wenn es nacht wird
schlafen schon alle schatten
unter den strassenlampen
sind ein paar ängstliche
die sind noch wach
weil sie sich fürchten
drehen sie das licht auf
We hope you calm down
to reflect thoroughly
and heed our solemn warning:
If you persist,
unwilling to repent,
in illegal activities,
you will be punished according to law!
Have you heard and understood?
Handwritten answer: Understood
Warned person signature: Li Wenliang
[two red thumb prints over signature]
Warning persons signatures: Hu …, Xu …
Date:
2020/1/3
Wuhan Public Security Bureau, Wuchang section (red stamp)
Translated by MW, 2023
Picture circulated on WeChat in January 2023
The pandemic has brought original problems out for all to see very clearly War has brought original problems out for all to see very clearly and even faster economy problems society problems relationship problems ordinary people what can they do? we need to help each other that’s clear for all to see what else can we do? we thought society as it was economy as it was relations as they were would go on like that nothing could stop it well, we were wrong
MW April 2022
PROBLEME, DIE DA WAREN
Die Pandemie bringt die Probleme, die da waren, ganz klar heraus. Der Krieg bringt die Probleme, die da waren, ganz klar heraus, und zwar noch schneller. Die Wirtschaft, die da war. Die Gesellschaft, die da war. Die Beziehungen, die da waren. Was können die Leute da tun? Wir müssen einander helfen, das ist auch ganz klar. Was kann man noch tun? Früher haben wir geglaubt, die Gesellschaft, die da war, die Wirtschaft, die da war, die Beziehungen, die da waren, das geht immer so weiter, das hält niemand auf. Das ist gar nicht so, da kommt man halt drauf.
Ein Kreis von Menschen
rund um den Tisch.
Sie
tauschen
auf dem Tisch
Zeitungen
und Bücher aus,
diskutieren
alle möglichen Themen.
Ein Buch
ist auf den Boden gefallen.
Ich beug mich hinunter
um es aufzuheben
und bemerke
sie haben keine Beine.
Unterm Tisch
ist alles leer.
Liebe,
wie soll ich das schreiben?
Ich schreib gerne Zeichen
mit ein bisschen mehr Strichen.
Ai, dieses Zeichen,
da ist ein Herz drin.
Aber
die meiste Zeit
ist Zeichen schreiben
besonders wie viele Striche
gar nicht
so
wichtig.
MW Chinesisch im Febr. 2022, auf Deutsch im April 2022
Martin Winter LOVE
Love,
how to write it?
I’ve always liked
to write traditional characters.
There is a heart in the “ai”,
same as in Japanese.
But actually,
most of the time,
writing,
especially wondering
how many strokes,
isn’t
really
that important.
First written in Chinese,
February 2022. Tr. 3/27/22
Reis
senkt wie Mutter den Kopf
Mutter
beugt sich hinunter wie Reis
Mutter
schneidet den Reis mit der Sichel
Reis
schneidet mit Halmen Mutter ins Gesicht
in der nacht ist die omv schön in der nacht leuchten raffinerien oder am nachmittag oder am abend heute ist halloween in der früh leuchten die haeuser in der früh sind sie schoen und manchmal am abend eher weniger halt untertags besonders die grauen wir fahren vorbei an der omv mit der öbb und beim zentralfriedhof am lastenbahnhof der leuchtet auch wir waren in griechenland mit der aua in den herbstferien morgen gehen wir meine omis besuchen auf dem baumgartner friedhof
liebe freundinnen und freunde, liebe leute, liebe sternchen und stars, liebe familie ;),
hier unten ist ein text. bitte weiterverbreiten, wenn ihr wollt. und oder sagt mir was euch einfaellt. wies euch geht. bin neugierig!
gestern hab ich endlich mein buch aus china bekommen. 2020 im herbst erschienen, die buecher gibts dort in buchhandlungen und online, bis mai 2021 haben sich nachweislich ueber fuenfhundert stueck verkauft. das ist wenig dort, aber immerhin, von wien aus gesehen. oesterreichische kunst und kultur. Uebersetzt von Yi Sha 伊沙 und Lao G 老G.
mein chinesisches handy hat keine umlaute, sorry. oder ich bin inkompetent oder beides 🙂
oesterreichische kunst und kultur, also z.b. auch ein gedicht für den toten vierzehnjährigen florian p., den ein polizist in den rücken geschossen hat, als der bub etwas stehlen wollte in einem supermarkt. dieser text ist drinnen, ebenso wie andere aus beijing, die auch kritisch sind. es ist ein gutes buch. (dieser absatz ist ein nachtrag mit umlauten 🙂
der chinesische zoll hat mehrere mal diese chinesischen buecher aus china nicht durchgelassen. aber diesmal war es sehr schnell, nur zehn tage oder so. xiron heisst der verlag, xiron poetry club 磨铁读诗会 ist die reihe, begruendet von Shen Haobo 沈浩波. sichuan wenyi 四川文艺出版社 ist der verlag der die isbn bereitgestellt hat. es gibt ja keine privaten verlage in china. jedenfalls duerfen nur organisationen der provinzen des staates etc. isbns erhalten, die verkaufen sie dann weiter. sichuan wenyi, da faellt mir ein, wenyi kann auch seuche sein, mit anderen zeichen. wenyi im sinn von kunst und kultur in diesem fall selbstverstaendlich.
FINALLY WE HAVE SNOW heisst das Buch, auf Chinesisch 最终我们赢得了雪. eine zitrone. a lemon also kein superhit vorlaeufig vielleicht. auf dem umschlag ist eine zitrone. sollte eine scheibe sein. ist es ja, ist ja ein bild. a slice of lemon a slice of tangerine a ginger cake finally we have snow ein stueck zitrone ein stueck mandarine ein ingwerkuchen endlich haben wir schnee. das ist das titelgedicht.
manche texte im buch sind in beijing entstanden, manche in wien, viele an vielen anderen orten. manche sind sehr kritisch. manche haben absichtlich oder unabsichtlich etwas beruehrt oder erwaehnt, was dann nicht gedruckt werden durfte. die meisten dieser texte spielen nicht in china. es sind nicht so viele. aber es gibt ein eigenes kleines extra-buch dafuer im verlag fabrik.transit, auch letztes jahr erschienen.
im maerz ist ja auch hier in oesterreich ein buch mit gedichten herausgekommen, auf chinesisch und deutsch. BRETT VOLLER NAEGEL 布满钉子的木板子, NPC-Anthologie. neue poesie aus china. 1.Band A-J, 81 Autorinnen und Autoren, mit Sternchen und Stars.
Dieses zweite Buch habe ich uebersetzt, herausgegeben haben es Juliane Adler und ich. Wird fortgesetzt!
fabrik.transit heisst der verlag, www.fabriktransit.net
das buch ist natuerlich auch vom chinesischen zoll abgefangen worden, obwohl keine dissidentinnen und dissidenten dabei sind, nur sternchen und stars, wie gesagt. ein oder zwei sind durchgekommen. aber es wird gehen.
liebe gruesse
euer
martin
(usw)
GESPRAECHE
ich bin jeden tag im gespraech mit china
mein china ist ein dichter kreis
oder ein loser kreis
von gewinnern
von verlierern
von leuten die gedichte schreiben
von freunden
bekannten
unbekannten
das sind die meisten
leute die schreiben
lesen
schuften manchmal
hoffentlich keine schufte
aber faschisten
aber vorsitzende
europaeische sowjetische asiatische ehemals jugoslawische usw
ihre verteidiger mittelfeldspieler
stuermer
die haben alle gedichte geschrieben
jedenfalls viele
frauen eher weniger
oder gibts solche schuftinnen?
was weiss ich
ich bin jeden tag im gespraech
mit meiner sprache
mit unseren sprachen
Der österreichische Dichter und Übersetzer Martin Winter hat mir ein Buch geschickt, es steckt ganz starr in meinem Briefkasten fest. In Hamburg hat sich die Corona-Situation weiter verschlechtert, mein Briefträger hat wie alle keine Lust, an der Tür zu klingeln und mir ein Päckchen in die Hand zu geben. Also stopft er es in den Schlitz, soweit es hineingeht, lässt es hängen und trollt sich. Ich zieh wie zehn Zugochsen, krieg es heraus und reiß es gleich auf. Ein sehr dicker Gedichtband, über 500 Seiten, von einem kleinen österreichischen Kunstverlag. Das Buch ist auch deshalb so dick, weil es zweisprachig ist. Auf Chinesisch heißt es Xin Shiji Shi Dian, auf Englisch New Century Poetry Canon, abgekürzt NPC. Und NPC ist auch der Titel auf Deutsch, Neue Poesie aus China, übersetzt von Martin Winter. Martin hat mir vor langer Zeit erzählt, dass er jeden Tag ein chinesisches Gedicht übersetzt, ich hab nicht geglaubt, dass er es ernst meint. Jetzt liegt das Buch vor mir, auf der linken Seite ist das chinesische Original, auf der rechten Seite Martins Übersetzung, man kann es zusammen lesen und vergleichen. Ich kenne nur Bei Dao, Chun Sue und Han Dong, alle anderen sind mir fremd.
2015 in den Sommerferien
wollten wir mit den Kindern
die Uni Peking und die Uni Tsinghua besichtigen.
Ich und meine Freundin, beide mit Kind
kommen aus Jiangxi im Süden nach Peking.
Das Hotel ist leider ein bisschen weit weg,
bis wir dort sind, ist es schon zu Mittag.
Vor dem großen Tor der Peking-Uni
steht eine sehr lange Schlange.
Am Nachmittag wollen wir noch zur Tsinghua!
Wir gehen auf und ab links und rechts vom Tor,
bemerken nach einiger Mühe
an der Mauer unten gibt es ein Loch!
Wie ein Hundeeingang!
Wir zwängen uns mit den Kindern hinein
und haben großes Glück
dass uns die Wächter grad nicht erwischen.
2021-03-25
Übersetzt von MW im April 2021
Li Lan, eigtl. Li Guilan, kommt aus Wanzai, Provinz Jiangxi. Mittelschulprofessorin, liest gerne. Begann Angang 2021 Gedichte in Alltagssprache zu schreiben. 《新诗典》小档案:礼兰,真实姓名李桂兰,江西万载人,中学教师,喜欢阅读,2021年年初开始爱上口语诗,希望成为文字的朋友。
10 years ago, Yi Sha 伊沙 began to present one poem each day on Chinese social media. This has become a representative collection of new poetry in the new century, aptly named NPC, New Poetry Canon 新世纪诗典.
Eight years ago I began to look for NPC poems each day, translating more and more into German and English. In 2014 my own poetry appeared on NPC for the first time. After two books of Yi Sha’s poetry, I have now published, along with Juliane Adler, the first book of a 4-volume-series of NPC poetry in Chinese and German. Here are the contents:
BRETT VOLLER NÄGEL 布满钉子的木板 NPC-Anthologie新世纪诗典
Band 1: A–J. Gedichte
Chinesisch/Deutsch
Übersetzt von Martin Winter
Herausgegeben von Juliane Adler und Martin Winter
ISBN 978-3-903267-00-8
Lieferbar
€ 24.00
On my way to the vegetable supermarket
in our compound
I see a small girl
on a big rock at the artificial lake
right above the ice going to
jump!
I am shouting:
„Don’t jump! Danger!“
But in this time
she has jumped already,
lightly,
safely
landing on the thick surface.
She turns around to me,
makes a ballet move
and becomes a small white swan.
Translated by MW, 4/3/2021
Yi Sha WINTER
Ich geh zum Gemüsesupermarkt
in der Wohnhausanlage,
seh auf dem Weg ein kleines Mädchen
auf einem Felsen am künstlichen See,
sie will auf das Eis hinunter
springen!
Ich schrei:
„Achtung! Nicht springen!“
aber in der Zeit
ist sie schon gesprungen,
ganz leicht
und sicher
auf dem festen Eis gelandet.
Sie dreht sich zu mir um
in einer Bewegung aus dem Ballett
und wird ein kleiner weißer Schwan.
Yi Sha, orig. name Wu Wenjian. Well-known poet, writer, critic, translator, editor. Born in 1966 in Chengdu, lives in Xi’an. Graduated from Beijing Normal University in 1989. Has written over 20,000 poems, published, translated and edited 122 books. Received the Henry Luce prize for contemporary Chinese poetry and many other awards. Invited to poetry festivals in China, Sweden, England, Netherlands, South Korea etc., incl. the 2nd, 3rd, 4th & 5th Qinghai Lake international poetry festival, the 50th Struga poetry festival in Macedonia and many more. Vermont Studio Center fellow 2014. He has recited at the University of Vienna, at Arizona University etc. 《新诗典》小档案:伊沙,原名吴文健,男,当代著名诗人、作家、批评家、翻译家、编选家。 1966年生于四川成都。1989年毕业于北京师范大学中文系。写诗逾两万首,出版著、译、编122部作品。获美国亨利•鲁斯基金会中文诗歌奖金、韩国“亚洲诗人奖”以及中国国内数十项诗歌奖项。应邀出席瑞典第16届奈舍国际诗歌节、荷兰第38届鹿特丹国际诗歌节、英国第20届奥尔德堡国际诗歌节、马其顿第50届斯特鲁加国际诗歌节、中国第二、三、四、五届青海湖国际诗歌节、第二届澳门文学节、美国佛蒙特创作中心驻站作家、奥地利梅朵艺术中心驻站作家、美国亚利桑那大学为其举办的朗诵会、奥地利两校一刊为其举办的朗诵会与研讨会、2021年世界诗歌日线上国际诗歌节等国际交流活动。
Eine Kuh
grast in den Bergen.
Auf einmal
ein Wolkenbruch.
Ich kriech sofort
unter die Kuh,
such Unterschlupf.
Sobald der Regen weniger wird,
bemerk ich armer
hungriger Hirtenbub,
mein noch nicht ganz
durchnässter Schädel
stößt direkt an den Euter.
Jetzt möcht ich von Herzen
sehr gern bisschen Milch.
BRETT VOLLER NÄGEL 布满钉子的木板 NPC-Anthologie 新世纪诗典 Band 1: A–J
NPC stands for New Poetry Canon, or New Century Poetry Canon 新世纪诗典, presented by Yi Sha 伊沙 in Chinese social media each day since spring 2011. NPC outside of poetry is National People’s Congress, China’s parliament that convenes in the Great Hall of the People in Beijing for two weeks each March. Yi Sha’s NPC poem of the day on Sina Weibo 新浪微博, Tencent WeChat 微信 and other platforms gets clicked, forwarded, commented 10,000 times or more, each day. Each year a book comes out, about every week there are events in Xi’an, Beijing and many, many places all over China and beyond. All produced independently from among the people 民间, not by any state organizations. This book contains poems by 81 poets listed below. This is the first volume (A-J) in a series of four books. Compiled and edited by Juliane Adler and Martin Winter, translated by Martin Winter.
NPC steht für New Poetry Canon, eigentlich New Century Poetry Canon, 新世纪诗典. Abgekürzt als NPC. NPC steht sonst für National People’s Congress, also der Nationale Volkskongress, Chinas Parlament, das allerdings nur einmal im Jahr im März zwei Wochen lang zusammentritt. Seit 2011 wird von Yi Sha 伊沙 im NPC-新世纪诗典 jeden Tag ein Gedicht vorgestellt, in mehreren chinesischen sozialen Medien zugleich. Oft wird ein einziges Gedicht schon in den ersten zwei Tagen zehntausende Male angeklickt, kommentiert und weitergeleitet. Ein nationaler Poesiekongress und eine umfangreiche Studie der heutigen Gesellschaft. Band 1 präsentiert 81 Autorinnen und Autoren. Wird fortgesetzt.
Cover/Umschlag etc: Neue Arche von Kuang Biao 邝飚 und 3 Grafiken von: An Qi 安琪
Autorinnen und Autoren:
A Ti 阿嚏, A Wen 阿文, A Wu 阿吾, A Yu 阿煜, AAA (3A) 三个A, Ai Hao 艾蒿, Ai Mi 艾米, An Qi 安琪, Ao Yuntao 敖运涛, Bai Diu 摆丢, Bai Li 白立, Bei Dao 北岛, Bei Lang 北浪, Benben S. K. 笨笨. S. K, Cai Xiyin 蔡喜印, Caiwong Namjack 才旺南杰, Caomu Xin 草木心, Cha Wenjin 查文瑾, Chang Yuchun 常遇春, Chao Hui 朝晖, Che Qianzi 车前子, Chen Moshi 陈默实, Chen Yanqiang 陈衍强, Chen Yulun 陈玉伦, Chen Yunfeng 陈云峰, Cheng Bei 成倍, Cheng Tao 程涛, Chun Sue 春树, Cong Rong 从容, Da Duo 大朵, Da You 大友, Dai Guanglei 代光磊, Dechen Pakme 德乾恒美, Denis Mair 梅丹理, Di Guanglong 第广龙, Dong Yue 东岳, Du Qin 独禽, Du Sishang 杜思尚, Du Zhongmin 杜中民, Duo Er 朵儿, Eryue Lan 二月蓝, Ezher 艾孜哈尔, Fa Xing 发星, Fei Qin 秦菲, Feng Xuan 冯谖, Gang Jumu 冈居木, Gao Ge 高歌, Geng Zhankun 耿占坤, Gong Zhijian 龚志坚, Gongzi Qin 公子琹, Gu Juxiu 谷驹休, Guangtou 光头, Gui Shi 鬼石, Hai An 海岸, Hai Jing 海菁, Hai Qing 海青, Han Dong 韩东, Han Jingyuan 韩敬源, Han Yongheng 韩永恒, Hong Junzhi 洪君植, Hou Ma 侯马,Houhou Jing 后后井, Hu Bo 胡泊, Hu Zanhui 胡赞辉, Huang Hai 黄海, Huang Kaibing 黄开兵, Huang Lihai 黃禮孩, Huang Xiang 黄翔, Hung Hung 鴻鴻, Huzi 虎子, Ji Yanfeng 纪彦峰, Jian Tianping 簡天平, Jiang Caiyun 蒋彩云, Jiang Erman 姜二嫚, Jiang Rui 江睿, Jiang Tao 蔣濤, Jiang Xinhe 姜馨贺, Jiang Xuefeng 蔣雪峰, Jianghu Hai 江湖海, Jin Shan 金山, Jun Er 君儿
BRETT VOLLER NÄGEL 布满钉子的木板 NPC-Anthologie 新世纪诗典 Band 1: A–J
Die chinesischen Gedichte sind hauptsächlich erschienen in:
NPC 新世纪诗典 1-6,伊沙 编选 著,磨铁图书 (Xiron), Zhejiang People‘s Publishing 浙江人民出版社, Bände 1-6, herausgegeben von Yi Sha. Hangzhou 2012-2018
NPC 新世纪诗典 7,伊沙 编选 著,磨铁图书 (Xiron), China Youth Publishing 中国青年出版社, Band 7, herausgegeben von Yi Sha. Beijing 2018
NPC 新世纪诗典 8,伊沙 编选 著,磨铁图书 (Xiron), China Friendship Publishing 中国友谊出版公司, Band 8, herausgegeben von Yi Sha. Beijing 2020
Die restlichen Texte stammen aus Internetquellen (Soziale Medien: Sina Weibo, Tencent Weixin etc.) mit freundlicher Genehmigung der Autorinnen und Autoren. Die Texte aus 2019 und 2020-2021 werden in den Büchern NPC 9 und 10 erscheinen.
BRETT VOLLER NÄGEL 布满钉子的木板 NPC-Anthologie 新世纪诗典 Band 1: A–J
Hong Qianqian OPFER
– nach der Explosion in Tianjin-Binhai
Wie zehntausend Blüten niederfallen
so fliegst du auf
als Schmetterling.
Wie wenn hundert dunkle Wolken aufgestellt sind als Zaun
so brichst du durch
als Sonnenlicht.
Wie wenn der Tod frische Lämmer auswählen will
so wirst du als Köder
hineingeworfen.
Übersetzt von MW im Januar 2021
Hong Qianqian, Schriftstellerin. Studentin der Lu-Xun-Akademie, beteiligt an der unabhängigen Zeitschrift “Spatzen”. Veröffentlichungen in vielen Zeitschriften und Anthologien. 《新诗典》小档案:虹浅浅,鲁迅文学院第四届西南六省(区、市)青年作家培训班学员,民刊《麻雀》作者群成员。诗歌曾入选《诗歌月刊》、《广西文学》、《红豆》、《来宾诗歌八人选》、《2012年第四届广西诗歌双年展》、《广西诗歌双年展精选集(2006-2016)》《广西文学诗歌双年展(2013-2014)》、《2015红豆年度精选诗歌卷》《广西诗歌地理》等。
Freude ist einfach Freude Freiheit ist hoffentlich Freiheit Freude ist tief wie ein Traum Verschwunden war gottseidank nicht tot Glück ist einfach Glück
At six o’clock we come out on our balconies. Not everyone, some people still work outside, not all are together, but we come out, and clapping starts, right at six in the afternoon, as if we have accomplished something. And there are children, and there is music, someone starts to sing, or play a flute and so on. We wave, and from the balconies we talk to each other. In our building we have prepared songs, lyrics and instruments. Social distancing has brought us together. You go up on the roof, and everything is different, or very much, like the planes, no planes anymore. At six o’clock we come out, we’re all still alive, those you see, I guess we know we’re very fortunate. We even shared a cake with our neighbours, fresh from the oven, set down with gloves in front of the door. Little things. So we play and sing, I am from Austria. It’s in Austrian German, rather sentimental, never would have thought we would be singing it from the balconies. It is anti-fascist, among other things, and along with Blue Danube, it is something you share, we sing other things too. And I guess we will remember, when everything is different again.
MW March 24, 2020
NO TOBOGGANING
It is rather cold outside, freezing point, not much more, colder at night. On the whole it is warmer, this year we didn’t get out the sleigh, no tobogganing – I wonder if there was enough snow now, would we go up there? We go by foot after all, or by bicycle, although we are very careful not to get close to anyone on the roads and on the paths and to avoid the police. So if there was enough snow now, all among the blossoms – no, let’s hope it gets warmer and this whole thing, this horrible spring thing all over the earth is over or at least mostly over by summer.
jeder tag ist ein gedicht wenn du zeit hast im moment haben viele leute viel mehr zeit als sonst, wenn auch nicht unbedingt ruhe. haben sie einen moment? ist eine häufige frage im moment haben viele viele millionen in vielen erdteilen etwas gemeinsam. natürlich ist das auch sonst der fall aber normalerweise sagt niemand von dieser situation betroffene aller länder, lasst uns einander helfen, so gut wir nur können, oder was glaubst du?
every day is a poem if you have time at the moment there are many people who have more time although you still might not have peace and quiet enough. do you have a moment? is an everyday question. at the moment many many millions in many parts of the earth have something in common. actually that was the case long before, but nobody said affected people of all nations, let’s help each other as best as we can or did they? or did we?
vorige woche ist noch einer durchgeturnt so wie wir vorher fast jeden tag durch den motorikpark bevor sie ihn abgesperrt haben ich hab ihn gesehen vielleicht genau vor einer woche am sonntag in der früh heute gibt es wieder virtuellen gottesdienst nehm ich an vielleicht mach ich eh mit wir machen jeden tag ein gedicht im literadio mach mit wenn du willst
MW 22. März 2020
VÖGEL
vögel singen wie früher wieder ein strahlender märztag im vogelleben kommt glaub ich unsere seuche nicht vor vögel haben keine versicherung vogelfrei was hat das bedeutet menschenfrei manche straßen ein paar wochen lang in wien noch nicht wirklich glaub ich menschenfrei wien war judenfrei haben sie verkündet als der himmel frei für die bomben war und vögel singen wie früher und österreich ist frei nicht wahr
MW 23. März 2020
FRÜHLING
In der Früh wenn du noch den Frost spürst und schon die Wärme ist die beste Zeit um das Leben zu spüren.
Das ist der Endpunkt
meines Streifzugs durch Wien
auf der Straße zwischen
Russendenkmal und Schönbrunn
rast eine Rettung laut auf mich zu
mir gibts einen Stich: sicher ein Patient
mit dem neuen Lungenvirus aus China!
Vor einem halbem Monat
hättest du nie gedacht
jeder Schritt nach vorn
heißt es folgt hinten ein kleiner Bösling
dass eklige Worte
die ganze Zeit mitgehen
Vor einem halben Monat
hättest nie wissen können
wenn du weggehst musst du grad weg
wenn die Pest beginnt
Ich muss bei meiner Familie sein
red jetzt ja nicht vom Heimatland
nach dieser Reise
sind mir die positiven Speichellecker
die von selbst gerührt sind noch ärger zuwider
Lungenvirus in Wuhan, Panik in China
In meiner Gruppe auf meinem Schirm
auf meinem Weg zurück in mein Land
hab ich Angst in den Knochen
die nicht unbedingt nötig wär
heut in der Früh
in unserer Wohnungsherberge in Wien
im anderen Zimmer schreit Yi Sha
durch die Verbindungstür:
„Alkohol wirkt gegen das Coronavirus!“
Haha! Ich muss lachen:
„Letztes Mal bei SARS waren Raucher im Vorteil,
dieses Mal überleben die Trinker!“
Jedes Mal bin ich ein Glückskind.
22. Januar 2020
Übersetzt von MW am 23. Januar 2020
Jetzt hab ich gehört
Alkohol hilft gegen
den Wuhan-Lungenvirus
jetzt bin ich so froh
Wenn sonst jemand mich als Trinker bezeichnet
bin ich nicht amüsiert
wenn jetzt jemand sagt ich sei ein Trinker
lach ich mich ins Fäustchen
22. Januar 2020
Übersetzt von MW am 23. Januar 2020
《酒鬼也有好处》
白 立
刚听到有人说
酒精有抵御
武汉肺炎的作用
我一下子就乐了
平日里有人说我是酒鬼
我会不愉快
现在谁说我是酒鬼
我会偷着乐
Bai Li JEDER HAT EINE ERBSÜNDE, GANZ OHNE AUSNAHME
Als wir jung waren, haben wir jeder einen Ochsen geblasen,
das heißt wir haben geprahlt.
Unser größter Ochse, das war:
Wir sind die Staffelträger
des Kommunismus.
Yi Sha
Auf Wiedersehen, Morgenröte in Wien! Auf Wiedersehen, schönste teuerste Stadt des Planeten! Auf Wiedersehen, vielleicht in fünf Jahren, oder früher oder später; hoff nur, wenn ich älter bin, werd ich noch besser.
Yi Sha 伊沙 (founder of NPC in 2011 in Xi’an), Xiang Lianzi 湘莲子, Tu Ya 图雅, Pang Qiongzhen 庞琼珍, Jiang Huhai 江湖海, Bai Li 白立.
When: 10 January, 2020 – 15.00
Where: Institut f. Ostasienwissenschaften/Sinologie, SIN2
Chinese Poetry Online – Verdichtete Wahrnehmung chinesischer Wirklichkeiten im Netz:
Lesung von Gedichten, die sich in poetischer Form mit chinesischer Zeitgeschichte auseinandersetzen,
ergänzt durch eine Einführung zur Situation, in der diese Gedichte im heutigen China geschrieben und verbreitet werden – oder auch nicht.
Einführung und deutsche Übersetzungen: Martin Winter – Dichter und Übersetzer, leitender Redakteur der Literaturzeitschrift Leuchtspur (人民文学).
Moderation: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Agnes Schick-Chen,
Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie
Campus Altes AKH Hof 2, 1090 Wien
Am 17. Jänner, eine Woche später, veranstalte ich einen Kalligraphie-Workshop. und eine Lesung. Soviesos-Kreativraum und Bibliothek, ab 15 Uhr. Hackergasse 4, 1100 Wien. Mit dem Kalligraphen und Dichter Jiang Huhai 江湖海 (Kanton) und fünf weiteren SchreibkünstlerInnen aus China (die gleichen wie oben). Zu Mittag machen wir Jiaozi in der Gemeinschaftsküche im selben Haus, wer mitmachen und mitessen will, ist auch da schon herzlich willkommen. Eintritt frei, Freie Spende.
Jacqueline,
die Frau von Martin Winter,
kontaktiert mich, sagt Martin
hat auf einmal eine fixe Idee
für einen neuen Gedichtband,
er geht in Wien ins Irrenhaus,
eine Lebenserfahrung.
Ich kontaktiere Martin
und sag ihm:
„Geh auf keinen Fall,
sobald du hingehst
sind alle Patienten geheilt,
alle Ärzte rennen weg,
aber du bist verrückt.“
November 2019
Übersetzt von MW am 1. Dezember 2019
We are living in violent times.
I don’t, I am from Austria,
cops are mostly peaceful,
they can kill a child,
and the media still supports them,
happened a few years ago.
And 70 people died in a lorry.
But all in all, we are very peaceful,
we here in Austria.
A few people are very rich,
most people aren’t.
But social services work,
although not all work how they did
just a few years ago.
And we are not taken over by Putin, Erdogan, Trump etc.,
although they try.
We let them take other people,
as long as it’s elsewhere.
There is a video
of our vice-chancellor,
came out in May.
He said on hidden camera,
they wanted Austria to be like Hungary.
No free press, almost none.
And there are records
of casino people
in cahoots with the government,
making laws.
Nothing special, I guess.
All in all, Austria is peaceful.
Carpe diem, what not.
actually
our best time
was when we were most open
like in 2015
or 1989
but Greta
is not bad at all
she’s more important
we’re more important
than the government
who are we
where do we come from
where are we going
where are we going?
we are the earth
we come from the earth
we’re going with the earth
as long as she lets us
sind wir am besten
wenn wir am offensten sind
so wie 2015
oder 1989
aber greta
ist auch nicht schlecht
sie ist wichtiger
wir sind wichtiger
als die regierung
wer sind wir
woher kommen wir
wohin gehen wir
wohin gehen wir?
wir sind die erde
wir kommen von der erde
wir gehen mit ihr
solang sie uns lässt
sind wir am besten
wenn wir am offensten sind
so wie 2015
oder 1989
aber greta
ist auch nicht schlecht
sie ist wichtiger
wir sind wichtiger
als die regierung
wer sind wir
woher kommen wir
wohin gehen wir
wohin gehen wir?
wir sind die erde
wir kommen von der erde
wir gehen mit ihr
solang sie uns lässt
Gestern war eine Diskussion,
drei Schriftstellerinnen, 10 Jahre Sprachkunst. Politik und Schreiben.
Lehrkörper, Studienkörper.
Lehrkräfte, Lernkräfte. Lenkfahrzeuge.
Heute ist Nationalfeiertag.
2016 war Österreich in Gefahr.
Deutschnationale Rechtsextreme
ganz an der Spitze.
Das hätt uns geblüht.
Der Möchtegern -Präsident von damals
ist vorgekommen, ein bisschen,
in der Diskussion.
Sie haben ihn grade wieder gewählt,
im Parlament,
als dritten Präsidenten des Nationalrats.
2016 hat Van der Bellen gewonnen.
Heimat, das war auch auf seinen Plakaten. Er hat es besser gemacht
als der Deutschnationale.
Es war ziemlich knapp.
Österreich sind wir alle.
Alle die hier wohnen, arbeiten,
spielen, Spielsachen aufräumen.
Schreiben ist Dinge oder auch Leute
beim Namen nennen.
“Könnt sich der Handke für die Republik gegen die blauen Staatsfeinde
so engagieren wie für Milosevic? Österreich ist ein schlechter Witz. ”
Das hab ich 2016 geschrieben.
Österreich war in Gefahr.
Der Innenminister
war ein Gefährder.
Unlängst.
Jeder der das Verbotsgesetz
gefährdet,
gehört ins Gefängnis,
nicht in die Regierung.
Vielleicht wird es besser.
Alles Gute zum Feiertag!
When you ride your bicycle
out of the emperor’s castle
along Heroes Square
towards the Ring
you see it looming above the big gate,
the anti-aircraft tower
behind Museums Quarter
in a section still used by the army.
This concrete tower
stands for reality
behind the Legoland splendour.
They are renovating the Parliament,
so the parliament sessions
are held in barracks right on the square,
temporary units.
The walls are inscribed
with human rights.
It’s a curious mixture,
that square, what it stood for,
in 1938 and before,
what it stands in for now.
We have another parliamentary election
on Sunday.
Auf der Großen Mauer
schreiben die Leute.
Manche mit Kreide,
manche ritzen in die Steine.
Die Kreide ist eigentlich der Mörtel,
der Mörtel zwischen den Ziegeln,
der herausfällt.
Jemand schreibt “Mexico”.
Jemand schreibt “Polska”.
Jemand schreibt auf Französisch ein Datum
zum Beweis, dass er gestern hier war.
Manche schreiben ihre Namen, auch gegenseitig
mit Telefonnummern,
so etwas gibt es überall auf der Welt,
junge Leute lieben das.
Und jemand schreibt
Es lebe die Rote Armee,
ich liebe die Rote Armee,
und hoffe auf den Weltfrieden.
MW 8. April 2019, geschrieben auf Chinesisch.
Deutsche Fassung 28. April 2019
Martin Winter THE GREAT WALL AT HUANGHUA CHENG
People write
on the Great Wall.
Some use chalk,
some carve into the stone.
The chalk is actually lime,
mortar between the bricks
that fell out.
Somone writes “Mexico”.
Someone writes “Polska”,
means he’s from Poland.
Someone writes a date in French
and proves he was here yesterday.
Some people write each other’s names,
with telephone numbers.
I saw this in many parts of the world,
teenagers love it.
And someone writes
The Red Army is great,
I love the Red Army,
and hope for world peace.
4/8/19, written in Chinese
English version 4/28/19
민들레 꽃이 활짝 핀 장성에
누군가가 글씨를 쓴다
어떤 사람은 분필로
어떤 이는 돌에다 글을 새긴다.
분필이라고 하지만 실은 돌 사이의 횟가루,
벽돌 사이의 횟가루가,
떨어져 나왔다.
어떤 사람은 “멕시코”라고 쓰고
누군가는 “핀란드”라고 핀란드어로 썼다
어떤 이는 프랑스어로 날짜를 써,
자기가 어제 왔었음을 증명한다.
어떤 사람은 서로 친구의 이름을 쓰고,
전화번호까지 덧붙이었다.
전 세계에 다 있다,
청소년들은 모두 이렇게 하기를 좋아한다.
그리고 어떤 사람은
홍군은 위대하다,
나는 홍군을 사랑한다,
세계 평화를 원한다고 썼다.
vor zwei jahren wars noch ganz anders,
ein paar anwälte wurden verschwunden.
heute sinds hunterttausende, eine million.
nicht nur anwälte, einfache leute,
männer und frauen,
kinder kommen ins waisenhaus.
voriges jahr wurden leute vertrieben,
wanderarbeiter, am winteranfang.
die neuen lager waren auch schon in schwung,
nur noch nicht weltbekannt.
auch heute gibt es so viele nachrichten,
handelskrieg, noch eine ganz hohe mauer,
wer wird regierungschef,
wieviele kinder
stecken in lagern im freien westen,
etwa in texas.
viel, viel mehr als vor zwei jahren.
vor drei jahren war alles ganz anders, wir habens doch geschafft,
wir denens gut geht.
manche stecken in lagern, manche ertrinken.
manche frieren, manche hungern sogar, einfach in europa,
weil politiker sparen.
und seit vielen jahren ist krieg.
vor vielen jahren war vieles anders,
vor zwanzig jahren war krieg in europa.
hunderttausende tote, vertriebene.
konzentrationslager in jugoslawien.
wir habens gut. viele von uns halt.
manchmal ist in einem jahr alles anders.
ja natürlich denk ich
haben brecht und erich fried
ganz natürlich schon so geschrieben
ganz biologisch ganz ohne zutaten
martinigans
ganz ohne supermarktregal
gibt es in deutschland bei rewe
auch ja natürlich
vielleicht auch in der schweiz
was schreib ich denn in österreich
wir haben ja so eine tolle regierung
was schreib ich?
was ist schlimmer als hunger?
was ist schlimmer als krieg?
was ist schlimmer
als verschwinden lassen?
was ist schlimmer
als folter und mord?
was ist schlimmer
als der krieg im jemen?
als der kandidat in brasilien?
heute ist nationalfeiertag
unser präsident ist nicht schlecht
wenigstens
letztes jahr haben wir uns angestellt
um in die hofburg zu kommen
in seine räume
ein kleiner syrer war vor uns
kein kind nicht sehr groß gewachsen
zeigt uns auf seinem handy
briefe die er geschrieben hat
sehr gutes deutsch bisschen
neunzehntes jahrhundert
achtzehn wörter für liebe sagt er
gebe es auf arabisch
wir kommen hinein
es ist alles sehr freundlich
wir sind zu spät für den präsidenten
vielleicht ist er im hof
gulaschkanone und militärmusik
jazz
die kinder klettern auf die großen statuen
es lebe österreich
Dianqiu Gujiu, 1959 in Miluo, Provinz Hunan, geboren. Eisenbahnpolizist in der Provinz Guangdong (Kanton). Publiziert seit 1985. Gehört zur Richtung der Abfalldichter (Laji shipai).
am feiertag denk ich an meine mutter
einmal bei einem streit
heb ich einen hocker
du vieh! schreit die nachbarin-tante
schlägst sogar deine mutter
ich hab den hocker trotzdem geworfen
nur absichtlich bisschen daneben
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin!
Bitte setzen Sie sich auf Ihrem Staatsbesuch in China für die Dichterin Liu Xia ein. Ich kenne sie seit über 30 Jahren. Ihr verstorbener Ehemann, der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo, ist letztes Jahr nach langer Haft gestorben. Ich habe in Deutschland eine Biographie über Liu Xiaobo herausgebracht, die erste in einer westlichen Sprache. Liu Xia leidet an schwerer Depression. Das chinesische Außenministerium hat auf Anfrage wiederholt behauptet, Liu Xia sei eine freie Staatsbürgerin und habe auch die Freiheit, das Land zu verlassen. Ich möchte Sie bitten, sich dafür einzusetzen, dass Frau Liu Xia nach Deutschland reisen und behandelt werden kann.
Sehr geehrte Frau Merkel, Liu Xia geht es nicht gut. Sie steht schon jahrelang unter Hausarrest. Am Mittwoch, 23. Mai habe ich sie nach acht Uhr am Abend angerufen. Ihre Stimme war schwach, sie hat immer wieder geschluchzt. Sie lässt Sie grüßen! Liu Xia hat mir gesagt, sie hoffe sehr, möglichst bald ausreisen zu können, und nach Deutschland zu gelangen. Ich glaube ebenso wie Liu Xia, dass in der heutigen Welt vielleicht wirklich nur Deutschland und Sie ihr helfen kann. Liu Xia ist eine sehr unpolitische Künstlerin. Sie wird nur als Dissidentin behandelt, weil ihr verstorbener Ehemann, der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo, Dissident war. Ich habe erfahren, dass bedeutende Vertreter der deutschen Literaturszene in Berlin bereits für Liu Xia bereits einen Ort gefunden haben, wo sie behandelt werden und sich erholen kann. Die Deutsche Botschaft in China hat auch schon ein Visum für Liu Xia bereit. Aber Liu Xia sagte mir am Telefon, sie habe immer noch keinen Pass, ihr werde kein Pass bewilligt.
Sehr geehrte Frau Merkel, warum wende ich mich jetzt an Sie? Demokratie und Freiheit brechen gerade zusammen, im Westen wie im Osten. Die Diktatur ist wieder im Aufschwung. Aber Sie, Sie sind immer noch eine Wächterin der Demokratie und der Freiheit. Sie waren bereit, diese Werte zu verteidigen, haben sich für Flüchtlinge eingesetzt und haben nicht nur nach unmittelbaren Vorteilen für Ihre Nation, Ihren Staat und seine Wirtschaft gefragt. Gerade weil Sie in der ehemaligen DDR unter einer Einparteienherrschaft aufgewachsen sind, bin ich überzeugt, dass Sie es schaffen, auf höchster Ebene zu erreichen, dass Liu Xia in Deutschland geholfen wird.
Natürlich dient Ihr Staatsbesuch in China in erster Linie dem Fortschritt der Beziehungen mit China in Handel und Wirtschaft. Aber viele Menschen, die sich in Deutschland und in China um Kultur bemühen, setzen gerade auch in der Angelegenheit von Liu Xia eine große Hoffnung in Sie. Ich glaube, in Ihrer Delegation werden Sie auch die richtigen Leute mithaben, die im Detail mit der chinesischen Seite darüber verhandeln können.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bei Ling
Autor von „Ausgewiesen“ (Suhrkamp), „Der Freiheit geopfert: Biographie des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo“ (Riva Verlag) etc. Vorsitzender des Unabhängigen Chinesischen PEN-Clubs.
Übersetzt von Martin Winter
ich halt eine pomelo in meiner hand
eine goldgelbe große
mit ihrem leicht bitteren duft
ein kleines messer ist schon genug
obwohl die haut recht dick gewirkt hat
ein wortloser schmerz
ich fang an zu zittern
ein leben in dem du keinen schmerz spürst
ein obst das niemand herunter nimmt
wartet nur aufs verfaulen
ich will wirklich gern die pomelo sein
geschnitten werden oder gebissen
besser im schmerz
in ruhe sterben
als im eigenen faulenden körper
die maden wimmeln sehen
einen ganzen winter
mach ich dieselbe sache
schneid eine pomelo nach der anderen auf
und hol mir nahrung aus ihrem tod
13. September 1999
Übersetzt von MW im März 2018
Liu Xia ist Malerin, Dichterin und Fotografin. Sie war mit dem Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo verheiratet. Geb. 1. April 1961 in Peking. Ehepartner: Liu Xiaobo (verh. 1996–2017) Geschwister: Liu Tong, Liu Hui (Wikipedia)
Der offene Brief von der Sprachkunst ist sehr gut. Gestern hab ich ihn gelesen und gedacht, jetzt möcht ich doch etwas schreiben. Vorgestern hab ich mir die Rede das erste Mal herausgesucht, angeschaut, angehört. Sehr, sehr sehr gut. Sehr, sehr wichtig. Selten. Nicht feig, wie er selbst sagt. Das ist in Österreich schon viel.
Er wollte nicht reden, das glaube ich ihm. Weiß nicht, wer das auswählt. Aber wenn er redet, sagt er, macht er es sich nicht einfach. Das glaub ich ihm auch. Österreich hat ein unheilvolles Bedürfnis nach Harmonie. Klingt mir selbst zu pathetisch, wenn ich das sage. Oder ist es auch Kalkül? Es ist vielleicht beides. Sag etwas Positives. Etwas Konstruktives, Aufbauendes. Das hat Köhlmeier dann im Interview auf ORF2 gemacht. Ich glaube schon, dass er glaubt, was er sagt. Er will es tun. Er will Herrn Schrecken beim Wort nehmen. Natürlich, das sollten wir alle, Politiker beim Wort nehmen.
Wenn du es ernst meinst, bin ich bei dir. Sagt Köhlmeier. Ich will dir erst einmal vertrauen, sagt er. Wenn du sagst, die Partei muss sich ändern. Soll ich mir jetzt die Rede von Herrn Schrecken bei diesem Deutschnationalen Ball heraussuchen? Ich mag keine Videos. Ich mag auch keine Podcasts. Youtube ist etwas Tolles, auch etwas Demokratisches, aber ich mag es nicht. Ich mag Musik auf Platten. Kassetten. Filme im Kino. Reden live, ab und zu. Trete gern selber auf. Genommen werden, ausgewählt werden. Wer hat Köhlmeier ausgewählt? Danke! Tausend Dank! Ich könnte nicht sagen, ich vertraue Herrn Schrecken. Ist das eine Schwäche von Köhlmeier, wenn er sagt, dass er vertrauen will? Vielleicht nicht. Es ist nur im Interview. Die Rede war und ist sehr, sehr, sehr wichtig.
Bei Youtube kommt man vom Hundersten ins Tausendste, auch wenn man sagt, Herrn Schrecken hör ich mir sicher nicht freiwillig an. Aber gleich neben der Köhlmeier-Rede ist die von Arik Brauer. Auch schön. Auch sehr persönlich. Wenn er sich erinnert, an das Kriegsende in Wien. Am Flötzersteig. Hinauf zum Steinhof. Schrebergärten, wo sich Arik Brauer versteckt hat. Als sechzehnjähriger Jude. Noch ein Kind, vom Aussehen und von der Stimme. Ein schöner Sopran, sagt er. Sehr, sehr sympathisch. Das ist Österreich. Wien. Diese Sprache. Jüdisch gefärbtes Wienerisch. Selten. Sehr sehr kostbar, unsere Sprache. Es tut weh. Das Erinnern. Es ist sehr schön. Auch dass er gleich sagt, die meisten Leute haben sich nicht befreit gefühlt. Die Frauen. Die Leute in den Trümmern.
Die Demokratie. Ein zartes Pflänzchen. Man passt auf die anderen auf. In Europa. In der EU. Die Ironie, mit der er das sagt, ist auch sehr schön.
Die Einwanderung, sagt er, sei schuld. Am Rechtsruck. Die Einwanderung aus arabischen Ländern, wo so viele Leute die Juden zurück ins Meer werfen wollen. Da fühlt er sich bedroht. Sagt er. Von der Einwanderung. Die Einwanderung sei schuld am Rechtsruck, auch in Polen, Ungarn und so weiter. Das sagt er dann im Interview. Und Ex-Bundespräsident Ernst Fischer sitzt konsterniert dabei. Fischer war Flüchtling, im Zweiten Weltkrieg. Es tut weh. Die Kameras zeigen, wie die Politiker schauen. Das ist sehr gut.
Arik Brauer wird ganz besonders geliebt und bejubelt. Auch von der Regierung. Und Arik Brauer verbeugt sich mehrmals und schüttelt Herrn Schrecken freudig die Hand.
Welche Einwanderung? Es gibt nach wie vor keine Araber in Polen. Oder in Ungarn.
Welche Einwanderung? In Polen gibt es viele ukrainische Gastarbeiter. Stalin hat ja die Ukraine und Polen nach Westen verschoben. Also dort, wo die ukrainischen Gastarbeitern teilweise herkommen, war vorher Polen.
Wandern die Gastarbeiter ein? Manche, wenn sie können. Glaube ich.
Noch einmal, es gibt keine Einwanderung aus arabischen Ländern in Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei. Überhaupt keine. Vielleicht ein paar ganz wenige SyrerInnen, die es doch irgendwie geschaftt haben. Arbeit. Heirat. Wenige. In Polen ganz sicher noch viel weniger als in Ungarn. Geographie.
Warum sagt Arik Brauer so einen Blödsinn?
Soll ich es analysieren? Warum fallen die Leute auf Schrecken herein?
Es ist alles sehr kompliziert. Sagte Sinowatz, sagt Arik Brauer. In der Demokratie, in Europa. Das ist ja das, was so weh tut. Dass er so gut redet. Bis auf den Blödsinn, bis auf den Schrecken.
Jetzt könnte ich aufhören. Warum fällt jemand auf Schrecken herein?
Moslems gibt es mehr als früher. Muslime. In Österreich. Türken. Tschetschenen. Innen. Frauen. Frauen, Männer, Kinder. Viel mehr Muslime als Juden. Dass es beides gibt, Muslime und Juden, in Österreich, ist sehr, sehr wichtig. Musliminnen, Jüdinnen. Identität. Gehört zu uns, seit über hundert Jahren. Seit ewig. Seit immer. Österreich ist Europa.
Unlängst war im Standard ein Kommentar, der an das Arabische im Römischen Reich erinnert hat. Einige Kaiser, aus Syrien und so weiter. Lukian. Etwas bei Lukian. Europa gabs nie ohne Araber.
Harmonie. Hab ich jetzt auch Harmoniebedürfnis?
Moschee und Kasino. Eines meiner besten Gedichte. Chinesisch, ursprünglich. Geschrieben in Malaysia. Handelt auch von Singapur. Da gibt es Fotos. Wie ich Moslem spiele. Sozusagen. Es war sehr schön.
Jetzt hab ich doch sehr viel geschrieben. Kein Gedicht. Einmal. Friede sei mit Euch, mit uns. Amen.
little donald still wants his wall
and someone else to pay for it
if you give it to him
if all you taxpayers give it to him
he won’t deport dreamers
but everyone else
unless maybe
you give him more money
MW January 31, 2018
ÖSTERREICH
grinsende deutsche fahnen
liederbücher mit nazitexten
in der regierung
MW Januar 2018
MOND
wolken ziehen über den mond
ich weiß nicht, wo ich herkomme,
ich weiß nicht, wo ich hinfahre.
wolken ziehen über den mond.
leo freut sich über den mond.
ich freu mich mit.
ich komm von meiner oma, von meinen omas.
unsere kinder kommen von uns.
es ist kalt.
wolken ziehen schnell,
mit ungeduld.
maia freut sich, wenn nainai da ist.
yeye freut sich auch mit den kindern.
laplao und laoye gehts hoffentlich gut.
hoffentlich sehen wir sie bald wieder.
insgesamt ist es ein warmer winter.
heute wählt niederösterreich.
tschechien hat diesen kasperl verlängert.
in österreich hat man entdeckt,
dass deutschnationale burschenschaften
naziliedtexte haben.
der wohnbaustadtrat in wien
wird bürgermeister.
wird er gemeindewohnungen bauen?
hätt es der andere mehr gemacht?
ich freu mich jedesmal über den mond.
MW Januar 2018
FORTSCHRITT
ich hab meinen vater
unnötig beschimpft
jetzt macht es meine tochter mit mir
aber ich schimpf zurück
MW Januar 2018
AM SCHÖNSTEN
am schönsten bist du
ganz in der früh
du schläfst noch und
du musst noch nicht auf
am wochenende vielleicht
in den tagen um weihnachten
wir waren wirklich sehr viele
in scharen sind sie
in die u-bahn gegangen
am parlament
und der heldenplatz
war auch noch voll
stundenlang stehen
am westbahnhof
oder irgendwie ausruhen
bis etwas weitergeht
außer du bist ganz vorn
die mariahilferstraße runter
also die ganze strecke
von westbahnhof bis heldenplatz
war gleichzeitig demo
es war wirklich so schön
wie 2015 anfang oktober
damals hätte noch alles
gut werden können
jetzt haben wir
wenigstens einen präsidenten
der zu flüchtlingen hält
obwohl er lächelnd
nazifreunde anlobt
es war winter
es hat geregnet
am ende war ich schon ziemlich nass
aber die u-bahn war ja nicht weit
und wir waren wirklich sehr viele
One hundred thousand hits in 8 years
in several blogs
is not all that much,
but it’s all poetry.
Yes, there are books
and poems and stuff
in papers and magazines.
New York Review of Books,
NZZ, FAZ.
But nobody knows me
without Chinese poetry
and poetry from Taiwan.
I like it this way,
although over nine years now
I’ve been writing in Europe.
I come from Vienna,
I write about Austria
which also means history
all over Europe and other places.
But I’m a translator,
all kinds of stuff from Chinese,
not just poetry.
And I’ve been a stay-at-home father.
Thank you!
시체를 연구하는 사람이 죽었다
아주 우습게 들린다
생전에 그는 스스로 죽은 사람을 연구한다고 하였다
솔직히 대부분 사람들은 다들 죽은 사람을 연구하고
어쩌다 살아있는 사람들을 유의하는 것이 아주 좋아 보인다
대부분의 시간을 할애하여
오늘 창작을 하는
사람들은
모두 독자와 저자들이다
2015 hat Mugabe einen gewissen Friedenspreis erhalten und ihn nicht angenommen.
2017 ist Mugabe abgetreten.
“Das kommt davon, dass er den Preis abgelehnt hat”,
an einem bestimmten Tag
im November 2017
hat ein gewisser Juror
des erwähnten Friedenspreises
diese Worte gesagt.
kurz schreibt islamische werte
in eine studie
jemand schreibt für kurz
islamische werte
in eine studie
„Respekt, Gelassenheit, Individualität,
Hygiene, zufriedene Kinder, Pünktlichkeit,
Liebe, Wärme und Geborgenheit,
Selbständigkeit, Transparenz bei den Regeln“
hab ich das ungenau zitiert?
am ende stand
“islamische werte”
in einer studie
gegen islamische kindergärten
in wien
oder nicht?
kurz
sie haben gewonnen
you allowed this ape
this strong-reeking filth
worse than any animal
you helped this grinning
creep
this neo-nazi turned
lord of angry losers
free angry losers
free-for-all
all for strong
protection
against
conscience
solidarity
consciousness
of what they do
how they make you screw
the weak
which means you
your own family
some time down the road
always
sooner than you think
don’t think
vote
for the grinning
strong
du wirst es nicht herausfinden
oder es wird nicht bekannt
was passiert wenn du tot bist
oder ich
wir sind nicht wichtig genug
aber auch bei den wichtigen
weiß mans nicht wirklich
MW Oktober 2017
YOU CAN BE SURE
you are not going to find out
or people won’t know
what happens after you die
or I for that matter
we aren’t important enough
but even with those who are
no-one really knows
es ist alles sehr kompliziert
was nicht kompliziert ist
ist dass man die blaunen
viel viel viel zu lange
toleriert und gefördert hat
gesetze als ausländerhetze
ich hab spö gewählt
gegen schlatzblaun
häupl war sehr lange aufrecht
und ist es noch
spö in der opposition
warum nicht
spö mit der neonazi-partei?
lieber schlatzblaun
und ein bisschen nachdenken
und widerstand
was kommt auf österreich zu?
eine koalition
aus csu und pegida
afd wär zu offen
österreich hat seit 30 jahren
eine rechtsextreme partei
im parlament
und will es nicht wahrhaben
immer wieder heißt es
in allen medien
leider wirklich in allen
diese pegida
diese schläger und waffennarren
die möchtegerndeutschen
seien längst in der mitte
niemand sagt rechtsextreme
bankrotteurepartei
nicht einmal die sozialisten
leider auch nicht der präsident
häupl war konsequent
in dieser frage
und wurde deshalb deutlich gewählt
aber was los ist
will kaum jemand sagen
the smiling one
is well protected
she hangs forever
in a brand-new prison
supported by Nippon Television
visited daily
by millions of people
all of them mortal
no-one cares if they smile
except some of them
for a very short while
on the TV-screen I saw a camel,
soft and fuzzy, getting up from the sand.
tall, soft and fuzzy camel
had just been sleeping. the lamplight,
the people disturbed him. they cuddled him
and he went down on his knees again.
my heart became very fuzzy and furry.
just like the camel was not in the TV-set,
like it was real.
of course it was a real camel.
5/31/15
Tr. MW, 2017/7
Han Dong KAMEL IM FERNSEHER
Ich hab ein Kamel im Fernseher gesehen.
Sanft und weich, aufgestanden vom Sand.
Es hat geschlafen, das Licht von den Menschen,
die haben es gestört. Dann haben sie’s gestreichelt
und es hat sich wieder hingekniet.
Mein Herz ist ganz zart und flaumig geworden,
als wär das Kamel nicht nur im Fernseher,
als wär es wirklich.
Natürlich war es ein wirkliches Kamel.
Bernhard Weidinger Der jüngste Text auf unserem STANDARD-Userblog erschien mit Verzögerung. Grund war der von uns ursprünglich gewählte Titel: “FPÖ: verlässlich rechtsextrem”. Unter diesem Titel, wurde uns von STANDARD-Seite mitgeteilt, könne der Text nicht erscheinen, da Leser*innen “der notwendige Kontext fehle, wenn sie nur den Titel lesen”. Außerdem sei es “Usus in Österreich”, die FPÖ […]
der kopftuchminister
der entzweiungsaußen-
und innenminister
der landwirtschaftsinnungsberuhigungsminister
die familienkürzungsministerin
der nimms-bei-den-ärmsten-finanzminister
so ein schönes programm
ideal
für die kurzen-zeitung
und österreich