Ich hab Studierende aus der Ukraine unterrichtet.
Es waren die schönsten Frauen in meinen Stunden.
Gesichter wie aus Marmor geformt.
Große Augen blinken wie blaugraue Seen.
Ich will nicht, dass alles im Krieg ruiniert wird!
Ich war in Russland.
Herrlich grüne Matten bis zum Horizont.
Zwiebelturmkirchen mit Glockenklängen.
Keine Toilette. Quietschende Aufzüge.
Ich will nicht dass der Krieg alles schlimmer macht!
Achmatovas Grab an der Kerkermauer hat immer frische Blumen.
Das Puschkin-Cafe ist stets überfüllt.
Der Flugplatz, die Straßen nach Dichtern benannt.
In der Dunkelheit fliegen Krähen, ich bete.
Lass den Klang der Gedichte die Kanonen aufhalten!
Wish I could write like my child,
wish I could write like the moon.
Last night the moon was out,
now she is back behind the clouds.
Wish I could write like she did at twelve,
like I did at ten.
Write stories, poetry.
Wish I could write like I treat my child,
wish I could write like that all the time.
Wish I could treat everyone like that,
everyone treat everyone in this way,
we’d have world peace.
And the earth would not overheat.
I have two children.
It is five o’clock in the morning.
The tramway is running.
It starts at five, through the year.
It is still dark.
It’s after six now.
Dawn starting soon.
You can see the planes go up,
floating up on the horizon,
on a clear day.
It is winter.
Almost new year.
Wish I could sleep,
write it out later.
Dawn must be starting now.
Maybe it would, without the fog.
Dawn starts at seven, maybe.
My daughter wrote wonderful stories
when she was twelve.
Also some poetry.
My son doesn’t write very much.
He writes & paints & reads every day.
Two children are luxury.
Yeah, I know, people have ten children.
I knew a family like that, in the alps.
Two of them adopted.
Ida took me there.
She worked on ships much of her life.
They skied down to school
in the winter.
That’s what she told me,
guess it was true.
So they weren’t poor, they all had shoes,
even had skis,
though not ten pairs, probably.
Why am I writing this?
Tramway is running.
Getting on seven.
My daughter would be at work now,
gardening work.
She’s on vacation, christmas, new year.
They start at six.
Across the danube.
There is a train.
Trains go until one and start after four.
My uncle worked for the trains,
Austrian railways.
My grandfather too, on my mother’s side.
My mother’s father, never met him.
He died before I was born.
Both grandfathers did.
One didn’t come back from the war.
His father also worked at the railways,
no, it was my grandmother’s father.
Have to ask my father again.
I could get up now.
Haven’t mentioned China.
It is seven.
Wish I could sleep,
write it out later.
Have to get coffee.
Coffee or cocao, hot chocolate.
Maybe both together.
Makes you go to the bathroom, I know.
It is eight.
Morning news, December 30.
Ukraine needs more weapons.
Rockets and drones on Ukrainian cities.
Netanyahus sixth government.
Mostly extreme right.
They want to get justice under control.
Pele is dead.
He was content.
China is not under control.
Not anymore.
Many people are sick.
Most are infected
or have been infected
or will be infected.
Borders are open,
borders are opening.
People still need tests at the border,
or going to the hospital, here in Vienna.
Sometimes they don’t.
Vivienne Westwood is dead.
Aung San Su Ki is sentenced again.
Women in Afghanistan.
Three children survived three days
in a car, parents died in an accident
in the outbacks in Australia.
90 degrees Fahrenheit maybe.
It’s summer there.
Classical music again on the radio.
Bach, the Well Tempered Piano.
Well tempered cembalo, clavicord,
something that sounds very full,
right in the middle. Not very fast.
Celine Frisch. Never heard of her.
Piano again, something similar.
I wrote a little piece recently.
Very simple, just for one finger,
one or two fingers.
How many notes? Let me count it.
18 notes altogether.
cegCDhhCDhhCDEFhhC,
guess that’s in German.
Maybe b instead of h,
the white key before c.
Now they are playing a poem by Goethe,
Es schlug mein Herz,
geschwind zu Pferde!
Goethe and Schubert.
Now there’s a string quartet
on the same poem, is it string trio?
Wish I could write like my child,
wish I could write like the moon.
Moon’s somewhere else now.
Niels Wilhelm Gade, string quartet.
Gade or Gabe?
Last song is called Strom.
Strom like the Danube.
Willi Resetarits, died very suddenly.
Song by Ernst Molden.
The old man and the fish,
something like that. Yes, Hemingway.
Should take a shower.
Not a bad morning, I guess.
Went on a walk,
then we went shopping.
Wish I could treat everyone like my son.
When he is cross, I cannot scold him.
It is no use. I have to wait,
go on as usual.
There is simply no other way.
It will pass.
He is well-tempered,
his temper is the best in our family.
Wish everyone could be like that.
We’d have world peace, probably.
Durch die Erderwärmung
schmelzen am Nordpol große Flächen.
Ein 4000 Jahre alter
Schädel eines Inuit
lugt aus einer Eisscholle.
Er liegt auf dem Eis
und fährt durch das Meer,
vorbei an Europa, Afrika, Asien,
am Ende
über den Pazifik
bis zum Südpol.
2022-08-19, Shanghai
Übersetzt von MW im November 2022
Junger Mann
in schwarzer Daunenjacke,
Papierbecher in der Hand,
steht an der Ecke, starrt vor sich hin.
In dem Moment als ich vorbeikomm,
hebt er den Kopf und schaut mich an.
Komm nicht dazu,
seinem Blick auszuweichen,
so hat er wahrscheinlich
ganz klar bemerkt,
was ich gedacht hab:
“Mann, kommt aus Osteuropa,
stark und kräftig,
kniet gleich nieder und bettelt.”
Außer dem Amtsinhaber
unterstützt von den Grünen –
Except the incumbent,
who comes from the Greens –
sind angetreten (there are):
die Geschmacksverstörerpartei
MSG (Anti-Vaxxers),
der Schmerzensreiche Rosenkranz
(One from the notorious Freedom Party),
der rechte Kolumnist der Kronenzeitung
(A columnist of Austrian Fox News),
ein Schuhfabrikant,
der die Welt retten will –
warum nicht?
A guy who makes shoes
who wants to save the world –
Why not actually?
But wait, there’s more:
Another rightist,
Noch ein schmerzlicher Rechter,
und nicht zuletzt die Bierpartei
mit Marco Pogo.
The youth candidate
with his own beer.
He wants to save the earth too
and talk about it.
Der Amtsinhaber hat gewonnen.
The incumbent has won.
Could have been much worse,
look at the last time.
Tu felix Austria,
for your next wedding
maybe invite someone else?
Oh well, in other news…
Die Tochter schreibt auf WeChat,
“Gorbatschow ist gestorben!”
Ich denk mir,
das lässt sie nicht kalt.
Will ihr grad antworten,
da schreibt sie wieder,
“Hab geglaubt, er wär schon lang tot.”
Sie kommt nach Deutschland.
Zuerst reißt sie sich Kopftuch und Mantel herunter.
Dann will sie die Scheidung.
Sobald ihr Mann Siamak
ihr oder dem Kind
zu nahe kommt,
ruft sie die Polizei.
Als Drittes geht sie zur Schule.
Ich hab sie dort kennengelernt.
Sie ist schöner als alle, Lippenstift,
Lidschatten, Nagellack, alle Farben.
Siamak kann sie noch heimlich Hure schimpfen.
Aber er ist sehr bald nur der Ex.
Dann war ich in Fulda
und bin ihr begegnet,
mit Baby im Bauch.
Sie erzählt mir von ihrem Neuen,
er ist Franzose,
ein Koch.
Gestern frag ich per Message wie es ihr geht.
Sie antwortet erst am Abend: “Sehr gut, wann kommst du mich besuchen?”
Farsana,
Farsana, geflohen aus dem Iran,
Farsana, meine Mitschülerin,
Farsana, die Kurdin,
Farsana mit hohem gekräuseltem Haar
ist jetzt am Schalter bei MaxMara.
Wenn ich nach Frankfurt komm,
geh ich sicher zu ihr,
gleich bei der Katharinenkirche.
Die letzte Klasse. Daudet. Seine Muttersprache. Chinesisch.
Aber keine Invasoren. Es ist nur.
Er muss in die Rente. Mit seinem Handy
Online-Klasse für Völker in China.
Mit Uighur*innen, Kasach*innen, Hui, Yi und Mongol*innen sprechen. Über
Joyce und Die Toten. Nicht erwähnen,
dass das der Endpunkt ist. Für seine Laufbahn als Lehrender. Nur dass
am Ende der Erzählung Schnee fällt. Dass sie darauf achten.
Schnee fällt überall. Auf die Lebenden und auf die Toten.
Das ist so gut, das will er immer wieder lesen.
Jedesmal spürt er, dieser Abschnitt ist ein Gedicht.
She was my parents’ and grandparents’ world,
she had it cushier than all of them.
My son knows Freddie Mercury,
not sure if he knows her,
hasn’t been to Britain.
I went with my folks when I was young.
My dad was in England as an exchange student,
when he was young, maybe twelve.
We visited Marjory,
dad was at her place.
Marjory almost like the prime minister,
but a much nicer person.
We went to England and Wales
in a small car.
I even got to swim in the sea
somewhere in Wales on the coast,
no-one was there.
Beautiful, though cold of course.
Queen Mother was still around,
not in Wales at the time.
Freddie Mercury and friends,
I saw them in Vienna,
my first big concert
aside from classical music.
Boy, that was a long time ago.
die sonne sinkt in den bodensee
ich bin am ende einer reise
am bahnhof wartet ein nachtzug nach wien
am vormittag war ich noch in lyon
davor war orléans
und davor belle ile
belle ile en mer
die wunderschöne insel
im süden der bretagne
lyon hat eine chinesische messe
auf dem großen berg
auf dem fourviere
notre-dame de fourviere
prächtiger als montmartre
montmartre in paris
ich hab mit dem pfarrer gesprochen
er spricht chinesisch
war acht mal in china
ave maria in sehr vielen sprachen
hängt an der wand
bei der krypta
entlang der stufen hinauf und hinunter
die große kirche unten st. jean
hat wunderbare rosetten
die fensterkreise ganz oben
wir haben viele kathedralen gesehen
die von orleans ist noch größer
obwohl die stadt recht klein ist
gegenüber lyon
und chartres ist noch viel kleiner
chartres hat zwei große kathedralen
die große oben und unten st. pierre
orléans hat die ärgsten wasserspeier
die macht des mittelalters
ist stark in der stadt
die tapfere johanna
entlang der großen strasse
zwischen hauptplatz und kathedrale
hängen lauter ukrainische fahnen
die sonne sinkt in den bodensee
hinter der seebühne
sie spielen madame butterfly
ohne uns natürlich
sie fangen spät an
wenns dunkel wird erst nach neun
nach diesem sonnenuntergang
ein prächtiges ende unserer reise
der nachtzug ist dann wirklich das ende
es ist wie früher
wochenlang unterwegs
keine masken
außer wer will
oder beim arzt
so viele züge
öfters gedränge
wir sind ok
es war eine lange sehr schöne reise
The pandemic has brought original problems out for all to see very clearly War has brought original problems out for all to see very clearly and even faster economy problems society problems relationship problems ordinary people what can they do? we need to help each other that’s clear for all to see what else can we do? we thought society as it was economy as it was relations as they were would go on like that nothing could stop it well, we were wrong
MW April 2022
PROBLEME, DIE DA WAREN
Die Pandemie bringt die Probleme, die da waren, ganz klar heraus. Der Krieg bringt die Probleme, die da waren, ganz klar heraus, und zwar noch schneller. Die Wirtschaft, die da war. Die Gesellschaft, die da war. Die Beziehungen, die da waren. Was können die Leute da tun? Wir müssen einander helfen, das ist auch ganz klar. Was kann man noch tun? Früher haben wir geglaubt, die Gesellschaft, die da war, die Wirtschaft, die da war, die Beziehungen, die da waren, das geht immer so weiter, das hält niemand auf. Das ist gar nicht so, da kommt man halt drauf.
Ich war in Osteuropa in einem Weingarten bei einer Kleinstadt.
Strauch und Gras, alles still. Niemand empfängt uns.
Kein kleiner Hund, keine Katze.
Aber es war ein sehr schöner Spaziergang.
Ich war in Teheran im Zentrum in einem Park,
Muslime breiten Teppiche aufs Gras, da sitzt man im Kreis,
Burschen und Mädchen tauchen die nackten Füße in den eiskalten Kanal.
Sie sind froh, tun nicht nur so.
Ich war auch in einem dichten Wald bei New Jersey,
am Straßenrand geparkt, ein Hirsch rennt schnell weg.
Die Leute dort sagen mir, von ganz nah
schaut mich vielleicht ein Wolf kaltblütig an.
Überall wo ich hingeh, hör ich die Ansage:
Wenn Sie aussteigen, achten Sie auf Ihre Wertsachen!
Ich hab mir gedacht, die wertvollsten Sachen, die ich bei mir hab,
das bin ich selbst, und mein Herz.
You think
you have to say what’s right.
So you write
sodden poetry.
No one has to say what’s true or not.
If you have a feeling
you can write how the war is absurd,
how people suffer.
You can write what you feel.
You cannot write
what people should think.
Yesterday I told a friend
a story from the year 2000.
I was in Xinjiang,
spent the night in Kashgar.
In the lobby at the hotel,
someone screamed:
Wanna fight?
In several languages,
including Chinese.
Huge guy,
not a bad fighter.
Some people tried,
couldn’t get past him.
I said something,
don’t remember exactly,
maybe let’s sit down,
have a drink.
He calmed down a little,
sat down with me, told me his story.
He was from Kazakhstan,
going back and forth
buying and selling,
had been on the road for many years.
He spoke Russian at home.
At that time Putin had just come to power.
He really liked Putin,
Putin would reinstate the Soviet Union.
We were sitting and talking,
sometimes he would get up
to see if anyone
would want to fight him.
Calming down
was a process.
I remember feeling
he was very direct,
I could respect him.
At the same time
I was hoping no one would get hurt.
I respect him,
like every ordinary person.
He is a person,
his Putin is a fantasy.
A rather funny fantasy at the time.
You are an ordinary person,
you tell me your fantasy,
I don’t get mad at you.
You think a poet
has to tell you what’s true.
On the contrary,
you can say what you feel,
what’s in your heart.
Some say it well,
it gets very moving.
If you take your fantasy
to tell people
what you think is right,
I’d rather have that guy
who wanted to fight.
du glaubst
du musst sagen was richtig sei
deshalb schreibst du
schlechte gedichte
niemand muss sagen was stimmt oder nicht
wenn du das gefühl hast
kannst du schreiben wie absurd der krieg sei
wie hilflos die leute
du kannst schreiben was du spürst
du kannst nicht schreiben
was irgendwer denken soll
gestern hab ich einem freund
eine geschichte erzählt
im jahr 2000, vor über 20 jahren
war ich in xinjiang unterwegs,
nicht weit von pakistan
hab in kashgar übernachtet
im hotel in der lobby
hat auf einmal einer geschrien
wer will mit mir raufen?
in mehreren sprachen
auch auf chinesisch
ein grosser kerl,
wahrscheinlich betrunken
nicht schlecht im raufen,
ein paar habens versucht
ich hab mit ihm geredet,
vielleicht hab ich gesagt,
trinken wir was zusammen
er hat sich hingesetzt und erzählt,
er sei ein händler aus kasachstan,
er lebe schon viele jahre auf reisen,
kaufen und verkaufen
in seiner familie spreche er russisch
putin war damals erst grad an der macht
der raufende händler
war sehr für putin
putin werde die sowjetunion wiederherstellen
wir sind gesessen und haben geredet
manchmal ist er noch aufgestanden
er hat sehen wollen
ob noch wer bereit war zu raufen
es hat länger gedauert
es war ein prozess
ich hab das gefühl
er war sehr direkt
ich kann ihn respektieren
gleichzeitig hoff ich
dass niemand verletzt war
ich respektier ihn
ich respektier alle gewöhnlichen leute
hoffentlich
er ist ein mensch
sein putin ist seine vorstellung
damals eine eher lustige vorstellung
du bist ein gewöhnlicher mensch
du erzählst mir was du dir vorstellst
ich reg mich nicht auf
du glaubst ein dichter
muss sagen was richtig sei
ich mein im gegenteil
du kannst von deinen gefühlen erzählen
was du auf dem herzen hast
manche können das sehr bewegend
wenn du deine vorstellung nimmst
und allen sagst was stimmt oder nicht
dann hab ich noch lieber
den raufenden händler
MW auf Chinesisch am 5. April,
auf Deutsch am 6. April 2022
A very long table.
One lone guy
sits at one end.
He’s dead.
Maybe this is the last thing recorded.
Maybe all other records are lost.
Hard to say
who is going to watch it.
MW 30/3/22
AUFZEICHNUNG
Ein sehr langer Tisch.
Ein einsamer Kerl
sitzt an einem Ende.
Er ist tot.
Vielleicht ist das die letzte Aufzeichnung.
Vielleicht sind alle anderen verloren gegangen.
Schwer zu sagen
wer sie anschauen wird.
MW Chinesisch 29. März 2022, deutsche Fassung 5. April 2022
GEDICHTE SCHREIBEN
Gedichte schreiben ist keine Schule,
es ist ein Spiel für zwischendrin.
Schreiben ist nicht etwas begründen,
Gedichte sind grundlos.
Manche haben Regeln,
Regeln des Klanges,
eine Stimmung für die Musik.
Klang und Bedeutung sind nicht zu trennen.
Im Kern des Gedichts steckt dein Gefühl.
Dein Gefühl, wenn dus schreibst,
dein Gefühl, wenn dus liest.
Dein heimlicher Spaß außer der Schule,
deine diebische Freiheit.
MW Chinesisch März 2022, deutsche Fassung 5. April 2022
Gestern hier in der Klasse
hat jemand gesagt,
Gedichte Schreiben sei grundlos.
Heute werden wir diskutieren
warum diese Annahme
völlig grundlos ist.
Werfen wir einen Blick
auf das Buch der Lieder,
aufgezeichnet um 500 vor unserer Zeitrechnung.
Darin sieht man ganz deutlich
den Stand der Gesellschaft,
die Situation der Zentralebene.
Schauen wir noch
auf andere Kulturen,
zum Beispiel sumerische
oder ägyptische alte Gedichte,
die sind von Gesellschaft und Religion
überhaupt nicht zu trennen!
Ich glaub hier in der Klasse
hat noch jemand gesagt,
durch dreitausend Jahre
seien im Buch der Lieder
die Liebesgeschichten
immer am beliebtesten gewesen!
Das sei ähnlich wie mit dem Hohelied
in der hebräischen Bibel!
Liebesgeschichten
als Liebesgeschichten
sind völlig grundlos!
Gut, Schluss für heute,
morgen schreiben wir Prüfung,
ihr müsst euch gut vorbereiten!
MW Chinesisch März 2022, deutsche Fassung 7. April 2022
Hoffentlich hat jeder gern keinen Krieg,
hoffentlich hat jeder gern keinen Streit.
Ich muss nicht unbedingt sehr viel schreiben.
Deutsch zwei Gedichte, Englisch zwei Texte,
noch ein paar Chinesisch ist schon genug.
Manche Wut muss ich nicht wieder herzeigen.
what did we have ten years ago?
what did not have ten years ago?
we had everything
we must have lacked something
where did we screw up?
where did we succeed?
some things I know
some things I don’t know
it was yesterday
it was long ago
world day of snot
world day of coughing
world day of short breath
world day of exhaustion
world day of pain
world day of forgetting
world day
of spring
or fall
It’s very much
like the Bosnian war
NATO waited for years
Srebrenica
8000 people
One UN safe haven
Tens of thousands
raped
Sarajewo
burned
They waited for years
They are afraid
if they close the skies
over Kiev
Putin won’t wait
Maybe Berlin
Paris, Vienna
Although we’re not in NATO
I wonder if we still have that plane
One Serbian plane
over our city
Not Vienna, maybe it was Graz
Please can I land
We had been proud of our radar
I wonder if we still have that plane
Meine Tochter schreibt zehn Emails
an ihre Doktormutter
dann kommt erst die Antwort:
Keine Sorge,
das ist noch nicht das Schlimmste.
Meine Mutter ist Professorin in Moskau,
meine Tochter vermietet ihre Gebärmutter.
2
Meine Tochter heult,
fürchtet, dass ihre Professorin sich umbringt.
Früher sind sie von Achmatovas Gedichten
auf den 2. Weltkrieg gekommen,
dann auf Stefan Zweigs “Die Welt von Gestern”.
Diese Wütenden und das Gejohle der Invasoren!
Und als eine, die weint,
verehrt sie Achmatova,
aber sie wird wie Zweig
sich die Pistole
an die Schläfe setzen!
3
Meine Tochter schreibt wieder Emails,
rät ihrer Professorin, rasch wegzugehen,
zu einem behördlich bereitgestellten Schutzraum,
aber die Professorin sagt nein.
Sie glaubt nicht an russische Raketen,
sie will den Palast der Kunst nicht im Stich lassen,
in der Sowjetunion eine der drei größten Akademien,
sie will bleiben.
Meine Tochter sagt, bitte malen Sie
eine chinesische Flagge, hängen Sie die vom Fenster!
Die Professorin tippt ein Smiley,
danke,
mein Kindchen,
pass Du auch gut auf,
auf Dich und Dein Kind.
4
Am Sonntag
geht die Professorin mit dem Studenten Viktor
in die Sophienkathedrale.
Viktor sagt,
von heute an
wird er nie wieder Russisch sprechen.
Kind!
Was kann Russisch dafür,
was kann der Kiever Rus für das Ganze?
Meine Tochter erinnert sich,
als sie zuerst auf Ukrainisch unterrichten sollte,
hatte die Professorin oft so protestiert.
Russland überfällt die Ukraine.
Diese paar Wochen
haben sies die ganze Zeit vorbereitet,
die ganze Zeit verleugnet,
dass sie Krieg machen.
Russland überfällt die Ukraine.
Frieden in Europa
ist auf einmal gestrichen.
Viele haben gesagt,
2020 war schlecht,
2021 wollen wir nicht mehr,
2022 wird besser.
Russland überfällt die Ukraine.
Können wir dieses Tigerjahr
streichen?
MW 24. Februar 2022,
auf Chinesisch geschrieben, selbst übersetzt
to write
is a privilege
to read
is a privilege
to eat to drink
to play to work
to dance
to open your eyes
to listen
we need to look out for each other
people need to treat one another
with respect
with dignity
people aren’t cattle
cattle need to be treated well
soil needs to be treated well
we need to respect one another
we need to care for each other
as human people
no matter what
no matter what we say
we believe in
no matter what the government says
we are people
no matter what
every one needs dignity
if we have games
but we don’t have respect
we don’t have dignity
when the games are over
what do we have?
oh yeah, we have guns.
Wegen Corona
kommen keine Touristen.
Der chinesische Wirt
zeigt auf WeChat
grünes Gras vom Sommer,
gelbe Blumen,
Moos auf Felsen, grün und grau.
Weißer Wasserfall,
dunkle Berge, Erde, Strände im Winter.
Blaue Eishöhlen, faszinierend.
Roter Meeresginseng, sehr günstig!
Die lange Nacht wacht nicht auf,
Nordlichter sieht man von seinem Balkon.
Auf einer Reise nach Deutschland
hab ich bemerkt dort bauen sie gern
rund um einen Friedhof.
Wohnzimmerfenster schauen auf Gräber,
sie gehen dort zur Erholung spazieren.
Für sie ist der Friedhof
am nächsten bei Gott.
64:14
Die weiße Kugel ist schon bereit,
nur noch die schwarze Kugel zu versenken!
O’Sullivan, der große Hai,
bricht beim Wales Open
zum 7. Mal den Rekord!
Aber
die schwarze Kugel wartet noch,
trotzdem schon vorher Applaus!
Bisschen zu früh,
bisschen ungeduldig,
das Publikum im Celtic Manor!
Etwas Zurückhaltung
wär doch die feine britische Art.
Da erinnert uns
die Fersehmoderation,
es gibt gar kein Live-Publikum,
das war der oder die, wer den Applaus einspielt,
diesmal zu früh.
9/11 is like 1989.
People will remember.
20, 30, a hundred years after.
One such year is more than enough
in a lifetime, if you were there
among the carnage
or when the wall came down,
or was opened, at first.
I was on a beach in 1989,
in the winter.
Weeks on a beach,
and Romania burned,
after Czechoslovakia didn’t,
and so on and so on.
A beach in Thailand, sunset beach.
Sunrise is on the other side
of the peninsula.
There is a mountain in between,
and there was one water buffalo left,
as far as I remember.
Krabi, Krabi! crie the boatsmen,
we didn’t go back to Krabi, the nearest town,
for quite a while.
Newspapers were from days ago, a week ago.
It was a marvelous year.
In 1989, I was in Taiwan, and in between, in the US and in Thailand.
In 2001, I was in Beijing.
Jackie worked in the Austrian embassy.
I was teaching and translating.
We saw it on TV, not right away,
as far as I remember.
We talked to friends and relatives
on the phone.
It was two years after 1999,
when Belgrade was bombarded.
They bombed the Chinese embassy,
it’s still not clear why.
I was in China then too,
in Chongqing.
I cried when I saw the towns over there on TV,
it looked too much like home.
They did to Belgrade what the Serbian side
had done to Sarajewo, and other cities,
and there was the massacre of Srebrenica
and so on and so on.
Yugoslavia is the place in Europa
that had no walls coming down in 1989,
rather some going up, more and more.
In 2012 we did a magazine issue here in Vienna,
Headfirst through the Great Wall of China,
or something like that.
It was crazy.
We had Yan Jun for reciting poetry and drama,
and we had Hui Ye, a very versatile local artist, mostly based in Austria.
Yan Jun is a famous poet and experimental musician from Lanzhou,
lives mostly in Beijing, very much on the fringe.
So we were doing a small local magazine,
but we were so excited, we told all the world!
I did, mostly. It was really great.
We had Yugoslavia, mainland China, Taiwan
and a Turkish German author wrote
the Great Wall was a sleeping dragon
that woke up once in a few centuries
and people came to grief.
And the magazine editor wanted to kill that,
thought it was disrespectful.
I don’t think he knew anyone from China.
How is this about 9/11?
9/11 was like 1989, in a way.
Everyone knows what happened in 1989,
or everyone doesn’t,
depends where you are.
There are still thousands of people
who died in New York on that day,
but there are no remnants.
They are still searching for traces.
Meine Welt ist klein.
Als ich klein war, so klein wie ein Dorf.
Als ich groß war, so groß wie eine Firma.
Als ich 45 war
ist meine Welt wieder kleiner geworden,
so klein wie ein Haus in einer Wohnanlage
im großen Südwesten.
Später ist meine Tochter groß geworden,
in meine Welt ist eine kleine mir unbekannte Insel
im Mittelmeer dazugekommen.
Von heute an
folgt meine Welt meiner Tochter,
steigt über ein anderes großes Meer,
ein mir unbekannter Ort kommt dazu,
der heißt Boston.
liebe freundinnen und freunde, liebe leute, liebe sternchen und stars, liebe familie ;),
hier unten ist ein text. bitte weiterverbreiten, wenn ihr wollt. und oder sagt mir was euch einfaellt. wies euch geht. bin neugierig!
gestern hab ich endlich mein buch aus china bekommen. 2020 im herbst erschienen, die buecher gibts dort in buchhandlungen und online, bis mai 2021 haben sich nachweislich ueber fuenfhundert stueck verkauft. das ist wenig dort, aber immerhin, von wien aus gesehen. oesterreichische kunst und kultur. Uebersetzt von Yi Sha 伊沙 und Lao G 老G.
mein chinesisches handy hat keine umlaute, sorry. oder ich bin inkompetent oder beides 🙂
oesterreichische kunst und kultur, also z.b. auch ein gedicht für den toten vierzehnjährigen florian p., den ein polizist in den rücken geschossen hat, als der bub etwas stehlen wollte in einem supermarkt. dieser text ist drinnen, ebenso wie andere aus beijing, die auch kritisch sind. es ist ein gutes buch. (dieser absatz ist ein nachtrag mit umlauten 🙂
der chinesische zoll hat mehrere mal diese chinesischen buecher aus china nicht durchgelassen. aber diesmal war es sehr schnell, nur zehn tage oder so. xiron heisst der verlag, xiron poetry club 磨铁读诗会 ist die reihe, begruendet von Shen Haobo 沈浩波. sichuan wenyi 四川文艺出版社 ist der verlag der die isbn bereitgestellt hat. es gibt ja keine privaten verlage in china. jedenfalls duerfen nur organisationen der provinzen des staates etc. isbns erhalten, die verkaufen sie dann weiter. sichuan wenyi, da faellt mir ein, wenyi kann auch seuche sein, mit anderen zeichen. wenyi im sinn von kunst und kultur in diesem fall selbstverstaendlich.
FINALLY WE HAVE SNOW heisst das Buch, auf Chinesisch 最终我们赢得了雪. eine zitrone. a lemon also kein superhit vorlaeufig vielleicht. auf dem umschlag ist eine zitrone. sollte eine scheibe sein. ist es ja, ist ja ein bild. a slice of lemon a slice of tangerine a ginger cake finally we have snow ein stueck zitrone ein stueck mandarine ein ingwerkuchen endlich haben wir schnee. das ist das titelgedicht.
manche texte im buch sind in beijing entstanden, manche in wien, viele an vielen anderen orten. manche sind sehr kritisch. manche haben absichtlich oder unabsichtlich etwas beruehrt oder erwaehnt, was dann nicht gedruckt werden durfte. die meisten dieser texte spielen nicht in china. es sind nicht so viele. aber es gibt ein eigenes kleines extra-buch dafuer im verlag fabrik.transit, auch letztes jahr erschienen.
im maerz ist ja auch hier in oesterreich ein buch mit gedichten herausgekommen, auf chinesisch und deutsch. BRETT VOLLER NAEGEL 布满钉子的木板子, NPC-Anthologie. neue poesie aus china. 1.Band A-J, 81 Autorinnen und Autoren, mit Sternchen und Stars.
Dieses zweite Buch habe ich uebersetzt, herausgegeben haben es Juliane Adler und ich. Wird fortgesetzt!
fabrik.transit heisst der verlag, www.fabriktransit.net
das buch ist natuerlich auch vom chinesischen zoll abgefangen worden, obwohl keine dissidentinnen und dissidenten dabei sind, nur sternchen und stars, wie gesagt. ein oder zwei sind durchgekommen. aber es wird gehen.
liebe gruesse
euer
martin
(usw)
GESPRAECHE
ich bin jeden tag im gespraech mit china
mein china ist ein dichter kreis
oder ein loser kreis
von gewinnern
von verlierern
von leuten die gedichte schreiben
von freunden
bekannten
unbekannten
das sind die meisten
leute die schreiben
lesen
schuften manchmal
hoffentlich keine schufte
aber faschisten
aber vorsitzende
europaeische sowjetische asiatische ehemals jugoslawische usw
ihre verteidiger mittelfeldspieler
stuermer
die haben alle gedichte geschrieben
jedenfalls viele
frauen eher weniger
oder gibts solche schuftinnen?
was weiss ich
ich bin jeden tag im gespraech
mit meiner sprache
mit unseren sprachen
die peruanische dichterin momo
sagt mir auf chinesisch
sie hat solche sehnsucht nach chinesisch
verglichen mit spanisch und englisch
mit diesen zeiten und konjugationen
sei chinesisch
so einfach und fortschrittlich
lässt dir im kopf platz für phantasie
in letzter zeit redet sie viel französisch
das sei so kompliziert
wie diese regeln der französischen küche
halb gar oder dreiviertel?
genug!
sie verkündet
die weltsprache sei
ab heute chinesisch
das werde sofort umgesetzt
ihr hof sei die zone
der chinesischen sprache
sie sagt aufgeregt zu mir
wir müssen den chilenischen dichter parra
von spanish ins chinesische uebersetzen
sie rezitiert mit lauter stimme
ihr publikum außer mir am telefon
sind vögel auf den bäumen
eine katze auf der mauer
sie hat dieses haus deshalb gekauft
weil es einen hof voller bambus hat
eine seltenheit
auch in bordeaux
das sei china
sagt sie
genau wie in sichuan
I dreamt they had grabbed Juliane.
She has edited many books,
I have done books together with her.
Why would they arrest an art book editor?
She was born in the 1950s,
grew up in East Germany, the GDR.
Later in Vienna she worked in museums
so she could make her own art at home.
Why arrest her? For what?
I am not sure if we were in Vienna.
Anyway the language was probably German.
I arrived at the scene in the street,
the police was dragging her
to her former workplace.
A very strange kind of workshop.
I was very surprised.
But the police was sure she belonged there.
We walked on the streets all the way,
her glasses hanging at the side of her mouth.
I didn’t dare to help her.
Normally she doesn’t wear glasses.
I kept thinking,
hopefully something clears up once we get there.
MW June 2021
Originally written in Chinese on June 5, 2021
Grafik von Juliane Adler
TRAUM VON JULIANES VERHAFTUNG
Hab geträumt, sie haben Juliane verhaftet.
Aufschreiben ging dann zuerst mit Chinesisch.
Sie ist ja Herausgeberin von Yi Sha und NPC.
Aber warum haben sie Juliane geschnappt?
Sie ist in den 50er Jahren geboren,
aufgewachsen in der DDR.
In Wien hat sie in Museen gearbeitet
und ihre eigene Kunst gemacht.
Wozu wird sie verhaftet?
Weiß nicht genau, wo der Traum spielt.
Sprache ist wahrscheinlich Deutsch.
Ich komm gerade dazu,
als die Polizei sie unbedingt
zu ihrer früheren Arbeitsstelle bringen will.
Irgendeine völlig absurde Werkstatt.
Dort soll sie wirklich gearbeitet haben?
Die Polizei ist sich vollkommen sicher.
Das Ganze zu Fuß, es ist ziemlich weit.
Auf dem ganzen Weg
hängt ihre Brille aus ihrem Mund.
Ich trau mich nicht, ihr zu helfen.
In Wirklichkeit trägt sie keine Brille.
Ich kann nur mitgehen und denk mir,
hoffentlich klärt sich am Ende was auf.
MW Juni 2021, übersetzt aus der chinesischen Fassung.
Fenstertag,
heute war Schule,
jedenfalls in Leos Schule.
Nächstes Schuljahr
gibt’s nicht mehr,
die Bildungsdirektion
der Stadt Wien,
der Stadtschulrat,
sagt, es gibt kein Geld
vom Ministerium,
um denen, die es brauchen,
noch Schule zu geben.
Das betrifft uns.
Und noch ein paar Eltern
und Kinder, Jugendliche.
Und Friederike Mayröcker
ist gestorben.
Und heute ist 4. Juni,
Gedenktag für 1989 in China,
nur nicht offiziell halt.
Offiziell hat der junge Oberdissident
von Belarus
alles zugegeben,
im Fernsehen.
In einer Stadt in Europa
auf dem Stadtplatz,
vor den Springbrunnen
kommen NPC – Dichter.
Ich sag zu Ma Fei:
“Ich bin grad im Traum,
Springbrunnen hab ich
imTraum am häufigsten
gesehen.
Also träume ich!”
Mai 2021
Übersetzt von MW im Juni 2021
《梦(1776)》
伊沙
欧洲某国某城
城市广场
喷泉前
《新诗典》诗人
来也
我对马非说:
"我在做梦
喷泉是我
梦见过的
最多的东西
说明我在做梦"
2021.5
Yi Sha TRAUM 1780
Preisverleihung 10 Jahre NPC
findet in Beijing statt.
Meine Beijing Normal University,
meine Studentenzeit, 1500 Plätze,
Halle der Wissenschaft und Kultur
Ich bringe Preise mit,
aber drei zuwenig.
Vielleicht daheim vergessen?
Muss sie holen, zurückfliegen,
aber zuerst ruf ich Mama an.
Ah! Damals lebt Mama noch!
Wenn was nicht klappt, wird jemand sagen:
“Nicht gleich aufregen,
wird nicht so schlimm sein.”
Der österreichische Dichter und Übersetzer Martin Winter hat mir ein Buch geschickt, es steckt ganz starr in meinem Briefkasten fest. In Hamburg hat sich die Corona-Situation weiter verschlechtert, mein Briefträger hat wie alle keine Lust, an der Tür zu klingeln und mir ein Päckchen in die Hand zu geben. Also stopft er es in den Schlitz, soweit es hineingeht, lässt es hängen und trollt sich. Ich zieh wie zehn Zugochsen, krieg es heraus und reiß es gleich auf. Ein sehr dicker Gedichtband, über 500 Seiten, von einem kleinen österreichischen Kunstverlag. Das Buch ist auch deshalb so dick, weil es zweisprachig ist. Auf Chinesisch heißt es Xin Shiji Shi Dian, auf Englisch New Century Poetry Canon, abgekürzt NPC. Und NPC ist auch der Titel auf Deutsch, Neue Poesie aus China, übersetzt von Martin Winter. Martin hat mir vor langer Zeit erzählt, dass er jeden Tag ein chinesisches Gedicht übersetzt, ich hab nicht geglaubt, dass er es ernst meint. Jetzt liegt das Buch vor mir, auf der linken Seite ist das chinesische Original, auf der rechten Seite Martins Übersetzung, man kann es zusammen lesen und vergleichen. Ich kenne nur Bei Dao, Chun Sue und Han Dong, alle anderen sind mir fremd.
The France I used to like has disappeared, Paris is thronged with people from places very far away from the outskirts of Gaul. The America I used to love has gone back into the movies. Many people who live there now are villains from fiction, Robert Penn Warren, William Styron, Faulkner and Steinbeck. Hemingway characters have been condensed into fairytales. And those bumpkins ridiculed by Thomas Wolfe, they would like to hold the world by its throat as a matter of course. I am thinking of Ellery Queen, Bogart, Jack Nicholson and all sorts of Pacino, standing between shadows and light, DeNiro people. I am not sure whether the lives described by the great Annie Proulx and Ring Lardner have really existed. If it really was like that, then Philip Roth and Salinger, those two masters, they didn’t have it any easier than Bernard Malamud or myself. The Britain I liked and also hated, the world of Dickens, Hardy, Emily Brontë, Evelyn Waugh, also the world of Guy Maddin. Chaplin and Hitchcock, they came from England, no matter if they thought of it as their grandmother‘s home or whatever, that kind of world is gone, no-one can go back to it. Italy, of Umberto Saba’s bitter poetry, of Tornatore’s splendor, Fellini’s ghosts and deities, a world has gone under but another world has not risen. Poor Barcelona, poor Spain, aside from Messi, what else can you make me think of? The bullets shot at Lorca? Thick smoke covers Cervantes and Unamuno. But you are singing, saying what does this have to do with you? As you go north, farther north, everywhere north in the world you’ll run into people drinking forever. They are crawling out of Ibsen, Hamsun, Dostoyevski’s White Nights, Crawling all the way till today until half of what Solzhenitsyn described is gone. I really don’t know if this is a good thing or not. Neither Tolstoy nor Maupassant nor the wisdom of Martin du Gard can advise me. Old Hesse stares into the distance with his Steppenwolf eyes and doesn’t speak. At this time everyone can understand a little why Stefan Zweig and Richard Strauss broke down. Bukowski didn’t care about any of this, he drank a bottle and went on writing. Pasternak screwed up his horse face and stared at a row of trees in the snow. Wandering souls drive their chariots, circling and circling, soundlessly crushing expectations and fear; crushing Nietzsche and Stephen Hawking, actually all of this can be seen to belong to Stephen King. But it’s ok, just be glad it’s still ok, food is eaten, television’s turned on. Ineffective dreams are about to start, about to start again. You will wake up, we will wake up, from utter sadness, wake up to enter indefinite nights, poisoned days. Yes, everything definitely indefinite. Let us clear away this forest, let us see the distance in the past. Not so we can see the past, but so we can see once more the distance we longed for.
I wrote this poem in response to photos of a lawyer in China, reunited with his family after years in detention. That was one year ago at the end of April. Liao Yiwu wrote a poem, and I wrote mine in response. I wrote the poem in Chinese and in German, later also in English. When I posted the Chinese version in China, many people thought the poem was about the end of the first Covid lockdown in Austria. That’s okay. Poetry is poetry. Freedom, let’s hope it is freedom. Heartfelt thanks to Farzaneh Dorri for the Persian translation!
Su Bugui, who went to Armenia,
this week he shared some stuff in his feed
that had to do with this conflict.
His friend Dima,
40 years old, ordinary
disabled guy with a firm mind,
his gun across his dinner table;
chambers fully loaded,
bandage next to the gun.
Dima is waiting.
Enemy’s eight kilometres away.
Bugui calls on him via internet,
friends in China want him to live,
poets in our chat group want him to live,
Bugui’s dad wants him to live.
Everyone tells him
don’t be a hero!
Just be a guy with a life,
a husband, a father.
8 hours pass,
no news from Dima.
Everyone waits for the news that Dima still lives.
If Dima’s alive,
there are a few more people
alive.
Im Fernsehen
seh ich wie slowakische Ärzte
geimpft werden.
Da fällt mir ein, im Januar
bin ich mit einem Haufen von Dichtern aus China
auf den Straßen von Bratislava
einherstolziert,
hab die Schöne Blaue Donau
gemächlich fließen gesehen
und hab schließlich
die Bukowski Bar entdeckt.
Oh, in diesem Jahr
auf dieser Welt,
was ist da am Ende passiert,
was ist da am Ende passiert,
was ist da am Ende passiert?
Meine Träume,
warum klingen sie mehr nach Träumen
als die von anderen?
Für mich ist der Traum
das Subjekt
und ich als Mensch
bin das Objekt,
als wissenschaftliches Experiment
in der Beobachtung
und im Schreiben.
At the end of their time, nobody dares to tell a lie.
Good and bad in your body,
going through pain, shouting and crying, tears…
one after the other, passing.
I can be like stones, piled in the dephts of memory,
waiting for true believers to judge me.
Please don’t be too harsh,
I am a person who will be gone.
Translated by MW, November 2020
Mi Zhiping, born in Liaoning in 1985, lives in Norway. She has published a book of essays. Her poems have been published in October, a major literature magazine in China. 《新诗典》小档案:米芷萍:生于1985年,辽宁人。现居北欧挪威。曾出版散文集《与你相逢,总梦繁花一树明》。有诗作发表于《十月》。
Alexander van der Bellen – first speech as president-elect of Austria Photo: Michaela Brucklberger
PLEASE PRAY FOR BIDEN!
Pray for us in Austria,
I wrote in 2016
when it was very close
in our presidential election.
Today the US
have a similar situation.
That guy Hofer was leading
without early voting,
without mail-in ballots.
Van der Bellen will win,
the Greens are winning,
you’ll see, you were sure.
I hardly dared to hope you were right,
that kind of voting was still very new.
I was ashamed
for my country,
and when it was finally clear
I was crazy with joy.
Almost 56%,
that seemed very much.
The nation was divided,
everyone said,
and would stay that way.
How is it today?
There is still a clear majority
for harboring refugees.
Drive out the heartless!
War on the palaces,
peace to the hovels!
Like Georg Büchner said.
Actually in Austria
we have the largest palace
in the city center
and a very friendly guy
residing inside.
Biden is also very friendly
at least,
at least.
MW November 2020
BETET FÜR BIDEN!
Betet für uns in Österreich
hab ich 2016 geschrieben
als es sehr knapp wahr
bei der Präsidentenwahl.
Heute haben die USA
eine sehr ähnliche Situation.
Hofer ist vorne gelegen,
ohne die Wahlkarten,
ohne Briefwahl.
Van der Bellen gewinnt,
die Grünen gewinnen,
wirst sehen, hast du gesagt.
Ich hab es kaum zu hoffen gewagt,
Wahlkarten waren noch relativ neu.
Ich hab mich geschämt
als Österreicher
und als es endlich klar war
hab ich gejubelt,
fast 56 % für van der Bellen.
Das Land sei gespalten,
haben alle gesagt,
das werde so bleiben.
Wie ist es heute?
Eine deutliche Mehrheit
ist weiterhin dafür,
Flüchtlingen zu helfen.
Verjagt die Herzlosen!
Friede den Hütten,
Krieg den Palästen!
Naja, in Österreich
haben wir halt die größten Paläste
im Stadtzentrum
und einen sehr freundlichen Mann
in der Hofburg.
Biden ist
auch sehr, sehr freundlich.
Immerhin.
Immerhin.
Die kleinen Tiere die sterben: Eine Maus? Ein Schwan? Ein Hase? Eine Krähe? Eine Katze? Immer ein Schrei am Rand des Todes der langsam verhallt oder jäh abbricht. Mein kleiner Hund und ich sitzen im Bett, wir rühren uns nicht, wir hören den Fuchs der schlägt sein lebendes Instrument, presst schrille Klagelieder heraus. Mein Hund wird ungeduldig, er will ein Wolf sein.
In Wien liebt man das Bier wie in Deutschland so sehr wie das Leben und zwar bei jeder Mahlzeit. Zehn Tage in Wien, österreichisches Bier ein bisschen Heineken dazu, ein Dutzend verschiedene Marken; Durst ausgelebt, mehr als genug.
Auf der Rückreise mit China Southerm gibt es auch Bier im Flugzeug, aber nur eine Marke: „Snowbeer – Globe Trekker“ Der Geschmack, eine alte Geschichte, beim Gefühl im Mund fehlt noch sehr viel.
Bai Li kommt aus Österreich zurück und sagt, der österreichische Dichter Martin Winter hat viele Jahre in China gelebt, hat aber doch nicht sehr viel gelernt. Zurück in Wien in der U-Bahn ohne Direktüberwachung kauft er sich eine Karte.
2. März 2020 Übersetzt von Martin Winter im Juli 2020
Hong Junzhi THE STORY OF “THE SCREAM“ BY EDVARD MUNCH
Yesterday I had lunch with the guy from The Scream by Edvard Munch where he stands on the bridge. I asked him, What happened to your ears? He said it was the worst day of the Corona virus in Norway. His Mama was gravely ill and he walked across the bridge to take care of her. But on the bridge, right in the middle, someone snatched his face mask away. What you see now, he said, how I frantically clutch my hands to my ears is because both my ears had been cut off.
Corona ist ein Gedicht von Paul Celan. Es hat überhaupt nichts mit Krankheit zu tun, außer vielleicht mit der Krankheit der Liebe. Er hat es in Wien geschrieben, er war in Ingeborg Bachmann verliebt. Es ist ein schönes, ein stolzes Gedicht, ein Gesang an die Liebe. Manchmal helfen Gedichte in barbarischen Zeiten. Ruth Klüger hat Gedichte geschrieben, auch im KZ. Adorno war im Exil. Corona ist ein Gesang an die Liebe. Celan und Bachmann sind nicht sehr lange beisammen geblieben, aber die Zeit im Gedicht gilt noch und hilft solang du es liest.
Hör ihm zu, es gibt eine Aufnahme. Es ist Zeit, dass der Stein sich zum Blühen bequemt. Celan sagt „zum“. Es ist Zeit.
This is what I do. Writing. Reading. Translating. Poetry. As much as possible. Stories. Don’t know how much I can make this year, maybe very little, I could run out of money. Anyway. I am privileged. We are privileged, our family. No-one is sick, until now. At least I hope, spoke to my mum yesterday. They are fine, I hope, my sister lives across the street, two or three houses down and across, very close. They are all fine, I hope, the whole extended family. My mother’s brother, they have a little garden, they stay there in summer, maybe they are there now, it’s a warm day, and it’s not far, in Vienna. My cousins, they are at home, in Vienna, my cousin’s daughters, all grown up, like my nephews, my sister’s kids. One’s a doctor, the oldest, not finished yet, but he volunteered, he is helping, at the doors of one hospital, screening people. Overall Austria has been very lucky. Less than 200 dead
in early April,
about one tenth of the rate in Germany, they have been lucky too, until now. We can go out, if we’re careful. Wearing masks in the stores. Leo and I, we ride our bicycles up the hill every day. Maia rides her bike, Jackie stays at home, goes out in the evening. We are goddamn lucky. Easter is coming, I should watch my language. Austria is goddamn lucky. There I go again, sorry. We should share our fair burden with the EU. Not sure we are doing that. Anyway, we are careful, we help each other, hopefully. Some people don’t have enough space in the city, not everyone has an open park right downstairs like we do. Some parks are closed, some should be open, this has been the biggest fight in this little country. That and that province, down in the alps. Up in the alps, I mean. People got infected there in early March, till the middle of March some hotels weren’t closed. Skilifts were running. So we don’t have a good reputation, People got infected in Austria. And the provincial governor refused to speak to foreign media. But we are lucky, people have other problems. Jobs. Parents. Grandparents. Kids. This is what I do, writing. Up on our roof, in the sun. Meeting neighbours, talking. Quite enough room. Singing downstairs, in the corridor outside, with next-door neighbours. Godawful lucky.
In der Früh wenn du noch den Frost spürst und schon die Wärme ist die beste Zeit um das Leben zu spüren.
MW 19. März 2020
JEDER TAG
jeder tag ist ein gedicht wenn du zeit hast im moment haben viele leute viel mehr zeit als sonst, wenn auch nicht unbedingt ruhe. haben sie einen moment? ist eine häufige frage im moment haben viele viele millionen in vielen erdteilen etwas gemeinsam. natürlich ist das auch sonst der fall aber normalerweise sagt niemand von dieser situation betroffene aller länder, lasst uns einander helfen, so gut wir nur können, oder was glaubst du?
every day is a poem if you have time at the moment there are many people who have more time although you still might not have peace and quiet enough. do you have a moment? is an everyday question. at the moment many many millions in many parts of the earth have something in common. actually that was the case long before, but nobody said affected people of all nations, let’s help each other as best as we can or did they? or did we?
vorige woche ist noch einer durchgeturnt so wie wir vorher fast jeden tag durch den motorikpark bevor sie ihn abgesperrt haben ich hab ihn gesehen vielleicht genau vor einer woche am sonntag in der früh heute gibt es wieder virtuellen gottesdienst nehm ich an vielleicht mach ich eh mit wir machen jeden tag ein gedicht im literadio mach mit wenn du willst
MW 22. März 2020
VÖGEL
vögel singen wie früher wieder ein strahlender märztag im vogelleben kommt glaub ich unsere seuche nicht vor vögel haben keine versicherung vogelfrei was hat das bedeutet menschenfrei manche straßen ein paar wochen lang in wien noch nicht wirklich glaub ich menschenfrei wien war judenfrei haben sie verkündet als der himmel frei für die bomben war und vögel singen wie früher und österreich ist frei nicht wahr
MW 23. März 2020
„Der Raum erstarrt zu einem Netz von undurchlässigen Zellen. Jeder ist an seinen Platz gebunden. Wer sich rührt, riskiert sein Leben: Ansteckung oder Bestrafung. … Jeder ist in seinen Käfig eingesperrt, jeder an seinem Fenster, bei Nennung seines Namens antwortend und zeigend, worum man ihn fragt – das ist die große Parade der Lebenden und der Toten. … Dieser geschlossene, parzellierte, lückenlos überwachte Raum, innerhalb dessen die Individuen in feste Plätze eingespannt sind, die geringsten Bewegungen kontrolliert und sämtliche Ereignisse registriert werden, eine ununterbrochene Schreibarbeit das Zentrum mit der Peripherie verbindet, die Gewalt ohne Teilung in einer bruchlosen Hierarchie ausgeübt wird, jedes Individuum ständig erfaßt, geprüft und unter die Lebenden, die Kranken und die Toten aufgeteilt wird – dies ist das kompakte Modell einer Disziplinierungsanlage. Auf die Pest antwortet die Ordnung, die alle Verwirrungen zu entwirren hat: die Verwirrungen der Krankheit, welche sich überträgt, wenn sich die Körper mischen, und sich vervielfältigt, wenn Furcht und Tod die Verbote auslöschen. Die Ordnung schreibt jedem seinen Platz, jedem seinen Körper, jedem seine Krankheit und seinen Tod, jedem sein Gut vor: kraft einer allgegenwärtigen und allwissenden Macht, die sich einheitlich bis zur letzten Bestimmung des Individuums verzweigt – bis zur Bestimmung dessen, was das Individuum charakterisiert, was ihm gehört, was ihm geschieht. Gegen die Pest, die Vermischung ist, bringt die Disziplin ihre Macht, die Analyse ist, zur Geltung. Es gab um die Pest eine ganze Literatur, die ein Fest erträumte: die Aufhebung der Gesetze und Verbote; das Rasen der Zeit; die respektlose Vermischung der Körper; das Fallen der Masken und der Einsturz der festgelegten und anerkannten Identitäten, unter denen eine ganz andere Wahrheit der Individuen zum Vorschein kommt. Jedoch gab es auch einen entgegengesetzten, einen politischen Traum von der Pest: nicht das kollektive Fest, sondern das Eindringen des Reglements bis in die feinsten Details der Existenz vermittels einer perfekten Hierarchie, welche das Funktionieren der Macht bis in ihre letzten Verzweigungen sicherstellt. Hier geht es nicht um Masken, die man anlegt oder fallen lässt, sondern um den »wahren« Namen, den »wahren” Platz, den »wahren« Körper und die »wahre« Krankheit, die man einem jeden zuweist. Der Pest als zugleich wirklicher und erträumter Unordnung steht als medizinische und politische Antwort die Disziplin gegenüber. Hinter den Disziplinarmaßnahmen steckt die Angst vor den »Ansteckungen«, vor der Pest, vor den Aufständen, vor den Verbrechen, vor der Landstreicherei, vor den Desertionen, vor den Leuten, die ungeordnet auftauchen und verschwinden, leben und sterben.“
EURO cup, empty stadium still has poetry. Valencia home game and one spectatator there in the stands! It is a sculpture, sits on a seat. A middle-aged blind person who went on to root for his team in the last twenty years of his life.
Das ist der Endpunkt
meines Streifzugs durch Wien
auf der Straße zwischen
Russendenkmal und Schönbrunn
rast eine Rettung laut auf mich zu
mir gibts einen Stich: sicher ein Patient
mit dem neuen Lungenvirus aus China!
Vor einem halbem Monat
hättest du nie gedacht
jeder Schritt nach vorn
heißt es folgt hinten ein kleiner Bösling
dass eklige Worte
die ganze Zeit mitgehen
Vor einem halben Monat
hättest nie wissen können
wenn du weggehst musst du grad weg
wenn die Pest beginnt
Ich muss bei meiner Familie sein
red jetzt ja nicht vom Heimatland
nach dieser Reise
sind mir die positiven Speichellecker
die von selbst gerührt sind noch ärger zuwider
Lungenvirus in Wuhan, Panik in China
In meiner Gruppe auf meinem Schirm
auf meinem Weg zurück in mein Land
hab ich Angst in den Knochen
die nicht unbedingt nötig wär
heut in der Früh
in unserer Wohnungsherberge in Wien
im anderen Zimmer schreit Yi Sha
durch die Verbindungstür:
„Alkohol wirkt gegen das Coronavirus!“
Haha! Ich muss lachen:
„Letztes Mal bei SARS waren Raucher im Vorteil,
dieses Mal überleben die Trinker!“
Jedes Mal bin ich ein Glückskind.
22. Januar 2020
Übersetzt von MW am 23. Januar 2020
Jetzt hab ich gehört
Alkohol hilft gegen
den Wuhan-Lungenvirus
jetzt bin ich so froh
Wenn sonst jemand mich als Trinker bezeichnet
bin ich nicht amüsiert
wenn jetzt jemand sagt ich sei ein Trinker
lach ich mich ins Fäustchen
22. Januar 2020
Übersetzt von MW am 23. Januar 2020
《酒鬼也有好处》
白 立
刚听到有人说
酒精有抵御
武汉肺炎的作用
我一下子就乐了
平日里有人说我是酒鬼
我会不愉快
现在谁说我是酒鬼
我会偷着乐
Bai Li JEDER HAT EINE ERBSÜNDE, GANZ OHNE AUSNAHME
Als wir jung waren, haben wir jeder einen Ochsen geblasen,
das heißt wir haben geprahlt.
Unser größter Ochse, das war:
Wir sind die Staffelträger
des Kommunismus.
Yi Sha
Auf Wiedersehen, Morgenröte in Wien! Auf Wiedersehen, schönste teuerste Stadt des Planeten! Auf Wiedersehen, vielleicht in fünf Jahren, oder früher oder später; hoff nur, wenn ich älter bin, werd ich noch besser.
All sorts of bands
and flowers and strands
and lines and motifs
lie intertwined
beneath the old church
of Santa Eufemia.
Take a close look,
they are dancing,
the lines and so on.
A big Roman house
with courtyards and tiles
all over the floors.
A dance of the seasons.
They say Summer is missing,
or maybe it’s Spring,
holding Winter’s hand,
like Autumn does
on the other side.
Winter is wrapped in blue,
around the head too.
Crooked lines come out
above the head.
Is it a fool?
They say it’s grass,
maybe reeds.
And there is a shepherd,
the second big mosaic,
also with a pan-flute.
Two storeys above
is the old city.
This city below was the western capital
of the Byzantine empire
among other things.
Then there is Dante,
buried in a mound
overgrown with green leaves
all-year round
in 1944 and 1945,
German hell-hounds were loose.
Maybe one year
his bones were in there,
the shape of the mound
reminded me of an old poetess
in China in Xi’an, formerly Chang’an,
the old capital.
Cai Wenji was her name.
Her mound is much bigger,
and very well kept,
much in contrast to all the graves
of famous male poets.
She was politically very important.
Back in Ravenna
in winter
wrapped against the cold
we move on
to our next monument.
MW December 30, 2019
NEON
Neon reigned in 452.
No, this was the year
they built the mosaics
the wonderful dome
under bishop Neon.
It’s the Orthodox baptistery.
Much more elaborate
than the Arian one
across the old city.
Each apostle is named.
Most have a beard.
Simon looks like a woman.
The Arian dome
has only one throne
and here there are four,
they are all empty too
but there are also four books
in between, the four gospels.
Blessed are those whose iniquities
and sins are remitted,
says one inscription.
MW December 30, 2019
IVORY THRONE
The ivory throne
was for Bishop Maximian,
550 or something.
Joseph and his brothers.
Jesus feeds 5000 people.
The annunciation,
the water test
for Mary’s virginity.
What was that exactly?
Carved panels in different sizes
all around the back and on the sides.
Blank parts in between,
maybe panels are missing.
Ebony covered with ivory.
Somewhere in the museum
with Saint Andrew’s chapel,
wonderful mosaics.
Then in the afternoon
Saint Apollinaire in Classe.
Classe was the harbour
of the Roman fleet
and the main port
until the ninth century.
The church is huge,
and there were more,
there is a museum
in the sugar factory,
closed in 1982.
The sea isn’t far.
MW December 30, 2019
SAN VITALE IN RAVENNA
You know right away
you are in a place of worship.
In this way it’s like the Alhambra.
At least I hope the Alhambra retains it,
haven’t been there for 38 years.
A sense of awe
and exultation,
no matter how many people,
how many tourists.
Very big, very grand, spacious.
Filigree columns, needlework stone.
Very very high, many arches.
Mosaics.
Some of the best ones
in this splendid city.
A sacred place.
Stay.
The whole city is sacred.
Drink,
try to retain
some of this beauty.
Gott ist groß. Größer als alles. Größer als wir. Als unser Jahrhundert. Größer als unser Leben. Größer als alles Leben. Größer als aller Streit. Als alle Welten. Alle Steine. Größer als alles in und um uns und alles andere. Gott gibt uns Raum. Gott is