino in Singapore
at the Botanical Garden
greets you with Dali and with Botero.
Botero’s sculptures Adam and Eve
at the gate of the casino.
What would the artist think of this sight?
Art is a rather ambivalent thing.
Poetry makes you a better person?
The mosque in Malaysia’s government district
is a sight to behold.
I am folding my hands.
An old lady asks me if I am a Muslim.
I just bow and keep silent,
so she lets me go in
and helps me taking pictures.
She sees I don’t know how to pray
so she gives me a folder and tries to explain.
There’ll be prayer time in forty minutes.
Men at the bottom, women up there.
She hopes I can make it.
The folder says
Adam and Eve were also Muslims.
Adam was the first Prophet.
The Mosque has Quran editions in English.
I flip through a section.
Allah bestows many signs on mankind.
Sleep is also a sign,
along with creation
and languages and different colours.
We haven’t had enough sleep on this trip.
Soaring up with my eyes,
I think being a Muslim is good.
I know why it’s forbidden to make any idols.
Half an hour later we are drinking beer.
I am still a believer
in beauty in art.
Poetry and art are signs of Allah.
January 2016
HEROES’ MONUMENT OF MALAYSIA
Was it a glorious thing when they died?
Did they go to war
for peace and freedom?
In World War I
In World War II
In civil war
they hardly had any choice.
In 1966
Malaysia’s prime minister had them erected
a park of monuments.
They already had one from World War I.
With names from Europe, also from India.
Probably officers.
To make this park for all those who died,
all those who gave their lives in the wars.
In 1966.
I was born in that year.
Maybe this monument
was a good idea.
January 2016
COMING BACK FROM ABROAD, LADEN WITH TREASURE
Coming back from abroad, laden with treasure.
Thanks everybody!
Thanks to Rong Bin,
to Niu Yihe, to 3A.
Thank you, Li Zhenyu.
You said my diarrhoea
was as fast as my poetry.
Thank you, Benben.
You made me eat Durian.
Thank you, Jun Er.
You bought me beer.
Thank you, Xiang Lianzi,
you offered me coffee.
Let’s all thank Jiang Tao
helping us to get back on the bus.
Thank you, Gao Ge
you helped me smuggle pillows.
Thank you, An Qi,
you helped me buy a mattress.
Thank you, Ru Ye,
we slept in one bed,
you recited erotic poetry for me.
Thank you, Xing Hao.
You sang praise to my body hair.
Thanks everyone for beautiful poetry.
Let’s say thanks to our guides,
A Fu and A Ping, Ms. Yan, Ms. Chen –
and on our last day
Mr. Chen, who had studied in Canada.
They taught us how to speak,
how to say thank you.
Kap kun ka – your credit card is empty.
Dai ni ma kan xi – take your mom to a theatre.
Our guides taught us history
and facts about Chinese minorities.
The Chinese platoon #93
in the Golden Triangle.
The Singapore Church of The Law.
Their story of independence.
The state of Malaysia,
elections and tribes.
Thank you, Yi Sha!
We had so many readings.
We broke every record.
We come back from the south,
laden with treasure.
TARIM RIVER
– dedicated to Ilham Tohti, the Uighur scholar sentenced to life in prison
River Tarim, River Tarim.
River in exile, water in jail.
Died in the desert, dying of thirst.
Wind keeps on playing reeds in the sky,
eternal water, somewhere up there.
River Tarim, River Tarim.
Hounded to death, hounded and cursed.
How many grains of sand in your tears?
You have to know who your mother is,
who your mother is?
River Tarim! River Tarim!
River of prayer, river of hope.
River, for freedom you are dried out!
River, for freedom you’re all alone!
………
1) The Tarim river originates in the Tianshan mountains. It flows through vast desert areas. The river cannot find an outlet from the desert, and so the river bed changes every year. The biggest prisons and labor camps in China are found in the Tarim river area, which is therefore also called “China’s Siberia”.
2) Ilham Tohti is an economics professor at Minzu University in Beijing and the foremost Uighur public intellectual in the People’s Republic of China. He was sentenced to life in prison in September 2014 for advocating basic economic, cultural, religious and political rights for the Uighurs, the largest indigenous people in northwestern China. (Amnesty International)
2015
Translated by Martin Winter, 2015
Liao Yiwu TARIM
Der Fluss Tarim, der Fluss Tarim.
Fluss der Verbannung, Fluss eingesperrt.
Fluss der versiegt, verdurstet im Sand.
oben im Wolken-Schilfrohr der Wind,
oben im Himmel rinnt noch der Fluss.
Der Fluss Tarim, der Fluss Tarim.
Du wirst gejagt, verflucht in den Tod.
In deinen Tränen steckt wieviel Sand,
kennst deine Mutter, kennst du sie nicht?
Kennst du sie nicht?
Der Fluss Tarim! Der Fluss Tarim!
Fluss aus der Hoffnung, Fluss des Gebets!
Fluss der für Freiheit trocknet, versiegt!
Fluss der für Freiheit alleine bleibt!
…..
1) Der Tarim entspringt im Tianshan-Gebirge. Er fliesst durch weite Wüstengebiete. Weil er keinen Ausweg findet, ändert sich jedes Jahr sein Flussbett. Im Gebiet dieses Flusses befinden sich die größten Gefängnisse und Straflager in China. Deshalb wird die Gegend auch “Chinas Sibirien” genannt.
2) Ilham Tohti ist ein uighurischer Universitätsprofessor in Peking, der sich für Bürgerrechte in der Autonomen Region Xinjiang einsetzte. Im September 2014 wurde er in Ürümqi wegen “Separatismus” und “Verhetzung” zu lebenslänglicher Haft verurteilt.
eau pas comme l‘eau
nuages en formation
ombres des nuages blancs
elles ne bougent pas?
sur l’eau et sur la terre
maintenant c’est seulement
des nuages blancs
c’est un privilege
d’être assis dans un avion
bien que maintenant tout le monde prend l’avion
vous prenez un avion c’est a dire vous avez l’argent
ou bien vous êtes assez importante
aller en avion, c’est très vite
mais dans un avion vous avez du temps
vous pouvez regarder les nuages
regarder un film
faire une conversation ou dormir
et vous pouvez écrire un poème
mais si vous prenez un avion tous les jours
c’est une chose différente
les nuages sont différents?
les ombres sont différents?
peut-être les conversations et les poèmes
seraient différentes.
Dieses Gedicht hab ich vor drei Monaten im August im Flugzeug nach China auf Chinesisch geschrieben. Bei einem Gespräch mit einem Schüler aus China. Er war aus Daqing. Es war eine ganze Klasse, sie kamen aus England zurück. Daqing ist der bekannteste Ort in China, wo es Öl gibt. Im Norden.
Die französische Version habe ich jetzt gerade geschrieben. Die Schweizer Künstlerin Anna Kubelik hat mich inspiriert. Sie hat ein Gedicht gelesen, in dem sie vorkommt. Zufällig, auf meinem Blog. Ein Gedicht von einem Flug von Montreal nach Istanbul, vor einem Jahr, vor über einem Jahr. Ich hatte das Gedicht schon vergessen. Es ist recht experimentell. Ungewöhnlich, sehr ungewöhnlich für mich. Aber zurück zu dem chinesischen Gedicht von diesem August.
Ich war auf dem Weg zum internationalen Poesie-Festival in Qinghai. Am Qinghai-See auf der tibetischen Hochebene und in Xining.
Am ersten Tag des Festivals bekam ich in der Früh einen Anruf im Hotelzimmer. Ob ich einen kleinen Vortrag halten könne? Ich hatte vorher gehört, dass sie kleine Vorträge über Poesie haben wollten. Aber dann hieß es wieder, das sei nicht unbedingt nötig. Gedichte vortragen sei genug. Und Übersetzen, in meinem Fall. Aber dann der Anruf. Was sollte ich vortragen? Keine Ahnung, erst einmal Frühstück. Unten beim Frühstück mit den anderen war natürlich auch keine Zeit, sich etwas zu überlegen. Dann war ich in der großen Konferenzhalle der Provinzhauptstadt Xining, gleich beim Hotel. Weltberühmte Poeten und Fachleute hielten ihre Vorträge. Übersetzt ins Englische und ins Chinesische, gleich dort auf der Bühne.
Ich saß neben einer tschechischen Übersetzerin, Zuzana Li. Wir hatten gute Gespräche davor und danach, auf Englisch mit Brocken aus Tschechisch und Deutsch. Ich versuchte unter der Bank mein chinesisches Gedicht aus dem Flugzeug ins Englische zu übersetzen. Dann wurde ich aufgerufen.
Ich ging nach vorn und erklärte auf Chinesisch und Englisch, ich habe keinen Vortrag über Poesie, nur ein Gedicht.
Dann las ich das Gedicht vor und versuchte, es auch auf Englisch deutlich zu machen.
Es beginnt mit vier Silben. Die erste Zeile besteht aus vier Silben. Die zweite auch. Wasser ist nicht wie Wasser. Das sind schon sechs Silben. Das Wasser ist überhaupt nicht wie Wasser. Eine Armee aus weißen Wolken. Die Schatten der weißen Wolken bewegen sich kaum. Auf dem Wasser und über dem Land.
When white clouds get thick, clouds become everything. It is a privilege to sit on a plane. Although nowadays everyone takes a plane. To sit on a plane means you have money. Or it means you are important.
Planes go very fast. But when you sit on a plane, your time is most often your own.
Hier hab ich eingehakt und erklärt, dass mich dieses Motiv, dass man Zeit hat für sich selbst, obwohl man sehr schnell unterwegs ist, dass mich dieses Motiv an Yi Shas 伊沙 berühmtes Gedicht von der Überquerung des Gelben Flusses erinnert 《车过黄河》.
In dem Gedicht überquert er im Zug den Gelben Fluss. Er sollte am Fenster sitzen mit Blick auf den Strom, oder an einer Türe stehen im Korridor, eine Hand an der Mütze, mit dem Blick auf den uralten Strom, mit alten Rechnungen aus der Geschichte. Und wie ein großer Mann aussehen, oder wenigstens wie ein Dichter. Aber er ist am Klo. Er hat schon so lange darauf gewartet. Und jetzt hat er Zeit. Jetzt hat er endlich Zeit für sich selbst. Und wenn er endlich fertig ist, ist der Gelbe Fluss schon weit weg geflossen.
Dieses Motiv, Zeit haben, sich Zeit nehmen können für sich selbst, während man unterwegs ist, das hab ich praktisch zitiert in meinem chinesischen Gedicht. Das hab ich erklärt, und das war mein Vortrag.
ich finde den adler nicht schön
nur den schatten des adlers
in der kapelle für katyn
gegenüber vom platz der aufständischen
es war ein tapferer aufstand
sie haben auch gewonnen zuerst
die rote armee stand bereit
auf der anderen seite des flusses
aber die rote armee hat gewartet
und die deutschen kamen zurück
sie haben die stadt abgerissen
die rote armee hat gewartet
das war 1944
der aufstand im ghetto war vorher
auf dem platz wo das ghetto war
steht stalins kulturpalast
das ghetto war noch viel größer
katyn
das war 1940
zehntausende polnische offiziere
vom geheimdienst getötet
vom sowjetischen geheimdienst
auch ukrainische offiziere
in der kapelle für katyn
gegenüber vom platz der aufständischen
zehntausende namen
und ein schöner adler
so steht es geschrieben
ich mag seinen schatten
the eagle is not beautiful
the shadow of the eagle is
they have a chapel for Katyn
across from uprising square
the uprising was very brave
they won at first
the Red Army was there
just across the river
but the Red Army waited
then the Germans came back
they razed Warsaw City
the Red Army waited
that was in 1944
before that was the Ghetto
the Ghetto uprising
Stalin’ s culture palace stands in its place
in the place of the Ghetto
Katyn
was in 1940
tens of thousands of Polish officers
killed by Soviet intelligence
Ukrainians too
they have a chapel for Katyn
across from Uprising Square
tens of thousands of names
and a beautiful eagle
they say
I like its shadow
MW July 2015
SUNSHINE IN WARSAW
Jacqueline Winter
A beautiful summer morning. Biking through the historical center. The bike return station is next to the monument of the 1944 uprising against the Nazis. HOW many dead and wounded, while the Red Army literally stood by on the outskirts of town? And the city dynamited and emptied of its population…you would never think it, looking at it now.
Across the street, inside a church, a simple and gut- wrenching memorial to the Katyn massacre victims. With a side memorial for the Smolensk plane crash of 2010, which I fail to understand. Must ask a local where they see the connection- if they do.
And what a tough people: exiled, murdered, bombed, map redrawn…yet they rebuilt splendidly from the rubble while still dirt- poor and were the first to put up meaningful nonviolent resistance to the Soviets back in 1980. And had free elections as soon as they could.
Swinoujscie – Swinemünde had public exhibits around town about their common history with Germany, bilingual. A strongly German city which was bombed flat 55% for being a naval base. No mention of the pre-war German population in Warsaw, though…
The Warsaw “Stalin cake” / Palace of Culture and Science is still on the grounds of the Jewish ghetto. That uprising was in 1943. A few meters of markings on the ground to show where its outer wall once stood. That is all.
ATTITUDE, EMPATHY AND SO ON
Martin Winter
People are trying to get by everywhere. First World vs. Third World (or Second World) creates issues of privilege. Just like different kinds of background, experience, heritage make for issues of disconnect within a common country or region. Why are people stupid enough to vote for or even work with racist rightist arseholes in Hitler-spawning Austria? Austria-Hungary-Germany whatever? My friends in China try to get by. Like people everywhere. Some get to express how they detest the state they are in. Some more than others. Like people anywhere, more or less. Some have their audience, as famous poets or fiction writers. Yes, things have improved very much in Taiwan, and in China there is the same repression going on in some ways. Yes, everyone is taking part more or less, including foreigners. All in all, foreign media is a good influence. Most of it. Everywhere probably, in every country, reporting from any outsider’s stance or background can be very refreshing. I was privileged in Taiwan and in China, in Eastern Europe, even in America. On the other hand, I am in between. Every day I talk and work with people and texts from different worlds. It’s a great life, all in all.
they have a free ferry in świnoujście
one of the best things in this town
don’t know how much you have to pay
if you bring your car
guess there are monthly passes
or some permanent card
everyone needs to cross
at the mouth of the river świna
there is no bridge
the seaside is a little like latvia
except for the trees
we didn’t see any blueberries either
but the baltic sea and the sand
and the sun in summer are much the same
and also the rain
the wind is strong
the park is beautiful
they destroyed more than half of this town
in world war two
there is a church tower
without a church
a café in the tower
there is one central square
with some old houses
a fountain for kids
streets are named after national heroes
from solidarity and from before
train station is on the other side
the ferry is one of the best things in town
I n-need t-to b-b-break out
f-f-from y-y-your s-sp-pout-ting s-song
b-break o-out o-of y-your h-house
m-m-my sh-shoot-t-ting t-t-tongue
m-m-mach-chine g-g-gunn f-fire
it feels so good
i-in m-m-my s-st-tut-t-ter-ring l-life
the-there a-are n-no g-ghosts
ju-just l-llook at-t m-my f-face
I d-d-don’t c-care!
1991
Tr. MW, 2015
Yi Sha 《结结巴巴》 ST-STO-TO-TT-TERN
m-mein st-sto-to-tt-ternd-der m-mund
b-b-behind-dderter schschlund
b-b-bei-sst- s-ich wund
an m-meinem r-rasenden hirn
und m-meine b-beine –
euer t-trief-fend-der,
schschimmliger schschleim
m-meine l-lunge
i-ist m-müd’ und hin
i-ich w-will r-r-aus
aus eurem g-gross-a-artiggen rh-rhythmus
a-aus eurem h-haus
m-m-meine
sch-schp-prache
m-masch-schinengewehr-s-salven
es tut so gut
in m-meinem st-stott-ttoterndem r-reim
auf m-mein l-leben g-gibt es k-keine l-leich-chen
s-s-seht m-mich a-an
m-m-mir i-ist all-les g-gleich!
1991
Übersetzt von MW im April 2013
<結結巴巴>
結結巴巴我的嘴
二二二等殘廢
咬不住我狂狂狂奔的思維
還有我的腿
你們四處流流流淌的口水
散著霉味
我我我的肺
多麼勞累
我要突突突圍
你們莫莫莫名其妙
的節奏
急待突圍
我我我的
我的機槍點點點射般
的語言
充滿快慰
結結巴巴我的命
我的命裡沒沒沒有鬼
你們瞧瞧瞧我
一臉無所謂
1991
Photos and videos by Beate Maria Wörz
Yi Sha 《精神病患者》 GEISTESKRANKE
theoretisch
weiß ich nicht
wie es sich äußert
wenn eine geisteskrankheit ausbricht
ich hab nur gesehen
in diesem land
in dieser stadt
wenn ein geisteskranker loslegt
streckt er den arm hoch und bricht aus
in parolen
der revolution
theoretically
I don’t know
how it should be
when a mental patient
suffers an outbreak
but what I have seen
in this country
in this city –
a mental patient suffers an outbreak:
up goes his arm
out come the slogans of revolution
1994
Tr. MW, 2013-2014
Photos and videos by Beate Maria Wörz
Yi Sha 《我想杀人》 ICH MÖCHTE JEMANDEN UMBRINGEN
ich fühle mich etwas komisch
ich will jemanden töten
oh! das war letztes jahr
herbst kroch über das laub
zwanzig todeskandidaten
am flussufer nördlich der stadt
“peng! peng!”
einer wurde aufgeschnitten
in der folgenden operation
erhielten WIR eine niere
I am feeling a little strange
– I want to kill someone
Oh! It was last year
autumn crept over the leaves
twenty death candidates lined up
at the river north of the city
„Peng! peng!“
One of them was cut open
and in the following operation
We got a kidney
1994
Tr. MW, 2015
Yi Sha 《9/11心理报告》 9/11 AUF DER COUCH
erste sekunde mund offen scheunentor
zweite sekunde stumm wie ein holzhuhn
dritte sekunde das ist nicht wahr
vierte sekunde kein zweifel mehr da
fünfte sekunde das brennt nicht schlecht
sechste sekunde geschieht ihnen recht
siebte sekunde das ist die rache
achte sekunde sie verstehen ihre sache
neunte sekunde die sind sehr fromm
zehnte sekunde bis ich drauf komm
meine schwester
wohnt in new york
wo ist das telefon
bitte ein ferngespräch
komme nicht durch
spring zum computer
bitte ins internet
email ans mädl
zitternde finger
wo sind die tasten
mädl, schwester!
lebst du noch?
in sorge, dein bruder!
2001
Übersetzt 2013 von Martin Winter
Yi Sha 9.11 REPORT FROM THE COUCH
Ist second: mouth barn-door open
2nd second: wooden-chicken stiff
3rd second: couldn’t believe it
4th second: it must be true
5th second: what a great fire
6th second: well they deserve it
7th second: this is retribution
8th second: these buggers have guts
9th second: must be their religion
10th second: before I realize
my own little sister
lives in new york
I need a telephone
long distance call!
can’t get a connection!
I go storming for a computer
where is the internet
typing out characters
writing an email
shaky fingers
“sister, sister!
are you alive?
your elder brother is worried sick!”
du bist der mond über alaska
du bist der fluss
grüne wellen spiegeln dein schwarzes gewand
du zündest dir selbstgedrehten tabak an
ich seh du bist 16 schläfst mit einem jungen
machst raudau, nimmst drogen, machst liebe
du gießt mir wein ein
hoffentlich ist es roter
du spielst gitarre
sagst du geht nach thailand und wirst ein mönch
dein meister ist in vietnam
kann sein deine seele blieb in tibet
deinen traum, den gabst du vor langer zeit auf
und wirst doch wieder unsicher
am nachmittag wirst du namenlos müde
du schläfst ein und träumst
du streiftest umher im früheren leben
du liebtest jungen
ich war deine große schwester
du wachst auf und bist verheiratet
und findest im netz eine junge chinesin nach deinem herzen
die blumen auf meinem tisch sind für dich
die blumen auf meinem tisch sind für dich
sie sind für meine oma
für meine frau
für meine mutter
für meine tochter
für jede frau die blumen mag
die blätter wiegen sich auf den bäumen
die blätter werden noch einmal rot
die blätter treiben den fluss hinunter
die blätter kommen
auf dem dachfirst sitzen die tauben
am strand in der früh
glänzen die steine wie karamell
der fluss ist klar
gestern hab ich gebadet
es gibt reiher und enten und andere vögel
wildgänse ziehen
hoch oben nach westen
im wald ist ein wasserfall
und dann noch einer den bach hinauf
wo wir wohnen ist eine schule
volkschule hauptschule und noch ein college
man sieht hoch übers tal
in einem geschäft bald nach der tankstelle
gibt es eine küche für frisches essen
dort hängt eine uhr
die geht nach links
die ziffern verkehrt
die hängt schon lange
die leute wissen nicht wo sie herkommt
die blumen auf meinem tisch sind für dich
the flowers on my desk are for you
the flowers on my desk are for you
they are for my granny
for my wife
for my mother
any woman who likes them
the leaves are rocking up in the trees
they get red one more time
they float down the river
the leaves are coming
the pigeons are on top of the roof
in the morning
caramel rocks wet on the beach
the water is clear
yesterday I went in again
herons, kingfishers, ducks, other birds
wild geese migrate
high up in formation
why are they going west
not straight south?
in the woods there is a waterfall
up the brook there’s another
where we stay there’s a school
elementary, high school, state college
from the college up on the hill
you see the whole valley
in a store after the gas station
you can get breakfast, fried stuff and such
at the counter they have a clock
clock goes the left way
numbers all backwards
people there say they don’t know where it came
the flowers on my desk are for you
The train was passing the Yellow River
I was in the toilet
I knew that pissing wasn’t the right thing
I should have sat at my window
or stood at a door
left hand on my hip
right hand at my brows
gazing out like a Great Man
at least like a poet
having thoughts on the river
on old debts of history
everyone was gazing out
I was in the toilet
taking my time
finally I had time for myself
I had waited one day and one night
in the time it took for my business
the Yellow River had flown far away