A big truck, on the front no Om Mani Padme Hum, instead a painted head of Che Guevara. I lift my phone to take a picture, he pulls Che Guevara down the road like crazy, in a second they have disappeared.
Mein Vater war Kader für politische Arbeit,
aber in seinem Leben
war er außerdem
Elektriker
Tischler
Installateur
Fleischhauer
Bauer
Holzfäller
Gärtner
Maurer
Tierpfleger
Friseur
Pflichtschullehrer
Traktorfahrer
und darin ist er
keineswegs eine Ausnahme.
Aber sein Sohn:
außer Wortspielereien,
außer einigen Texten,
auf anderen Gebieten,
ungefähr ein Idiot.
Beim Glühbirnenwechseln
wackeln die Beine,
der Bauch mit dazu.
Freude ist einfach Freude Freiheit ist hoffentlich Freiheit Freude ist tief wie ein Traum Verschwunden war gottseidank nicht tot Glück ist einfach Glück
Li Haiquan VICE-PRESIDENT SAID, SPREAD A STALL ON THE GROUND
Apartment holders of Gaodang compound (most from North Shaanxi) go to housing management and demand to grant them a spot by the gate for milking goats. And so at the gate the wondrous sight of a truck appears holding five or six goats with bulging udders. Mornings and evenings apartment people wait in long lines for the goats to arrive. The ones at the end find in their bowls freshly squeezed blood.
Make America dim Make America diminished Make America diminished capacity Make America diminished credibility Make America diminished trust Make America diminished opportunity Make America diminished equality Make America diminished Make America dim Go on
MW 6/3/20
Picture by Wang @oa___aob
ALL SORTS
all sorts of factors and factories all sorts of tractors all sorts of actors all sorts of dorks all kinds of assorted windshield wipers all sorts of snipers maybe some kind ones kind to their weapons and also to people something in all sorts of people when you listen to water, to wind when you feel the sun in the woods when you find something to share bare for the joy when we walk anywhere in paths and trees in cemeteries, in streets and fields sharing ourselves with the light and the night within and around each other amen
MW Pentecost, May 31st, 2020
RUNNING OUT
I am running out of days everyone runs out in the end but don’t worry it’s not that bad world doesn’t stop for everyone at the same time it’s the end of the month the 31st and I promised to finish a book months ago years ago I guess this is the poem I wrote the night before not last night in my head before I went to sleep and then I forgot it
MW Pentecost, May 31st, 2020
RAIN
It is raining the wind is cold last day of May first day of June Pentecost Mostly end of the virus for Austria and around hopefully wish I could be with you wherever you are hope to see you soon take care
Shen Haobo AMERICA RUSHES INTO THE STREETS (Second version)
America holds down America America oppresses America America pleads with America America ignores America America kills America
America suffocates America cries for America America rushes into the streets America fights against America America burns America
America’s rocket shoots into the sky America’s blacks rush into the streets Remember that time? We are all people People massacre people
People fight and resist people People pursue freedom People thirst for equality The battle is not up in the sky Always has been down in the streets
June 1st, 2020 Translated by Martin Winter, June 2020
Picture by Wang @oa___aob
美国冲上街头 (修改)
美国摁住美国 美国压迫美国 美国哀求美国 美国漠视美国 美国杀死美国
美国窒息而死 美国哭喊美国 美国冲上街头 美国反抗美国 美国焚烧美国
美国火箭上天 美国黑人上街 记住这个时刻 我们都是人类 人类屠杀人类
人类反抗人类 人类追求自由 人类渴望平等 战场不在天上 从来都在街头
2020.6.1
Shen Haobo AMERICA RUSHES INTO THE STREETS
America holds down America America oppresses America America pleads with America America despises America America kills America
America can’t breathe and dies America cries for America America rushes into the streets America protests America America burns America
America’s rockets shoot into the sky America’s blacks take to the streets Remember that time We are all humans Humans govern humans Humans slaughter humans Humans resist humans
Humans have dreams Dreams soar up to the universe Humans crave dignity The greatest dignity Called freedom & equality The battle is not up in the sky Always has been down in the streets
June 1st 2020 Translated by Martin Winter, 6/2/2020
WHY PEOPLE VOTE TRUMP (and why De Niro hates him, he wants this only in movies)
Because He doesn’t play by the rules. And Russia and China And most other people Cannot always afford To play by the rules. And when money talks And the Mafia beckons You cannot afford To play by the rules.
That little valley Which is only accessible from Germany Will hold elections By holding up sabers The results will be valid For the whole country But only if they guarantee To vote for the chancellor The Greens agree either way Long Green explanations Forthcoming For sure
ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich kurz allen angst machen wollte dachte sich kurz noch vor kurzem
würden sie flüchtlinge aufnehmen auch nur fünf oder zehn aus solidarität im rahmen der eu würd ich ihnen glauben da sie es nicht tun glaub ich ihnen nicht egal was sie sagen
wir halten uns an abstand halten ich hoffe wir alle solang es nötig ist glaubt jemand das würd nicht funktionieren mit einer virologin als bundeskanzlerin?
MW April 2020
FREE WILLIES
we live we die we cry we fly we try
MW April 2020
FREUDE
Freude ist einfach Freude Freiheit ist hoffentlich Freiheit Freude ist tief wie ein Traum Verschwunden war gottseidank nicht tot Glück ist einfach Glück
MW April 2020
自由了
喜悦 就是喜悦 自由 但愿是自由 喜悦深 如梦 失踪没有死 谢谢上帝 幸福 就是幸运
2020年四月底
WIRKLICHKEIT
In Wirklichkeit ist es immer wie jetzt. Halt nicht auf einmal, doch in der Schwebe, ein bisschen versetzt. In Wirklichkeit ist dein Leben nicht fest, sicher ist gar nichts, egal was wer sagt. In Wirklichkeit bist du Tanz und Musik. Wir sind was sich dreht oder steht und jemanden sucht solang es noch geht.
MW 1. April 2020
《疫情》
其实一直都这样, 只不是一块儿, 比现在还悬, 对很多人 生活没把握
其实无论谁怎么说 现在真实一点
其实你是舞蹈 旋旋的音乐 停还找人 如果行
2020.4.18
CORONA
Actually it’s always like this for many people. You live from one day to the next. Only now it’s a big deal for the whole world for a while.
Actually it’s always like this for many people. You live from one day to the next. You have to stay in or avoid the police. You need your neighbors, but you are afraid. You could get infected any day any hour, and you need each other.
Actually life isn’t fixed, nothing’s secure, whatever they say. Actually you’re at a dance. Turning, turning and then slowing down. Standing, maybe looking for someone, if it still works.
My mobile phone weighs 16 grams, it’s full of all kinds of data, political theory, philosophical research, classical literature. But only recently I have discovered, my mom’s mobile weighs 128 grams, and it has only my photo.
At six o’clock we come out on our balconies. Not everyone, some people still work outside, not all are together, but we come out, and clapping starts, right at six in the afternoon, as if we have accomplished something. And there are children, and there is music, someone starts to sing, or play a flute and so on. We wave, and from the balconies we talk to each other. In our building we have prepared songs, lyrics and instruments. Social distancing has brought us together. You go up on the roof, and everything is different, or very much, like the planes, no planes anymore. At six o’clock we come out, we’re all still alive, those you see, I guess we know we’re very fortunate. We even shared a cake with our neighbours, fresh from the oven, set down with gloves in front of the door. Little things. So we play and sing, I am from Austria. It’s in Austrian German, rather sentimental, never would have thought we would be singing it from the balconies. It is anti-fascist, among other things, and along with Blue Danube, it is something you share, we sing other things too. And I guess we will remember, when everything is different again.
MW March 24, 2020
NO TOBOGGANING
It is rather cold outside, freezing point, not much more, colder at night. On the whole it is warmer, this year we didn’t get out the sleigh, no tobogganing – I wonder if there was enough snow now, would we go up there? We go by foot after all, or by bicycle, although we are very careful not to get close to anyone on the roads and on the paths and to avoid the police. So if there was enough snow now, all among the blossoms – no, let’s hope it gets warmer and this whole thing, this horrible spring thing all over the earth is over or at least mostly over by summer.
jeder tag ist ein gedicht wenn du zeit hast im moment haben viele leute viel mehr zeit als sonst, wenn auch nicht unbedingt ruhe. haben sie einen moment? ist eine häufige frage im moment haben viele viele millionen in vielen erdteilen etwas gemeinsam. natürlich ist das auch sonst der fall aber normalerweise sagt niemand von dieser situation betroffene aller länder, lasst uns einander helfen, so gut wir nur können, oder was glaubst du?
every day is a poem if you have time at the moment there are many people who have more time although you still might not have peace and quiet enough. do you have a moment? is an everyday question. at the moment many many millions in many parts of the earth have something in common. actually that was the case long before, but nobody said affected people of all nations, let’s help each other as best as we can or did they? or did we?
vorige woche ist noch einer durchgeturnt so wie wir vorher fast jeden tag durch den motorikpark bevor sie ihn abgesperrt haben ich hab ihn gesehen vielleicht genau vor einer woche am sonntag in der früh heute gibt es wieder virtuellen gottesdienst nehm ich an vielleicht mach ich eh mit wir machen jeden tag ein gedicht im literadio mach mit wenn du willst
MW 22. März 2020
VÖGEL
vögel singen wie früher wieder ein strahlender märztag im vogelleben kommt glaub ich unsere seuche nicht vor vögel haben keine versicherung vogelfrei was hat das bedeutet menschenfrei manche straßen ein paar wochen lang in wien noch nicht wirklich glaub ich menschenfrei wien war judenfrei haben sie verkündet als der himmel frei für die bomben war und vögel singen wie früher und österreich ist frei nicht wahr
MW 23. März 2020
FRÜHLING
In der Früh wenn du noch den Frost spürst und schon die Wärme ist die beste Zeit um das Leben zu spüren.
Ich unterrichte den Wechsler-Intelligenztest
und frage wer hat Das Kapital geschrieben?
68 Studenten, alle qualifiziert für diese Uni,
jemand ratet und sagt Ma Yuan, der mit den Tibet-Geschichten,
jemand anderer sagt Ma Huateng, der Chef von Tencent.
Ich bin etwas verwirrt.
Ich kehr zurück ins Spital,
frag einen Patienten mit Schädelverletzung.
Er sagt immer nur
Ma Kesi, Karl Marx
Karl Marx
Karl Marx
…
Die ganze Zeit
egal auf welche Frage
sagt er Karl Marx.
SALUTIERT DEN VERDÄCHTIGEN!
向那些涉嫌犯罪的人致敬
Aus dem kommenden Buch „Der Jordan fließt durch Chengdu“
選自《約旦河穿過成都》
Von Liao Yiwu
Übersetzt von Martin Winter
Meinem Freund Wang Yi wurde in der Vorweihnachtszeit im Geheimen der Prozess gemacht, dann wurde er vom Mittleren Volksgerichtshof von Chengdu zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Die Behandlung entspricht der für meinen 2017 in der Haft verstorbenen Freund, den Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo. Deshalb veröffentliche ich hier als Protest dagegen einen Ausschnitt aus dem neuen Buch, an dem ich gerade schreibe: „Der Jordan fließt durch Chengdu“.
Erst viele Jahre später, nachdem er sie mir gegeben hat, habe ich endlich Wang Yis Gedichte gelesen. Erst als er und seine Frau Jiang Rong schon verhaftet und der „Anstiftung zum Umsturz“ angeklagt waren. Ich habe selbst in der Nacht des Massakers von 1989 das lange Gedicht „Massaker“ geschrieben und auf Tonband gesprochen. Deswegen war ich vier Jahre im Gefängnis, und als ich herauskam, hatte ich einen Abscheu gegen Dichter in den Knochen. Abgesehen von Höflichkeitsgesten habe ich deshalb nie mehr ernsthaft Werke von Leuten aus meiner Generation gelesen. Wang Yi, der jünger ist als ich, hat mir unzählige Male Gedichte und sogar Gedichtbände geschickt. Manchmal hat er sogar etwas gesagt: „Alter Liao, bitte gib mir doch einen kleinen Kommentar, auch wenn es dir nicht gefällt, streich nur an und verbessere es einfach.“ Ich habe immer den Kopf geschüttelt: „Ich bin nur Musikant, kein Dichter.“ Wang Yi war peinlich berührt, er hat mich angeschaut, und nach einer Weile erst hat er gesagt: „Na dann nicht.“
Im Buddhismus sagt man, was du schuldest, zahlst du irgendwann doch zurück. Wang Yi war jahrelang mein bester Freund, abgesehen von Familie war er mir am nächsten. Wir haben oft geplaudert und sind am Stadtrand spazieren gegangen. Er hat mich gerne eingeladen und war nie geizig. Wenn irgend etwas los war, hat er sofort für mich sein Wort eingelegt, abgesehen von dem Zuspruch, den er mir immer gegeben hat. Aber ich hab das völlig unbewegt einfach als selbstverständlich empfunden – ich hatte ja „Massaker“ geschrieben und war über Nacht zum Helden geworden, obwohl das schon eine Weile her war und mir die Leute mittlerweile auf dem Gehsteig ausgewichen sind wie einem Haufen Hundescheiße. Meine innere Verfassung war auch verändert; wenn ich allein war, hab ich an die Folter und die Erniedrigungen im Gefängnis gedacht und geweint, ich hab mir sogar an die Brust geschlagen. Ich hab mir vorgesagt, du darfst nie wieder verhaftet werden. Ein geprügelter Hund mit gebrochenem Rückgrat. Das Einzige, das mir meine Selbstachtung erhalten hat, war das Schreiben nicht aufzugeben. Ich hatte Angst vor dem Vergessen, also hab ich alles aufgezeichnet über die Menschen, denen ich begegnet war. Aber Wang Yi und auch Yu Jie, die haben mir am meisten geholfen, und ich habe sie fast nie erwähnt.
Außerdem hat Wang Yi wirklich ein großes Talent als Dichter!
In dieser Zeit schreib unbedingt ein verdächtiges Gedicht!
Eine Zeile Chinesisch stürzt eine Regierung.
Ein Sonett mit vierzehn Zeilen stürzt 14 Regierungen.
Auf dem Maskenball lass dich erkennen
von denen, die dich kennen. Die anderen lass dich ja nicht erkennen.
In dieser Zeit schreib ein Gedicht, das dem Führer Angst macht!
Eine Metapher ist eine Atombombe.
Die Sängerin weiß nichts, absurdes Papier, Tränen ums verlorene Land.
In den schlimmsten Tagen kommen die höchsten Wellen.
Der Tod, als Gefangener, festgehalten vom Wasser.
Wer ist kein Angehöriger politischer Gefangener?
Wer ist kein Hinterbliebener wandernder Seelen?
In dieser Zeit sag ein Gedicht auf, das sind zwei, drei Verbrechen.
Wenn du nichts aufsagst, wirst du aufgesagt.
In dieser Zeit führen Blinde Selbstgespräche,
heilig, heilig, heilig. Blinde fragen Taube, hast dus gesehen?
In dieser Zeit schreib ein verdächtiges Gedicht!
Salutiert den Verdächtigen!
Das ist von 2015. Jiang Rong und er waren schon lange getauft, und waren schon alte Bekannte auf Wachstuben und im Polizeikommissariat. Weit entfernt vom Dicken Wang, der mit mir im Drei-Eins-Buchladen auf der Zhazi-Straße herumgesessen und Tee getrunken hat. Das ist ein Heldengedicht, das auf einmal herausspringt aus der anhaltenden allgemeinen Gemeinheit nach dem Massaker vom 4. Juni 1989. Es lässt mich an Filme denken wie Braveheart oder Der letzte Mohikaner. Am Ende von Braveheart wird der Held von den königlichen Soldaten gefesselt aufs Schafott geführt. Ein Priester kommt und fragt ihn, ob er bereut. Alle Blicke sind auf ihn gerichtet, alles ist still, und er brüllt mit letzter Kraft: „Freiheit!“
Der Henker lässt die Axt niedersausen. Wang Yi hat dieser Film sehr gefallen, aber er hat auch vorausgeahnt, dass er selbst um seinen Kopf fürchten muss. Er war zwar Pastor, aber er war eben nicht mehr irgendein Stammgast im Drei-Eins-Buchladen, der sowohl in den Alltag als auch in die Bibliothek und in Gelehrsamkeit eintauchen konnte. Sein guter Freund aus Studentenzeiten, der Schriftsteller Lei Ligang, erinnert sich:
„Damals waren sie ziemlich arm. Einmal waren wir zusammen im Carrefour, und Wang Yis Frau Jiang Rong hat vor den vollen Regalen geseufzt: „Wenn wir nur eines Tages einfach kaufen könnten, was wir gerne essen!“ Das hat mich traurig gemacht, wir haben alle zu den Schwachen gehört, die beim Lebensmittel-Einkaufen genau auf den Preis achten müssen.Damals waren wir vier, also Jiang Rong und Wang Yi und Yuhuan und ich, wir waren jeden zweiten Tag beisammmen, wir haben gegessen und Karten gespielt. Yuhuan und ich, wir waren vom Temperament her die Stärkeren, Wang Yi und Jiang Rong waren viel sanfter und nachgiebiger. Jedesmal haben Yuhuan und ich ausdiskutiert, was und wie gespielt wird; wenn wir uns dann einig waren, haben die anderen gleich zugestimmt. Aber in Wirklichkeit haben die zwei viel schärfer gesehen, was in dieser Welt los ist, das haben sie in den Knochen. Wenn das jemand hat, und dann noch im Leben so sanft sein kann, das muss ich einfach bewundern. Gerade weil ich es selbst nicht kann, habe ich davor immer noch Achtung. Wang Yi ist im selben Jahr geboren wie ich, aber ich habe ihn jahrelang immer wieder als einen viel Älteren empfunden, für den ich Respekt haben muss.
Auch wenn es ihm bestimmt sein mag, aber was hat er durchgemacht, das aus dem sanften Wang Yi, den Lei Ligang beschrieben hat, ein solcher Don Quichotte geworden ist? Was geht da innerlich in ihm vor? Dazu hat er nicht lange nach dem oben zitierten Heldengedicht auch einen wichtigen Text geschrieben:
Wang Yi
GIB MIR EIN PAAR MINUTEN UM TRAURIG ZU SEIN
Gib mir ein paar Minuten, um traurig zu sein.
Soviel ist passiert, das lässt einen ersticken.
Lass mich ein bisschen schwach sein,
im dunklen, abgeschlossenen Zimmer,
wie meine Freunde, die sie abgeführt haben,
in der Nacht abgeführt haben wie Jesus,
durch die Stadt, die böse geworden ist.
Gib mir ein paar Minuten, um traurig zu sein,
ich erwarte die Freude, überraschende Freude.
Unterbrich mich nicht durch Hüsteln,
sag mir nichts weiter, nur ein paar Minuten
lass mein Handy stumm sein, kein Kurier soll an die Tür klopfen.
Ich muss allein sein mit meiner erstickenden Seele,
auch wenn die Welt gerade jetzt einstürzt,
wenn ein wichtiger Mensch gerade jetzt stirbt,
das ist für mich alles als wär nichts geschehen.
Denn ich bin traurig
wie eine Frau mit zerrauften Haaren.
Gib mir ein paar Minuten, um traurig zu sein.
Ich will mich nicht waschen, will mich nicht kämmen,
will nicht herauskommen, will dich nicht sehen.
Dafür, dass der Tränen-Damm bricht
wegen einer unglaublichen Nachricht
gib mir ein paar Minuten, um traurig zu sein.
Damit das Licht noch mehr sticht,
damit ich hunderttausendmal üb
für den Augenblick wenn du zur Tür hereinkommst.
2015-07-11, Rüsttag
Lieber Dicker Wang, ich hab es endlich gelesen, ich hab es angeschaut und werde dafür sorgen, dass es noch mehr Leute lesen und sehen. Du bist im Gefängnis, und ich muss dir einfach ein paar Minuten geben, oder ein paar Jahre, oder noch länger. Ich werde nicht schreien wie früher, und auch nicht einfach verschwinden, wie damals, als ich aus China geflohen bin. Vielleicht muss ich auch einmal richtig bereuen, haha, du weißt, das war nicht ernst gemeint, einen lahmen Hund hebt man nicht auf die Mauer. Lei Ligang kennt dich besser als ich, aber er hat noch viel weniger aufgemuckt […]
In meiner Mittelschulzeit
hat eine Mitschülerin mir ein Buch geborgt,
es war Jiang Yanfei, sie hat von uns allen
als Erste ein Gedicht publiziert.
HUNDERT-DICHTER-ANTHOLOGIE,
Shanghai-Kunst-&-Literatur-Verlag.
Aus hundert Dichtern und Dichterinnen
hab ich die fünf besten herausgesucht.
Damals war ich noch nicht einmal 17,
da war ein Haufen von lyrischen Sachen
und Werken der Pseudomoderne.
Ich hab ausgewählt
außer Bei Dao und Today
nur Herrn Ren Hongyuan.
Damals hab ich keine Ahnung gehabt
dass er drei Jahre später
auf der Uni mein einziger Lehrer wird
der Gedichte schreibt.
Also heute
als Unterrichtender an einer Uni
glaub ich fest
Auswählen ist eine Gabe
Auswählen bedeutet Talent
Auswählen heißt man ist auf der Höhe
Auswählen ist Schicksal
Welchen Lehrer du wählst
bestimmt wer du wirst.
Yi Sha KÖNNTE ZUOYOU NUR HÖREN UND MIT UNS SPRECHEN
Ich hab das nie gesagt
als es um Politik gegangen ist
um unser Land
auf keinen Fall
Auch bei Gesprächen über Geschichte
hab ich das nie gesagt
auch nicht beim Gespräch über Literatur
und nicht einmal
bei Poesie.
Nur als es um Sex gegangen ist
hab ich das gesagt.
In unserem Hof probieren sie die Heizung aus
In den Heizungsrohren
zwitschern die Vögel
November 2019
Übersetzt von MW im Dez. 2019
《超现实》
小区试暖气
暖气管中
传出鸟鸣
Yi Sha FRÜHE STUNDE
In der Früh im Winter
wenn die Kälte sich ausbreitet,
steh ich früh auf,
ich muss früh unterrichten.
Der erste Stau unterwegs
ist dort am Jobcenter, am Arbeitsmarkt.
Die Leute stellen sich um einen Job an,
drängen sich vom Gehsteig
bis auf die Straße,
halten den Verkehr auf.
1992 im Juni
kommt die Dichterin Südhexe
an meine Uni um mich zu besuchen
Ich seh sie und sag
„Bitte lad mich zum Essen ein,
ich hab kein Geld mehr…“
Ein kleines Lokal in der Nähe der Uni,
weiß nicht mehr, was es gegeben hat.
Aber Nan Mo, also sie hat gesagt,
sie hat in „Poesiewald“
zwei Gedichte gelandet.
Und sie hat mir geraten
auch an offizielle Zeitschriften Texte zu schicken.
Sie hat gesagt, dieses Jahr wird es besser,
sie hat mich überzeugt,
ich hab seit 1989 zum ersten Mal
bei diesen Zeitschriften was eingeschickt.
Diese zwei Sachen
hab ich nicht vergessen.
Aber dass genug Poesie drinnen steckt,
dass ich daraus ein Gedicht machen kann
das hat 27 Jahre gedauert
bis zum heutigen Abend.
Vielleicht
kommst du mehr als einmal
als Mensch auf die Welt.
Aber ein Leben zum Schreiben
das hast du nur einmal.
Also
wovor hast du am meisten Angst?
Zeigst vom Niveau her nicht den Menschen,
schreibst nicht tief genug, dein Talent auszuloten.
Unser Sohn fliegt zwanzigtausend Meilen
von Amerika zurück nach Chang’an
steigt aus dem Flugzeug und rennt sofort
in muslimische Gassen zum Alten Mi,
Schaffleisch-Brotsuppe.
Diese Sache
versteht sich von selber,
das wird kein gutes Gedicht.
Aber ich muss davon schreiben.
Als ich bemerke
dass der Unterschied
zwischen mir und dem Mainstream in China
größer sein muss
als der zwischen Bukowski und dem Mainstream dort
werd ich wahnsinnig froh
Vote for Corbyn,
he is the lesser evil
at least
for the many.
The helpless half
The poorer half
The stupider half
The slyer half
That‘s four quarters already
of Germany
or the EU
maybe they are
somewhat like the people
who vote for Trump
or any old chump
who acts brazen enough.
We are living in violent times.
I don’t, I am from Austria,
cops are mostly peaceful,
they can kill a child,
and the media still supports them,
happened a few years ago.
And 70 people died in a lorry.
But all in all, we are very peaceful,
we here in Austria.
A few people are very rich,
most people aren’t.
But social services work,
although not all work how they did
just a few years ago.
And we are not taken over by Putin, Erdogan, Trump etc.,
although they try.
We let them take other people,
as long as it’s elsewhere.
There is a video
of our vice-chancellor,
came out in May.
He said on hidden camera,
they wanted Austria to be like Hungary.
No free press, almost none.
And there are records
of casino people
in cahoots with the government,
making laws.
Nothing special, I guess.
All in all, Austria is peaceful.
Carpe diem, what not.
Gorbachev is a moral voice.
The leader of an empire is
a moral voice for most of his life.
He tried everything to preserve
the empire he undermined.
He is a Communist.
And so
Gorbachev is a moral voice
for the world.
Reagan was a supportive
Cowboy actor.
Very supportive
for speculators
and Contra terrorists
and Kissinger’s and Thatcher’s
and the Chicago Boys’ Pinochet.
Very supportive.
Gorbachev is for democracy
and world peace.
Could he be a leader
of the European Union,
could he be a good one?
He’s too old anyway.
But it would have to include Russia
to say nothing of Britain
of course
and so on.
Wish we all
all people affected
would have a say.
P.S.: My wife
thinks this is hogwash.
She doesn’t like my political poems.
What do you think?
I know I have to write a lot
and translate and read
and do a lot of other stuff
to write some good ones.
So there.
Am ersten Zehnten schick Winterkleider
(Bauernkalender heute am 28. Oktober)
Ich geh für Großvater, Großmutter, Mutter
Totenpapierkleider kaufen zum Verbrennen
Und hör wie zwei alte Leute vor mir
sich das Maul zerreißen
über unsere Außenpolitik
Sie vergleichen China und den Iran
Ich trau mich nicht sie auszulachen
als alte Verrückte
Vor über 30 Jahren
Iran-Irakkrieg
Vielleicht haben sie damals für beide Seiten
die Waffen gemacht
28. Oktober 2019
Übersetzt von MW am 29. Oktober 2019
To look for a person with backbone,
take the bones apart,
then one by one join them together.
The kneecaps cannot bend,
the whole spine cannot be bent,
nor can it be soft.
Not one bone can be bent or soft.
The sole of the foot stands on the ground,
then the bones rise up towards the sky.
When they are joined for the final height,
that is the height of the world.
I haven’t found it yet,
can’t take myself apart after all.
In der heißesten Zeit untertags
schlaf ich ein.
Verlässt mich der Mut
schlaf ich ein.
Bin ich depressiv
schlaf ich ein.
Zornig, traurig, ich schlafe.
Enttäuscht, voller Reue, ich schlafe.
Schreib ich diese Begriffe
muss ich einfach schlafen.
Ich mag den Termin nicht, ich schlafe.
Ich will etwas nicht machen, ich schlafe.
Hasse jemand und schlafe.
Hass mich selber und schlafe.
Hab ein bisschen Geld
und schlafe zufrieden.
Hab kein Geld mehr
und schlaf unbesorgt.
Schlafen tut niemandem weh.
Schlafen ist nicht illegal.
Egal wieviel du schläfst,
dafür wirst nicht verhaftet.
Alles Volk im ganzen Land, schlaft und schlaft
und seid ruhig!
hong kong has to do with beijing
has to do with xinjiang has to do with fear of muslims
has to to with myanmar sri lanka christchurch
and killing latinos everyone who stands in the way
in texas. repression has to do with repression of the fear
that the system doesn’t deliver capitalism with
or without one-party-dictatorship doesn’t deliver
and mao didn’t ever. so we have to repress something
that broke out in 2008 or 1989 but had been brewing
for a long time before. obama was kind of a fix
for some kind of hope but not enough
to work without him. so strike down hard
abolish respect for anyone not han-chinese in xinjiang
any immigrant anyone abolish term limits
abolish any respect except for the president the military
making money with the right connections
the heartland, I guess
as perceived in global times fox news.
if you’re not from hong kong,
do you have any respect for hong kong?
depends, doesn’t it.
I like hk, taiwan, china, xinjiang how it was in 2000
pakistan how it was in 2000
many many places in europe and asia
and yes in america.
I really like peace and openness
however fraught
places where you don’t feel scared.
Guess everyone does.
Amen.
Mindestens dreimal abgelehnt,
aber meine Ex bringt eine Torte
und gratuliert mir zum Geburtstag.
Auf der Torte
steckt ein Paar Flügel.
Soll ich senkrecht aufsteigen bis in den Himmel
oder auch wenn ich Flügel hätt komm ich nicht weg?
Ich blas die Kerzen aus,
beiß die Zähne zusammen
wünsch mir und bete
dass ich die wahre Liebe noch finde
und wieder heirate bevor ich 40 bin.
Meine Ex fragt
was ich mir gewünscht hab
ich sag
der Himmel beschütze China
bewahr uns vor Schritten wo wir wieder kippen
in die Kulturrevolution.
the hong kong lego façade has been breached
the glass was shattered
sorry lego
we have tons of your bricks
our kids love you
we liked legoland in denmark
anyway
you were kind of slow with ai weiwei
or were you
his lego face of ilham tohti
is powerful
the hong kong lego façade has been breached
Trump & Kim look like dolls
in a doll house & courtyard.
They stand next to each other,
they look straight ahead.
Both look very very frustrated.
They are both very sad,
because they are not allowed to hold hands,
says my daughter.
for thirty years
every single year
spring days waning
cicadas come calling
that one day
people there
come out in the streets
light candles for us
observe our memory
grieve
for us
they do not forget
the only city on earth
2019.6.13
Translated by MW, 6/15/19
“I don’t dare to share this poem in my WeChat groups. Unfortunately, most people in mainland China have no idea at all what happens abroad. They don’t know anything. Least of all that Hong Kong is a very special city with a great heart full of love and freedom. And for us Chinese people, that single one city on earth is slowly disappearing.”
you don’t have to take part
of course you don’t dare since long ago
you don’t have to support it
of course you don’t dare either
but please don’t deride
please keep some respect
for the last bit of good
in your fearful heart
long tamed into submission
please don’t hang your head from far away
don’t say with a sigh
“what use is this?
this is no use.”
even if you have been steeped in desperation
you should know
this is not a question of useful or not.
June 2019, shared on WeChat
Translated by MW, June 2019
Shen Haobo OHNE TITEL
Du musst ja nicht mitmachen.
Natürlich traust du dich längst nicht mehr.
Du musst es auch nicht unterstützen.
Natürlich traust du dich auch nicht.
Aber lach es nicht aus.
Bitte bewahr deine Achtung
vor dem letzten Rest an etwas Gutem
in deinem verschreckten
längst schon folgsamen Herzen.
Und lass noch weniger von sehr weit weg
den Kopf hängen mit einem traurigen Seufzer:
“Was nützt das?
Das nützt nichts!”
Auch wenn dein Herz schon lang in Verzweiflung badet
solltest du wissen
es ist nicht die Frage obs nützt oder nicht.
Jetzt erst recht nach Ibiza
Jetzt noch schneller in die Villa
Jetzt mit noch mehr Alkohol
Und dann schwimmen bis zum Festland!
Jetzt erst recht nach Ibiza
Jetzt noch schneller nach Mallorca
Niki Lauda ist zwar nimmer
aber einen Deal kriegst immer
Jetzt erst recht nach Ibiza
Villen sind jetzt billiger
aber Pandas sind auch wichtig
Something in my heart has died,
something that keeps me warm and alive.
You hurt me bad,
I hope I never hurt you this way.
Something in my heart walks again,
something that makes me go on.
I hope you feel it as long as you live.
MW April 2019
JESUS LIVES – IT’S ALIVE!
God is poetry
& the other way.
A spectre is poetry
& the other way.
A spirit is poetry
& the other way.
I live in poetry,
in God, if you will.
Always in more stuff
than I’ll ever know.
People have risen.
Hallelujah!
Not “The Chinese People”,
people.
Just people,
unjust people,
& those in between.
In Egypt.
Anywhere.
People will.
Jesus
is often too big,
our pastor said.
Look for the personal stuff,
when Jesus calls
someone by name.
Otherwise it’s too big,
all of it.
Or too empty,
when I read
Jesus lives
on a wall
in the middle of nowhere.
Anarchy works better,
almost any graffiti,
most of the time.
It’s not empty,
Jesus is very much alive
in Chagall’s crucifixions.
what does it mean to be human?
what does it mean to be alive?
means you’re not dead yet.
means you can ask superfluous questions.
goddammit, every animal knows
what it means to be an animal.
right?
our children are growing up
discovering love
they always had love, but
any animal knows this is different.
they are bewildered by their own bodies.
again, this has gone on for a while,
it just grows more acute,
and again, every animal knows.
goddammit,
what a luxury question.
what does it mean
to be mean?
not the golden mean.
everyone knows what it means to be mean.
he’s in the news
and on the news every day.
to be human
means to have rights.
doesn’t it?
1947, UN-declaration,
two people from China
worked on it.
Animal rights.
Post about dying whales,
you’ll get 1000s of likes,
about people, oh well.
I want to call this poem
stupid question.
Thank you!
Now go forth and profligate,
or whatever.
MW April 3, 2019
ALWAYS ONLY THE CULTURE
always
always only
always only the
always only the culture
always only the culture
always only the cultural
revolution
always only the cultural
revolution
since 1966
always only the cultural
revolution
always only the cultural
revolution
always only the culture
always only the culture
always only the
always only
always
not the famine
but
but still
but still also
the tens of millions
starved to death
but
but still
but still also
but still also
the terror
the totalitarian
terror
“totalitarian” is in dictionaries
and in chinese search engines
china is hardly
mentioned at all
as neighbor of the soviet union
and in art
in the art
of the cultural revolution
always only the culture
always only the culture
hannah arendt
died in 1975
before the end
of the cultural revolution
in the last edition she saw
of her seminal work
origins of totalitarianism
at least in the german edition
she mentioned china
in the cultural revolution
hardly anyone mentioned the famine
always only the culture
always only the culture
but
but still
but still also
the terror
the terror
pinochet
pol pot
kissinger
who downed more
who did more
who bombed more
1979, democracy wall
in beijing
since 1979
capitalism
reigns supreme
the party reigns supreme
through capitalism
or the other way
through kaputalism
or the other way
everything demolished developed
and demolished again
or the other way
of course only in china
but
but still
but still also
always only the culture
always only the culture
always only the
always only
always
always
MW March-April 2019
IMMER NUR DIE KULTUR
immer
immer nur
immer nur die
immer nur die kultur
immer nur die kultur
immer nur die kultur-
revolution
immer nur die kultur-
revolution
seit 1966
immer nur die kultur-
revolution
immer nur die kultur-
revolution
immer nur die kultur
immer nur die kultur
immer nur die
immer nur
immer
nicht die hungersnot
oder
oder doch
oder doch auch
die zig millionen
hungertoten
oder
oder doch
oder doch auch
der terror
der terror der
totalitären herrschaft
“totalitär” gibt es in wörterbüchern
und in chinesischen suchmaschinen
china wird dabei höchstens
ganz wenig gestreift
als nachbarstaat der sowjetunion
und in der kunst
der bildenden kunst
der kulturrevolution
immer nur die kultur
immer nur die kultur
hannah arendt
ist 1975 gestorben
also vor dem ende
der kulturrevolution
in der letzten auflage ihres hauptwerks
ursprünge und elemente totalitärer herrschaft
erwähnt sie china
in der kulturrevolution
kaum jemand sprach damals von hungersnot
immer nur die kultur
immer nur die kultur
oder
oder doch
oder doch auch
der terror
der terror
pinochet
pol pot
kissinger
wer hat mehr
wer hat mehr
wer hat mehr bombadiert
1979 war die mauer der demokratie
in peking
seit 1979
regiert der kapitalismus
die partei regiert
mithilfe des kapitalismus
und umgekehrt
mithilfe des kaputtalismus
und umgekehrt
es wird kaputt gemacht und neu gebaut
und wieder kaputt gemacht
und umgekehrt
Mr. Short & Mr. Fear
are the highest people
in government.
One of them is
a former neo-Nazi.
Mr. Short is actually tall.
Mr. Fear wears glasses now,
to look more serious
& less fearsome,
at least at first glance.
Both are very good
for Big Business.
They represent
my country.
Don’t know if I
should laugh or cry.
Actually
this is not about Austria
or Hungary.
It’s about China.
It is America.
You name your place.
It’s fear of Muslims,
or fear of the Other
and spin-doctored heads
short-changing us all.
I was born
in the last year of the Cultural Revolution.
If the Cultural Revolution happens again now,
fuck me I can only grow backwards,
in the end my sperm storms out of the egg,
swims straight away and won’t turn his head.
Auch nach so vielen Jahren
bis heute
jedesmal wenn jemand fragt
wieviele Kinder sie habe
zählt sie das zweite
das dritte
und das vierte
die sie abtreiben musste
dazu.
Why are we here?
Why are we alive?
To look at the moon.
To think of each other,
to help each other,
to work for each other.
Why are we here?
To look at the moon.
To feel spring.
Why are we alive?
To feel alone,
to feel hurt.
Why are we here?
To look at the moon.
To look for each other,
to be together,
to smell the night.
Why are we alive?
To feel cold.
To hear the city,
to hear each other.
To look at the moon,
whenever we can.
MW March 2019
LI BIFENG
Daddy, who is this?
He is called Li Bifeng.
I just translated a poem by him.
He is in prison.
They are all in prison.
This one is a writer, too.
Why is he in prison?
He took part in protests, demonstrations.
Demonstration, you remember what that is?
Yes, we were in one together this year.
Where is this?
This is in China.
What else did he do?
He organized strikes.
Do you know what strikes are?
No.
Strikes are when workers in a factory say they won’t work,
all of them.
To get better pay.
To get insurance, you know what that is?
When you are sick, to get money
from insurance so you can get a doctor,
go to hospital.
Daddy, are there any places with no government?
Good question.
There are some places where women are in charge.
They own the land, they run things.
Used to.
Sometimes still do.
Places in China.
Well, they should.
Women are important. Women bear children.
I don’t know if there are any places with no government.
There are some places with not many people at all.
Deserts, mountains.
MW 2013
COMING ROUND
the moon is coming round
she will be perfectly full very soon
she has been out cold for a very long time
people like her
they try to revive her
she’s coming round
it’s always like that
this time of the year
our son wakes up with the light
he’s 14 now
that’s our problem
we need a school
where he learns enough
to get a job
and so on and so on
our son wakes up with the light
MW March 2019
NOTHING
there is nothing
there is nothing
there is nothing more
there is nothing more
there is nothing more beautiful
there is nothing more beautiful
there is nothing more beautiful than light
there is nothing more beautiful than light
in the morning
MW March 2019
KOSICE
Kosice has several synagogues.
They razed the oldest one in 1960.
One is active, across the street
is a café called The Smelly Cat,
live jazz in the evening.
The biggest synagogue
is the concert hall
of the city.
1100 seats.
12,000 people deported in 1944.
There are many churches.
Elisabeth Cathedral
has a mural for Sára Salkaházi, 1899-1944.
She saved about 100 Jews.
2013-2019
OLOMOUC ART MUSEUM COLLECTION
we look very young,
you look very young
among the statues,
must be main square.
a surrealist flair.
astronomy clock plays with its bells
at noon. shows happy members
of working classes.
very nice college town,
behind the australian hostel
is a square hussite church.
2013-2019
IMMER NUR DIE KULTUR
immer
immer nur
immer nur die
immer nur die kultur
immer nur die kultur
immer nur die kultur-
revolution
immer nur die kultur-
revolution
seit 1966
immer nur die kultur-
revolution
immer nur die kultur-
revolution
immer nur die kultur
immer nur die kultur
immer nur die
immer nur
immer
nicht die hungersnot
oder
oder doch
oder doch auch
die zig millionen
hungertoten
oder
oder doch
oder doch auch
der terror
der terror der
totalitären herrschaft
“totalitär” gibt es in wörterbüchern
und in chinesischen suchmaschinen
china wird dabei höchstens
ganz wenig gestreift
als nachbarstaat der sowjetunion
und in der kunst
der bildenden kunst
der kulturrevolution
immer nur die kultur
immer nur die kultur
hannah arendt
ist 1975 gestorben
also vor dem ende
der kulturrevolution
in der letzten auflage ihres hauptwerks
ursprünge und elemente totalitärer herrschaft
erwähnt sie china
in der kulturrevolution
kaum jemand sprach damals von hungersnot
immer nur die kultur
immer nur die kultur
oder
oder doch
oder doch auch
der terror
der terror
pinochet
pol pot
kissinger
wer hat mehr
wer hat mehr
wer hat mehr bombadiert
1979 war die mauer der demokratie
in peking
seit 1979
regiert der kapitalismus
die partei regiert
mithilfe des kapitalismus
und umgekehrt
mithilfe des kaputtalismus
und umgekehrt
es wird kaputt gemacht und neu gebaut
und wieder kaputt gemacht
und umgekehrt
Are you from room service?
Translate into Spanish:
all-inclusive service,
gagged,
biting,
reading stories,
contemporary historical service,
service in the times of the cholera.
Voluntary,
involuntary man-service
in the name of the lord
of the manor
and the overlord
of the hotel chain
in the interests of
the all-Europe hotel
short story competition
and so on.
Make a story
out of who stayed
in Regensburg
before sunrise,
before sunset,
after Ethan Hawke,
what was the name of the bar,
something with Max.
Different city?
No, we’re not mad,
we’re very glad
we found this hotel
at the end of December.
The local paper says
these are six precious days
not including Christmas
to recuperate.
No tourists,
Merry-Turks- street,
what a wonderful place.
Pustet is a very good bookstore.
Better than some biggest book shops in bigger cities.
Churches are free,
just like the thousand year old bridge
with its museum. This used to be
one of two biggest cities in Germany.
They are building a synagogue.
A place of hope. End of a year.
Not a good one.
Re-education camps. War on terror, they say.
War on the people. Not a good story.
Are you from room service?
Please translate into Spanish
and Catalan:
Who translates into English?
Anyway, I write poems.
Some are good stories,
like Mosque And Casino.
I wrote it years ago in Chinese.
vor zwei jahren wars noch ganz anders,
ein paar anwälte wurden verschwunden.
heute sinds hunterttausende, eine million.
nicht nur anwälte, einfache leute,
männer und frauen,
kinder kommen ins waisenhaus.
voriges jahr wurden leute vertrieben,
wanderarbeiter, am winteranfang.
die neuen lager waren auch schon in schwung,
nur noch nicht weltbekannt.
auch heute gibt es so viele nachrichten,
handelskrieg, noch eine ganz hohe mauer,
wer wird regierungschef,
wieviele kinder
stecken in lagern im freien westen,
etwa in texas.
viel, viel mehr als vor zwei jahren.
vor drei jahren war alles ganz anders, wir habens doch geschafft,
wir denens gut geht.
manche stecken in lagern, manche ertrinken.
manche frieren, manche hungern sogar, einfach in europa,
weil politiker sparen.
und seit vielen jahren ist krieg.
vor vielen jahren war vieles anders,
vor zwanzig jahren war krieg in europa.
hunderttausende tote, vertriebene.
konzentrationslager in jugoslawien.
wir habens gut. viele von uns halt.
manchmal ist in einem jahr alles anders.
mein erstes kind
war mit meinem mann vor der heirat
keine wahl konnte nur abtreiben
wusste nicht wie um urlaub ansuchen
ging am nächsten tag ins büro
nach meinem sohn
war noch drei mal
habs nicht gewagt
es wär auch nicht gegangen
bin brav ins krankenhaus hab abgetrieben
einmal daheim pillen genommen
mir war so übel bin fast gestorben
jedesmal mit meinem mann
gestritten einen monat sogar ein halbes jahr
deshalb hat unser eheleben
schon lange aufgehört
jetzt leben wir nebeneinander
einigermassen
freundschaftlich
wie tief die staatliche politik
in einem haushalt in china
ins eheleben eindringt
ich glaub ich hab das recht
auch etwas zu sagen
allen ginsberg recites all naked gets himself famous
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
gary snyder takes to the mountains becomes a hermit gets famous too
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
robert frost recites at kennedy’s inauguration
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
sartre refuses his nobel & calls bukowski “america’s best poet”
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
camus accepts his nobel & calls bukowski “greatest writer of the us”
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
someone calls him a second shakespeare someone calls him new hemingway
he doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
sylvia plath does away with herself
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
anne sexton offs herself too
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
robert bly holds recitals & marches against vietnam war & it’s a big deal
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
czesław miłosz from poland lives in america & receives a nobel
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
joseph brodsky from soviet russia becomes american receives a nobel
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
his poetry sells better than ginsberg’s #1 in his country
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks when it’s time
one after one the elite of the era become bukowski fans
bukowski doesn’t care
drinks & writes writes & drinks fucks when it’s time
john ashberry flits like a butterfly between universities & poetry festivals
bukowski doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes fucks in time
doesn’t care doesn’t care doesn’t care doesn’t care
drinks & writes drinks & writes drinks & writes drinks & writes
fucks in time till he can’t anymore
alive in time croaks when it’s time
When I am old,
don’t have too much to say anymore,
I’ll be quiet and remember
my ordinary life
I couldn’t escape.
No too many things to keep in mind,
my whole life
I just wrote a few poems.
I will think of
these moments when it happened,
not the final results,
the hour when something came down from heaven.
2000
Translated by MW, November 2018
Yi Sha WENN ICH ALT BIN
wenn ich alt bin
nicht mehr zu viel zu sagen hab
werd ich mich still erinnern
das ganze gewöhnliche leben
dem ich nicht entkommen bin
ich werd nicht an sehr viele sachen denken
mein ganzes leben
hab ich nur ein paar gedichte geschrieben
was mir einfallen wird
sind die momente wo es passiert ist
nicht die resultate
die stunde wenn etwas vom himmel herunterkommt
Poets
with not one famous poem
can point their finger
when and wherever at any poet
who holds a whole bunch.
“He has not one good thing,
all he writes is garbage!”
This is
a most familiar sight.
But if you say
this is fair,
there is justice-
Yi Sha NPC-ATLAS
– als Vorwort für den Sammelband des 7. Jahres
Nach der Mittagszeit
am Bahnhof in Osaka
in einem Cafe
trink ich Kaffee
und denk an die Frage
ob in unserer Neuen Poesie aus China
Gedichte über Japan drin sind
oder in Japan entstandene.
Bei den ersteren fällt mir Zhu Jian ein,
bei den letzteren Su Liming.
Dann denk ich wie die heutigen Dichter
in NPC ihre Welt beschreiben
und vor meinen Augen entsteht
ein Weltreich der Poesie.
auf einem lastwagen in laos
frag ich zhang xiaoyun den laienbruder
hinayana und mahayana-buddhismus
was ist der unterschied
bruder zhang sagt langsam im südlichen ton:
“großes fahrzeug ist ein großer bus
kleines fahrzeug ist eigener wagen”
ich hab verstanden!
“hinayana ist selber schreiben,
mahayana ist NPC machen …”
“genau!” sagt bruder zhang,
aber 900 buddhas
wieviele busse braucht man da
denk ich im stillen
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ 3. November 2018
Liu Xia ICH HAB SIE SATT
ich hab sie satt
ich hab sie satt, meine weissen pillen
ich hab es satt, mein lächeln für dich
ich hab sie satt, die toiletten im zug
ich hab sie satt, deine berühmtheit
ich hab sie satt, meine last im herzen
ich hab sie satt
ich hab sie satt, die straße die ich seh auf der ich nicht gehen kann
ich hab ihn satt, den schmutzigen himmel
ich hab es satt, das weinen
ich hab es satt, das sogenannte saubere leben
ich hab sie satt, die falsche sprache
ich hab es satt, dass die pflanzen sterben
ich hab sie satt, die schlaflosen nächte
ich hab ihn satt, den leeren briefkasten
ich hab sie satt, alle zurechtweisungen
ich hab sie satt, sprachlose monate, jahre
ich hab es satt, das rote zeichen das ich auf mir trag
ich hab ihn satt, meinen käfig
meine liebe
Dianqiu Gujiu, 1959 in Miluo, Provinz Hunan, geboren. Eisenbahnpolizist in der Provinz Guangdong (Kanton). Publiziert seit 1985. Gehört zur Richtung der Abfalldichter (Laji shipai).
am feiertag denk ich an meine mutter
einmal bei einem streit
heb ich einen hocker
du vieh! schreit die nachbarin-tante
schlägst sogar deine mutter
ich hab den hocker trotzdem geworfen
nur absichtlich bisschen daneben
Welt, bleib wach
sagt meine Werbung für Thalia.at
Ich mag Buchhandlungen
Maybe they have Mary and the Witch’s Flower
or we’ll get it in China
Thalia is big enough
the main one at Wien Mitte
to have stuff in English and DVDs
and other languages maybe
I dream of a bookstore
with Turkish Arabic Czech and Hungarian
Slovac Italian Hebrew Slovenian
and many other books
in Vienna
a chain store
maybe Thalia even
that would be something
to stem the tide
of people glued to their smartphones
or screens with ebooks
from Thalia.at
maybe just a little
MW September 2018
I HATE UTUBE TUTORIALS
i hate my tube tutorials
i hate your tube tutorials
i hate his tube tutorials
i hate her tube tutorials
i hate its tube tutorials
i hate our tube tutorials
i hate your tube tutorials
i hate their tube tutorials
maybe we should have our tubes tied
just kiddin’
is there a tutorial for poetry?
MW September 2018
SOMEONE SAYS THERE ARE MORE EMOTIONS THAN THERE ARE EMOJIS
In a quick ad they say that very quickly
in German they are so excited
there is an extra r
Es gibtr mehr Gefühle als Emojis
Who cares
people ain’t gonna read any more books
if you tell them books are cooler than movies
or things on a screen
which could be books
or poetry
Anyway
sell your books
more power to you
Your campaign in German is rather retro
Welt, bleib wach
sounds like something from 1932
Afterwards
everyone knows
world didn’t stay awake, not enough
Racism
Fascism
Stalinism
Maoism
Neoliberalism
ILLIBERAL DEMOCRATIC
STRONGMANISM
Just how long would you have to stay awake
with a nice book
from the chain store
with this nice ad
to prevent
anything
I have a poem about emojis
no, it’s not written in emojis
it’s in Chinese
I translated it into German
its a very nice poem
They have it up in the streetcars
and buses in Stuttgart
Maybe two more months
I still don’t have a photograph
They sent me two posters
they also sent two posters to China
and a very nice letter
Poetry doesn’t prevent anything
Mao wrote poetry
Stalin wrote poetry
Don’t know if Mussolini
wrote poetry
or Tojo or Franco
or that fucking German Austrian fart
Emojis are nice
Emojis are not competing with books
The poem is by Jiang Xinhe
she was 14
when she wrote it in 2017
The poem is called USELESS CHINESE
that’s a short version
MY CHINESE IN SCHOOL IS USELESS SOMETIMES
On a train through the desert
I add
an Uighur boy on my WeChat
When I’m back in Shenzhen we say hello
but I don’t understand Uighur
and he doesn’t understand Chinese writing
Talking doesn’t work out either
so we can only send emojis
We have used every emoji available
all the way down
now
we are starting again
from the top
7/8/2017
So what’s your emotion
after reading this poem?
Do you know
what’s going on about Uighurs
in China?
Right now, in 2018?
The camps
must have been there
in 2017, last year,
some of them.
Hundreds of thousands, some say one million
mostly men and boys
caught up in camps
for re-education.
Women, too.
So where is that boy now?
I am afraid
to ask the poet.
MW September 2018
SCHADE
schade um kern
schade um die spö
schade um österreich
schade um wien
aber hauptsache
die u6
wird steril
MW September 2018
HEIMATLAND
schwiegersohn und sicher kein nazi
aber ein rechter mann für die wirtschaft
koaliert mit
abgehalftertem ex-neonazi
und konsorten
und die machen zusammen
die entsprechende politik.
oder soll ich’s vielleicht
netter sagen?
naja, es gibt noch den präsidenten
und lokal gibt’s auch noch ganz viel
und lokale gibt’s auch noch ganz viele.
MW September 2018
HEIMATLAND II
das kinderfreibad in wien ist sehr schön
ich mein das im dritten bezirk
über den gürtel
also vielleicht schon im zehnten
nicht weit vom elften
im schweizergarten
nicht weit von der welt
nämlich von der autobahn
vom hauptbahnhof sowieso
alte bäume
ein schönes gelände
heuer haben sie modernisiert
neue klos
alles größer
dort hinten war früher ein basketballring
jetzt im september sind keine leute
endlich hat es richtig geregnet
aber die sonne ist noch genug
MW September 2018
HEIMATLAND III: MARILLENKNÖDEL
marillenknödel
marillenknödel
noch einen
marillenknödel
noch einen
marillenknödel
noch einen
marillenknödel
noch einen
marillenknödel
noch einen
marillenknödel
sind es schon acht
noch einen
ich weiß ich hab
mindestens acht vertragen
Last night I dreamt of Marx,
everybody was Marx.
Old and young, women and men, everyone.
On the streets people called each other Marx, that was normal.
I think the dream was in English or German,
everyone was called MARX, just one syllable,
no other name.
Every person in the whole city,
don’t remember exactly where.
There was no I, only us.
It was very natural.
MW May 2018, in English August 2018
TRAUM VON MARX
Hab von Marx geträumt.
Alle waren Marx.
Alte, junge, Frauen und Männer, alle mit demselben Namen.
Auf der Straße reden sich alle so an, ganz normal.
Wahrscheinlich auf Deutsch oder Englisch,
alle heißen MARX, nur eine Silbe.
Nur dieser Name.
Alle heißen wir Marx, die ganze Stadt,
weiß nicht mehr welche.
Es gibt nur uns, also kein Ich,
im Traum ganz natürlich.
die trinkwasserversorgung
dieser stadt
ist schon einige tage
unterbrochen
straßenwaschfahrzeuge
machen derweil überstunden
vor sonnenaufgang
müssen die chausseen
schön sauber sein
If you can pay for it,
don’t get a freebie.
If there’s an imported one,
don’t use domestic stuff.
What was the reason
I thought like that
and made the decision above
in 2012
when my daughter was born?
One thing’s sure,
back then there was no
Changchun vaccine incident,
but I wasn’t the only one.
So,
what is the reason
behind our decisions?
Translated by MW, August 2018
Renmian Yu FRAGE
Wenn ich dafür zahlen kann,
nehm ich nichts gratis.
Wenn es Importiertes gibt,
nehm ich nichts Anderes.
Aus welchem Grund hab ich
2012,
bei der Geburt meiner Tochter,
diese Entscheidung gefällt?
Auf jeden Fall
gab es damals noch nicht
den Changchun-Impfstoffe-Skandal,
aber nicht wenige Eltern
haben sich wie ich entschieden.
Also,
aus welchem Grund
haben wir damals
schon so gedacht?
alle menschen sind f
alle menschen sind ff
alle menschen sind fff
alle menschen sind fffr
alle menschen sind fffrr
alle menschen sind fffrrr
ei!!!
geboren
als vogel,
als wild.
alle haben dieselben würdenträger
und die gleichen rechten
von geburt an. nicht wahr?
alle sind mit vernunft begabt
und mit gewissen,
außer dem innenminister.
sie sollen einander begegnen
in brüderlichkeit. ach ja. 1948.
nach dem krieg
nach der shoah
auch zwei chinesen waren dabei.
muss man die menschenrechte erklären?
muss man oder frau die menschen erklären?
wahrscheinlich schon immer in jeder familie
in jedem dorf oder haushalt
jeder und jedem
an jedem sonn-und feiertag,
an jedem werktag.
es war ein beschissener juni
nicht weil deutschland verloren hat
das war der lichtblick
guten abend gut nacht
ich bin mit meiner arbeit weit hinten
es gibt besorgniserregende nachrichten
natürlich aus den usa
mit rosen bedacht
aber auch aus europa
mit näglein bestickt
konferenzen gegen flüchtlinge
vor einem jahr ist liu xiaobo
schlupf unter die deck
in berlin ein gedenken
liao yiwu und viele andere
morgen früh wenn gott will
gethsemanekirche ein ort der hoffnung
eigentlich sollt ich mich freuen
ich werd übersetzt ich hab bücher geplant
es war ein beschissener juni
nicht weil es geregnet hat
das war der lichtblick
und morgen ist noch eine demo
am anfang hab ich geburtstag gehabt
das war noch ein lichtblick
wie gesagt es schaut nicht so schlecht aus
morgen früh wenn gott will
ist der 30. juni
MW Juni 2018
《紐約書評》:2018年7月13日,柏林Gethsemane教堂(Stargarder Str. 77, 10437 Berlin)舉行曉波遠行一周年全球追憶會
A Berlin Memorial for Liu Xiaobo
On July 13, the one-year anniversary of the day the Nobel Peace Prize Laureate Liu Xiaobo died in custody, writers, scholars, and activists will gather at the Gethsemane Church in Berlin to honor his life and work. The service has been organized by the German pastor Roland Kühne and by Tienchi Martin-Liao, the chief editor of Liu’s works in Chinese, German, and English and president of the Independent Chinese PEN Center. They will be joined by the singer and former East German dissident Wolf Biermann, the poet and Nobel Laureate Herta Müller, the exiled Chinese author/musician Liao Yiwu, and the writer Ian Johnson, a regular contributor to the New York Review. Liu’s “life and death,” Johnson wrote in the NYR Daily last year, “stand for the fundamental conundrum of Chinese reformers over the past century—not how to boost GDP or recover lost territories, but how to create a more humane and just political system.”
My wife Old G. takes a rope,
ties up a crocodile’s mouth.
Very tight,
then she picks him up
and shoves him
into an iron cage.
In the cage
there are two other
tied-up crocodiles.
She says, “If you want pets,
you have to raise them this way.
Blows before words.
That little dog,
if you had
tied him up first,
he would be
our little dog now.”
May 2017
Translated by MW, June 2018
Yi Sha DREAM 1066
Every village
in china
has a halfwit.
I spend the night in some village
and per accident kill their halfwit.
I am terrified,
and even more terrified
when they don’t notice
his disappearance at all.
I get off scot-free.
May 2017
Translated by MW, June 2018
Yi Sha DREAM 1296
One fellow teacher
and shitty Mao-fan
jumps to his death.
Blood splatters the empty space
between university buildings.
I am shaken,
extremly surprised,
which goes to show
I never thought
their opposition
to the current dynasty
was the real thing.
Tr. MW, June 2018
Yi Sha TRAUM 1296
einer von den
verschissenen mao-fans
unter meinen kollegen
springt in den tod
sein blut spritzt
auf den leeren platz
zwischen unterrichtsgebäuden
ich bin erschüttert
hätts gar nicht erwartet
aus dem traum kann man sehen
ich hab nie daran geglaubt
dass die mit dieser dynastie
nicht zufrieden sind
June 2007, Poetry International Festival Rotterdam.
A Chinese from America who writes in English asks me,
“Who is the best poet in China now?”
“I”, I blurt out.
June 2018
Tr. MW, June 2018
From WING FEATHERS
In the face of this world-class stupid censorship system, the best method is to write a lot, to write very broadly and very well, till you are so fat you’re not afraid of them cutting off meat.
June 2018
Translated by MW, June 2018
From WING FEATHERS
Unlike you, my Kung-Fu guru is not Lu Xun’s brother Zhou Zuoren.
My Shifu’s surname is Liu.
June 2018
Translated by MW, June 2018
From WING FEATHERS
Rather than look at the way you guys preen yourself, let me preen myself too: Editing my new poetry collection, I have way too much material, first choice of everything is no good, I have to choose again, and cut away ruthlessly, otherwise the book gets too thick. So I get very edgy.
June 2018
Translated by MW, June 2018
PROSAGEDICHTE
FRAGE
juni 2007, 38. internationales poesiefestival rotterdam.
ein ami-chinese der englisch schreibt fragt mich: “wer ist heute der beste dichter in china?”
“ich”, sag ich sofort.
Juni 2018
Übersetzt von MW im Juni 2018
AUS DER SERIE “FEDERN”
gegenüber dem weltweit größten zensurapparat ist die beste methode mehr schreiben, breiter schreiben, besser schreiben, ein großer dicker hat weniger angst dass man ihm was wegschneidet.
Juni 2018
Übersetzt von MW im Juni 2018
AUS DER SERIE “FEDERN”
Mein Kung-Fu-Lehrer ist nicht wie bei euch Lu Xuns Bruder Zhou Zuoren. Mein Shifu heißt Liu So-undso.
Juni 2018
Übersetzt von MW im Juni 2018
AUS DER SERIE “FEDERN”
wenn ich euch zuschau wie ihr euch produziert, produzier ich mich lieber selber. ich redigiere grad mein neues gedichtbuch, hab viel zu viel material, das erste mal auswählen ist komplett unnütz, ich muss wieder auswählen, rücksichtslos wegschneiden, sonst wird das buch zu dick. ich werd ganz nervös.
Als Demokratie eingeführt wurde,
kam der Ortschef Herr Wang
und sagte ich sollte ihn allein wählen,
ich stimmte zu.
Aber beim Ausfüllen des Zettels
hab ich doch Peng XX hingeschrieben,
der stand für Erneuerung bei der Arbeit.
Ein paar Tage später
kam Herr Wang und kündigte jeden Kontakt auf.
Er sagte, er habe zwei Stimmen bekommen,
eine von ihm selbst
die andere sei der Parteisekretär,
der ihn aufgestellt habe, sicher nicht ich.
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin!
Bitte setzen Sie sich auf Ihrem Staatsbesuch in China für die Dichterin Liu Xia ein. Ich kenne sie seit über 30 Jahren. Ihr verstorbener Ehemann, der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo, ist letztes Jahr nach langer Haft gestorben. Ich habe in Deutschland eine Biographie über Liu Xiaobo herausgebracht, die erste in einer westlichen Sprache. Liu Xia leidet an schwerer Depression. Das chinesische Außenministerium hat auf Anfrage wiederholt behauptet, Liu Xia sei eine freie Staatsbürgerin und habe auch die Freiheit, das Land zu verlassen. Ich möchte Sie bitten, sich dafür einzusetzen, dass Frau Liu Xia nach Deutschland reisen und behandelt werden kann.
Sehr geehrte Frau Merkel, Liu Xia geht es nicht gut. Sie steht schon jahrelang unter Hausarrest. Am Mittwoch, 23. Mai habe ich sie nach acht Uhr am Abend angerufen. Ihre Stimme war schwach, sie hat immer wieder geschluchzt. Sie lässt Sie grüßen! Liu Xia hat mir gesagt, sie hoffe sehr, möglichst bald ausreisen zu können, und nach Deutschland zu gelangen. Ich glaube ebenso wie Liu Xia, dass in der heutigen Welt vielleicht wirklich nur Deutschland und Sie ihr helfen kann. Liu Xia ist eine sehr unpolitische Künstlerin. Sie wird nur als Dissidentin behandelt, weil ihr verstorbener Ehemann, der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo, Dissident war. Ich habe erfahren, dass bedeutende Vertreter der deutschen Literaturszene in Berlin bereits für Liu Xia bereits einen Ort gefunden haben, wo sie behandelt werden und sich erholen kann. Die Deutsche Botschaft in China hat auch schon ein Visum für Liu Xia bereit. Aber Liu Xia sagte mir am Telefon, sie habe immer noch keinen Pass, ihr werde kein Pass bewilligt.
Sehr geehrte Frau Merkel, warum wende ich mich jetzt an Sie? Demokratie und Freiheit brechen gerade zusammen, im Westen wie im Osten. Die Diktatur ist wieder im Aufschwung. Aber Sie, Sie sind immer noch eine Wächterin der Demokratie und der Freiheit. Sie waren bereit, diese Werte zu verteidigen, haben sich für Flüchtlinge eingesetzt und haben nicht nur nach unmittelbaren Vorteilen für Ihre Nation, Ihren Staat und seine Wirtschaft gefragt. Gerade weil Sie in der ehemaligen DDR unter einer Einparteienherrschaft aufgewachsen sind, bin ich überzeugt, dass Sie es schaffen, auf höchster Ebene zu erreichen, dass Liu Xia in Deutschland geholfen wird.
Natürlich dient Ihr Staatsbesuch in China in erster Linie dem Fortschritt der Beziehungen mit China in Handel und Wirtschaft. Aber viele Menschen, die sich in Deutschland und in China um Kultur bemühen, setzen gerade auch in der Angelegenheit von Liu Xia eine große Hoffnung in Sie. Ich glaube, in Ihrer Delegation werden Sie auch die richtigen Leute mithaben, die im Detail mit der chinesischen Seite darüber verhandeln können.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bei Ling
Autor von „Ausgewiesen“ (Suhrkamp), „Der Freiheit geopfert: Biographie des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo“ (Riva Verlag) etc. Vorsitzender des Unabhängigen Chinesischen PEN-Clubs.
Übersetzt von Martin Winter
ich halt eine pomelo in meiner hand
eine goldgelbe große
mit ihrem leicht bitteren duft
ein kleines messer ist schon genug
obwohl die haut recht dick gewirkt hat
ein wortloser schmerz
ich fang an zu zittern
ein leben in dem du keinen schmerz spürst
ein obst das niemand herunter nimmt
wartet nur aufs verfaulen
ich will wirklich gern die pomelo sein
geschnitten werden oder gebissen
besser im schmerz
in ruhe sterben
als im eigenen faulenden körper
die maden wimmeln sehen
einen ganzen winter
mach ich dieselbe sache
schneid eine pomelo nach der anderen auf
und hol mir nahrung aus ihrem tod
13. September 1999
Übersetzt von MW im März 2018
Liu Xia ist Malerin, Dichterin und Fotografin. Sie war mit dem Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo verheiratet. Geb. 1. April 1961 in Peking. Ehepartner: Liu Xiaobo (verh. 1996–2017) Geschwister: Liu Tong, Liu Hui (Wikipedia)
NEUE LYRIK,
übersetzt und vorgetragen von Martin Wnter.
Yi Sha 伊沙 aus Xi’an 西安 stellt seit 2011 jeden Tag ein Gedicht in chinesischen sozialen Medien vor. Jetzt sind es über 900 Autorinnen und Autoren mit über 2500 Gedichten. Die Initiative heißt auf Chinesisch 新世纪诗典, auf Englisch New Century Poetry Canon, abgekürzt NPC. “NPC” wird sonst für National People’s Congress verwendet, den Nationalen Volkskongress, die parlamentarische Versammlung in Peking, die jeden März zusammentritt. Yi Sha streicht die Abkürzung hervor, weil er stolz ist auf diese breite und dadurch relativ demokratische Versammlung der Poesie aus allen Teilen des Landes. Und das völlig abseits der offiziellen Strukturen wie Schriftstellerverband etc. Berühmte Namen sind vertreten, aber vor allem ist es eine Plattform für vielartige und immer wieder erstaunliche Entdeckungen. Viele dieser Texte werden schon am ersten Tag 10.000 Mal oder noch öfter angeklickt. Später werden sie in Büchern gesammelt, sieben Bände sind schon erschienen. NPC ist mit zahlreichen Aktivitäten in ganz China und darüber hinaus verbunden. Im Herbst erscheint bei fabrik.transit in Wien eine zweisprachige NPC-Anthologie. Am 24. Mai 2018 werden im Literaturhaus Wien bei der Präsentation des China-Schwerpunkts der Zeitschrift Podium AutorInnen vorgestellt, die in der Anthologie vertreten sind.
In München brachten wir neue Lyrik dieser Dichterinnen und Dichter: Chun Sue 春树, Li Xiaoxi 李小溪, Wang Qingrang 王清让, Jun Er 君儿. Und natürlich Yi Sha 伊沙. Dazu noch Liu Xia 劉霞.
Chun Sue 椿樹 AUFGEREIHT
am nachmittag ist mir fad
endlich les ich das buch
das mir vor einem jahr
jemand aus freundschaft geschenkt hat
ich les alle gedichte
traurig sein und betrübt
kommen ein paarmal vor
sex auch nicht wenig
große namen sind hasenlöcher
in der wildnis so häufig
ich les sogar meinen eigenen namen
und den von jemandem
mit dem ich früher beisammen war
das kommt davon dass wir alle dichter sind,
ai!
Übersetzt von MW im April 2017
Chun Sue, geb. 1983 in Beijing, stammt aus Shandong. Nach dem Welterfolg ihres Romans “Beijing Doll” war sie auf dem Cover von Time Magazine. Lebt mit Mann und Kind in Berlin.
In der letzten Nacht in Pjöngjang,
nach dem Abendessen und nach dem Schwimmen,
hab ich ein Rendez-vous
mit einem Burschen aus Hangzhou von unserer Gruppe.
Wir schleichen uns hinaus zum Mondspaziergang,
auf der Brücke
sind wir grad zwei Sekunden,
dann kommen schon Lichter
von Taschenlampen
von weitem. Und Rufe,
vielleicht Parolen zur Warnung.
Wir sind erschreckt
und drehen gleich um.
Ich sag beim Gehen,
mir ist kalt.
Er zieht seine Jacke aus, legt sie mir um.
Unter den prächtigen Säulen
des Kinos von Pjöngjang
umarmen wir uns,
immer noch aufgeregt.
Er sagt, schläfst du mit mir?
Ich lass die Leute in unserem Zimmer
andere Betten finden.
Das ist wirklich romantisch.
Ich sag, bist du lebensmüde?
Was glaubst du, wer ich bin?
Ringsum ist alles finster
Niemand sieht dieses Pärchen.
Nur das große Yanggakdo-Hotel
ist noch hell.
Im Schwimmbecken sind lauter Roboter
Im Kinderbecken auch
Schwimmlehrer sind ebenfalls Roboter
Die anderen bemerken dass ich nicht wie sie bin
Die Lehrerin schickt mich ins Roboterkrankenhaus
Wenn sie nicht aufpassen
renn ich nachhaus
mal mit bunten Stiften ein Bild
mal sie alle hinein
Mal mich selbst auch als Roboter
2015-07-02
Übersetzt von MW im April 2018
Li Xiaoxi (Shanghai), weibl, geb. am 28.7.2008.
机器人游泳池
李小溪(上海)
我去游泳的时候
机器人看着我
游泳池里全是机器人
儿童池里也是机器人
教练也是机器人
人家看我跟他们不一样
教练让我去机器人医院看看
我趁他们不注意
就跑回家
用彩笔画了一幅画
把他们都画下来
把自己也画成了机器人
Wang Qingrang 王清让 1960
Vater hat
zwei Maisdiebe erwischt.
Ein junges Paar, sie knien am Boden:
“Wir haben wirklich keine Wahl!
Das Kind schreit vor Hunger die ganze Nacht,
wir haben kein Körnchen Essen daheim …“
Vater winkt ab,
er lässt sie gehen.
Plötzlich fällt ihm etwas ein,
er ruft sie zurück.
Hebt ein paar Maiskolben auf,
drückt sie in ihre Hände.
Übersetzt von Martin Winter im Februar 2017
Wang Qingrang. Männl., geboren im August 1976. Wohnt in Xinxiang, Provinz Henan.
Als ich 14 bin in der Mittelschule,
schickt Mutter Vater, um mich abzuholen.
Er bringt mich direkt in die Dorf-Strickfabrik.
Sie geben mir ein Versprechen,
schafft meine große Schwester es nicht auf die Uni,
kommt sie statt mir in die Fabrik
und ich darf wieder in die Schule gehen.
Das heißt nur eine von uns zwei Schwestern
darf weiter lernen.
Das Schicksal benachteiligt meine Schwester,
um ein paar Punkte verfehlt sie die Uni.
Ich schaff es bis nach Jinan in Shandong.
Die Schwester arbeitet, heiratet,
hat eine Fehlgeburt, bringt sich um
mit einem Pflanzenschutzmittel.
Am Esstisch spricht Mutter zum x-ten Mal von der Vergangenheit.
Sie sagt, ihr habt es noch nicht so schwer,
wers schwer gehabt hat ist schon längst Asche und Rauch.
Übersetzt von MW, 2015-2018
Jun Er, geb. 1968 im Dorf Yunjiazhuang im Kreis Baochi unter der Stadt Tianjin. Reporterin. Mitarbeit bei der Poesiezeitschrift Kui (Sonnenblume). Lebt in Tianjin.
《针织厂》
上到初中二年级的时候
母亲派父亲去乡中接我
直接把我拉到村办针织厂上班
答应我的一个条件是
如果姐姐考不上大学
由她顶替我到工厂上班而我
可以继续上学
也就是说我们姐妹只能有一个
可以读书
命运薄待了姐姐却厚待了我
姐姐几分之差落榜而我重回校门
以后是我赴山东济南读书
姐姐上班,结婚
孩子死胎,她死于农药中毒
自己对自己下手
饭桌上第N次提起往事
觉悟了的母亲说你们还不是最惨的
是啊最惨的早已灰飞烟灭
Photo by Liu Xia
Liu Xia 刘霞 POMELO
ich halt eine pomelo in meiner hand
eine goldgelbe große
mit ihrem leicht bitteren duft
ein kleines messer ist schon genug
obwohl die haut recht dick gewirkt hat
ein wortloser schmerz
ich fang an zu zittern
ein leben in dem du keinen schmerz spürst
ein obst das niemand herunter nimmt
wartet nur aufs verfaulen
ich will wirklich gern die pomelo sein
geschnitten werden oder gebissen
besser im schmerz
in ruhe sterben
als im eigenen faulenden körper
die maden wimmeln sehen
einen ganzen winter
mach ich dieselbe sache
schneid eine pomelo nach der anderen auf
und hol mir nahrung aus ihrem tod
13. September 1999
Übersetzt von MW im März 2018
Liu Xia ist Malerin, Dichterin und Fotografin. Sie war mit dem Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo verheiratet. Geb. 1. April 1961 in Peking. Ehepartner: Liu Xiaobo (verh. 1996–2017) Geschwister: Liu Tong, Liu Hui (Wikipedia)
Xichang, Internationale Woche der Poesie.
Im Zhaojue-Center
hält Qinglang Lihan
eine programmatische Rede
über Anna Achmatowas
bitteres Schicksal.
Ihr erster Ehemann
Nikolai Gumiljow
wird wegen “Konterrevolution”
erschossen.
Gleich nachher springt
ein Mittelschüler
aus dem Volk der Yi
in moderner Kleidung
auf die Bühne.
In verzerrter Haltung,
mit zornig aufgerissenen Augen
gibt er spuckend von sich:
“Ihr Hundefurz-Poeten,
könnt keinen Stift gerade halten,
vor dem Elend der Leute
verlangt ihr keine Gerechtigkeit!
Dann kommt ihr in die Provinz
und redet von Konterrevolution …”
Wir sind alle baff,
völlig ratlos.
Nachher
fährt unser Bus
durch die Kleinstadt davon,
und ich seh den Schüler
allein auf der Straße,
immer noch zornig
gehen und schnauben.
Wie eine einsame
wandelnde Bombe.
wenn du eine reise tust
konzentrier dich
und alle sachen
werden dich tragen
bevor ich nach laos fahr
ein video: elefantengrenzübertritt
an der grenze china-laos
eine kamera wacht in der nacht
vor mitternacht
überschreitet eine elefantin die schranken
von china nach laos
frisst sich in laos den bauch rund
nach mitternacht
kehrt sie zurück
glaubst du liebt sie ihr vaterland?
dann gib ihr bürgerschaft und einen pass
eigentlich
kann man nicht einmal sagen sie liebt ihr zuhause
sie geht aus ihrem schlafzimmer
in ihre küche
auf einen snack
dann geht sie zurück und schläft sich aus
Der offene Brief von der Sprachkunst ist sehr gut. Gestern hab ich ihn gelesen und gedacht, jetzt möcht ich doch etwas schreiben. Vorgestern hab ich mir die Rede das erste Mal herausgesucht, angeschaut, angehört. Sehr, sehr sehr gut. Sehr, sehr wichtig. Selten. Nicht feig, wie er selbst sagt. Das ist in Österreich schon viel.
Er wollte nicht reden, das glaube ich ihm. Weiß nicht, wer das auswählt. Aber wenn er redet, sagt er, macht er es sich nicht einfach. Das glaub ich ihm auch. Österreich hat ein unheilvolles Bedürfnis nach Harmonie. Klingt mir selbst zu pathetisch, wenn ich das sage. Oder ist es auch Kalkül? Es ist vielleicht beides. Sag etwas Positives. Etwas Konstruktives, Aufbauendes. Das hat Köhlmeier dann im Interview auf ORF2 gemacht. Ich glaube schon, dass er glaubt, was er sagt. Er will es tun. Er will Herrn Schrecken beim Wort nehmen. Natürlich, das sollten wir alle, Politiker beim Wort nehmen.
Wenn du es ernst meinst, bin ich bei dir. Sagt Köhlmeier. Ich will dir erst einmal vertrauen, sagt er. Wenn du sagst, die Partei muss sich ändern. Soll ich mir jetzt die Rede von Herrn Schrecken bei diesem Deutschnationalen Ball heraussuchen? Ich mag keine Videos. Ich mag auch keine Podcasts. Youtube ist etwas Tolles, auch etwas Demokratisches, aber ich mag es nicht. Ich mag Musik auf Platten. Kassetten. Filme im Kino. Reden live, ab und zu. Trete gern selber auf. Genommen werden, ausgewählt werden. Wer hat Köhlmeier ausgewählt? Danke! Tausend Dank! Ich könnte nicht sagen, ich vertraue Herrn Schrecken. Ist das eine Schwäche von Köhlmeier, wenn er sagt, dass er vertrauen will? Vielleicht nicht. Es ist nur im Interview. Die Rede war und ist sehr, sehr, sehr wichtig.
Bei Youtube kommt man vom Hundersten ins Tausendste, auch wenn man sagt, Herrn Schrecken hör ich mir sicher nicht freiwillig an. Aber gleich neben der Köhlmeier-Rede ist die von Arik Brauer. Auch schön. Auch sehr persönlich. Wenn er sich erinnert, an das Kriegsende in Wien. Am Flötzersteig. Hinauf zum Steinhof. Schrebergärten, wo sich Arik Brauer versteckt hat. Als sechzehnjähriger Jude. Noch ein Kind, vom Aussehen und von der Stimme. Ein schöner Sopran, sagt er. Sehr, sehr sympathisch. Das ist Österreich. Wien. Diese Sprache. Jüdisch gefärbtes Wienerisch. Selten. Sehr sehr kostbar, unsere Sprache. Es tut weh. Das Erinnern. Es ist sehr schön. Auch dass er gleich sagt, die meisten Leute haben sich nicht befreit gefühlt. Die Frauen. Die Leute in den Trümmern.
Die Demokratie. Ein zartes Pflänzchen. Man passt auf die anderen auf. In Europa. In der EU. Die Ironie, mit der er das sagt, ist auch sehr schön.
Die Einwanderung, sagt er, sei schuld. Am Rechtsruck. Die Einwanderung aus arabischen Ländern, wo so viele Leute die Juden zurück ins Meer werfen wollen. Da fühlt er sich bedroht. Sagt er. Von der Einwanderung. Die Einwanderung sei schuld am Rechtsruck, auch in Polen, Ungarn und so weiter. Das sagt er dann im Interview. Und Ex-Bundespräsident Ernst Fischer sitzt konsterniert dabei. Fischer war Flüchtling, im Zweiten Weltkrieg. Es tut weh. Die Kameras zeigen, wie die Politiker schauen. Das ist sehr gut.
Arik Brauer wird ganz besonders geliebt und bejubelt. Auch von der Regierung. Und Arik Brauer verbeugt sich mehrmals und schüttelt Herrn Schrecken freudig die Hand.
Welche Einwanderung? Es gibt nach wie vor keine Araber in Polen. Oder in Ungarn.
Welche Einwanderung? In Polen gibt es viele ukrainische Gastarbeiter. Stalin hat ja die Ukraine und Polen nach Westen verschoben. Also dort, wo die ukrainischen Gastarbeitern teilweise herkommen, war vorher Polen.
Wandern die Gastarbeiter ein? Manche, wenn sie können. Glaube ich.
Noch einmal, es gibt keine Einwanderung aus arabischen Ländern in Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei. Überhaupt keine. Vielleicht ein paar ganz wenige SyrerInnen, die es doch irgendwie geschaftt haben. Arbeit. Heirat. Wenige. In Polen ganz sicher noch viel weniger als in Ungarn. Geographie.
Warum sagt Arik Brauer so einen Blödsinn?
Soll ich es analysieren? Warum fallen die Leute auf Schrecken herein?
Es ist alles sehr kompliziert. Sagte Sinowatz, sagt Arik Brauer. In der Demokratie, in Europa. Das ist ja das, was so weh tut. Dass er so gut redet. Bis auf den Blödsinn, bis auf den Schrecken.
Jetzt könnte ich aufhören. Warum fällt jemand auf Schrecken herein?
Moslems gibt es mehr als früher. Muslime. In Österreich. Türken. Tschetschenen. Innen. Frauen. Frauen, Männer, Kinder. Viel mehr Muslime als Juden. Dass es beides gibt, Muslime und Juden, in Österreich, ist sehr, sehr wichtig. Musliminnen, Jüdinnen. Identität. Gehört zu uns, seit über hundert Jahren. Seit ewig. Seit immer. Österreich ist Europa.
Unlängst war im Standard ein Kommentar, der an das Arabische im Römischen Reich erinnert hat. Einige Kaiser, aus Syrien und so weiter. Lukian. Etwas bei Lukian. Europa gabs nie ohne Araber.
Harmonie. Hab ich jetzt auch Harmoniebedürfnis?
Moschee und Kasino. Eines meiner besten Gedichte. Chinesisch, ursprünglich. Geschrieben in Malaysia. Handelt auch von Singapur. Da gibt es Fotos. Wie ich Moslem spiele. Sozusagen. Es war sehr schön.
Jetzt hab ich doch sehr viel geschrieben. Kein Gedicht. Einmal. Friede sei mit Euch, mit uns. Amen.
Texte von Li Jingrui 李静睿, Qiao Ye 乔叶, Xi Chuan 西川 und vielen NPC 新诗典 – AutorInnen (siehe unten).
Übersetzungen von Marc Hermann, Julia Buddeberg, Cornelia Travnicek (Erzählungen) und Martin Winter (Gedichte: 新世纪诗典 -NPC)
Im Herbst erscheint bei fabrik.transit in Wien eine zweisprachige 新世纪诗典 NPC -Anthologie.
NPC steht für New Poetry Canon, eigentlich New Century Poetry Canon, 新世纪诗典. Abgekürzt als NPC. NPC steht sonst für National People’s Congress, also der Nationale Volkskongress, Chinas Parlament, das allerdings nur einmal im Jahr im März zwei Wochen lang zusammentritt. Seit 2011 wird von Yi Sha 伊沙 im NPC-新世纪诗典 jeden Tag ein Gedicht vorgestellt, in mehreren chinesischen sozialen Medien zugleich. Oft wird ein einziges Gedicht schon in den ersten zwei Tagen zehntausende Male angeklickt, kommentiert und weitergeleitet. Ein nationaler Poesiekongress.
AAA (3A) 三个A, geb. in den 70er Jahren in Laibin, Provinz Guangxi. Dichter, Schriftsteller, Herausgeber. Erhielt 2015 den Li-Bai-Förderpreis. An Qi 安琪, eigentl. Huang Jiangpin, geb. im Februar 1969 in Zhangzhou, Provinz Fujian. Dichterin, Schriftstellerin, Herausgeberin. Lebt in Peking. A Wu 阿吾, “Dichter und Denker”. 1965 in Chongqing geboren. 1988 Mag. phil. Journalist und Redakteur bei Tageszeitungen, 1994 bis 2005 beim TCL-Konzern. Bei Dao 北岛, eigentl. Zhao Zhenkai. Geb. am 2.8. 1949 in Peking. Gründete Ende 1978 mit Mang Ke die Zeitschrift Jintian (Heute), zur Zeit der Demokratie-Mauer in Peking. Nach dem Massaker von 1989 im Exil. Seit 2007 Professor in Hongkong. Cai Xiyin 蔡喜印, geboren 1966, Hochschulabschluss 1989. Lebt in Hefei, Prov. Anhui. Büroangestellter. Poesieliebhaber über 50. Caiwong Namjack 才旺南杰, männlich, kommt aus Naqu in Tibet. Chun Sue 椿树, geb. 1983 in Beijing, stammt aus Shandong. Nach dem Welterfolg ihres Romans “Beijing Doll” war sie auf dem Cover von Time Magazine. Lebt mit Mann und Kind in Berlin. Eryue Lan 二月蓝, weibl., 1967 in Chongqing geboren. Lokale Regierungsbeamtin. Veröffentlicht seit 1989 in Zeitungen, Zeitschriften etc. Gao Ge 高歌, männl., eigentl. Zhang Chao, im Juni 1980 geb. in Tengzhou, Prov. Shandong. Gehört zum Kreis um die Zeitschrift “Kui” 葵 (‘Sonnenblume’) in Tianjin. Geng Zhankun 耿占坤, geb. im Chaidar-Becken in Qinghai, aufgewachsen in der nordwestlichen Hochebene, stammt aus Zhezhou in Henan. Lebt als Schriftsteller und Verleger in Qinghai. Huang Hai 黄海, geb in den 70er Jahren. Veröffentlichte Essays, Kurzgeschichten, Erzählungen und Gedichte. Lyrik-Preise und Auszeichnungen. Lebt in Xi’an. Huang Xiang 黄翔, geb. 1941 in Guidong, Prov. Hunan. Dichter und Kalligraph, führender Repräsentant der Guizhou-Schule. Ab 1978 Aktionen an der Demokratiemauer in Peking. Immer wieder inhaftiert, lebt seit 1995 im Exil in den USA. Huzi 虎子, eigentl. Zhou Haitao. 1962 geb. in Henan, lebt in Zhengzhou. Zuerst Soldat, später Regierungsbeamter. Publizierte Gedichte in Zeitschriften und Anthologien. Jian Tianping 简天平, weiblich, Angestellte in Beijing. Jiang Erman 姜二嫚, weibl., geb. am 26.12.2007 in Shenzhen. Jiang Xinhe 姜馨贺, weibl., geb. am 31.5.2003 in Shenzhen. Betreibt mit ihrer kleinen Schwester Jiang Erman zusammen eine Internet-Plattform für ab 2000 geborene AutorInnen. Jiang Xuefeng 蒋雪峰, männlich, geb. 1965 in Jiangyou, Provinz Sichuan. Lebt dort. Leitet den örtlichen Schriftstellerverband. Jun Er 君儿, geb. 1968 im Dorf Yunjiazhuang im Kreis Baochi unter der Stadt Tianjin. Reporterin. Mitarbeit bei der Poesiezeitschrift Kui (Sonnenblume). Lebt in Tianjin. Li Liuyang 李柳楊, weibl., geb. 1994 in Anhui. Schreibt Gedichte und Erzählungen, Veröffentlichungen in vielen Zeitschriften. Mitarbeit in und Betreiberin von Internet-Plattformen. Lebt in Peking. Li Qi 李琦, 1956 geb. in Harbin. Wurde als Jugendliche aufs Land geschickt, später Universitätslehrkraft und Redakteurin. Veröffentlicht seit 1977. Erhielt den Lu-Xun-Literaturpreis, den Ai-Qing-Lyrikpreis etc. Li Xiaoxi 李小溪 (Shanghai), weibl, geb. am 28.7.2008. Li Xunyang 李勋阳, geb. 1980 in Danfeng, Prov. Shaanxi. Lebt in Lijiang, Prov. Yunnan. Lyriker und Erzähler. Liu Chang 刘昶, geb. im Juli 1965 in Yudu, Provinz Jiangxi. Lebt in Zhuhai.Bauer, Arbeiter, Journalist, Angestellter. “Schreibt Gedichte und sucht nach einem Wert seiner Existenz.” Mo Shanghua 陌上花, weibl., geb. in den 1970er Jahren in Xinxian, Prov. Henan. Lebt in Huizhou, Prov. Guangdong. Qin Yuangu 秦原姑, eigentl. Qin Yuanyuan, 1989 in Lantian, Provinz Shaanxi geboren. Aspirantin an der Xi’an International Studies University. Kunstpreis der Baoshang-Bank in der Kategorie Lyrik. Qizi 起子, geb. 1974, eigentl. Huang Shunliang.Veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien, sowie den Gedichtband “Weiche Zunge”. Sa Dmar Grags Pa 沙冒智化, Tibeter. Freiberufler und Schriftsteller. Schreibt auf Tibetisch und Chinesisch. Geboren in den 80er Jahren in Gansu, lebt in Lhasa. Shen Haobo 沈浩波, geb. 1976 in Taixing, Provinz Jiangsu. 1999 Studienabschluss an der Beijing Normal University. Dichter, Schriftsteller, Verleger. Song Yu 宋雨, weiblich, geb. in den 80er Jahren, kommt aus Altay in Xinjiang. Gehört zur muslimischen Volksgruppe der Hui. “Wohnt in Gebieten, wo keine Pakete zugestellt werden.” Tu Ya 图雅, geboren 1964, lebt in Tianjin. Bekanntestes Gedicht: “Mutter ist in meinem Bauch”. Wang Qingrang 王清让, männlich, geboren im August 1976. Wohnt in Xinxiang, Provinz Henan. Xi Wa 西娃, weibl., 1972 geb. in Jiangyou, Provinz Sichuan. Teilweise tibetische Familie. Erhielt den Li-Bai-Preis in Gold, Silber und Bronze. Xiang Lianzi 湘莲子, weibl., eigentl. Xiao Gonglian, geb. im Februar 1963 in Hengyang, Prov. Hunan. Lebt in Humen, Provinz Guangzhou. Psychotherapeutin in Krankenhäusern. Xie Xiaodan 谢小丹, weiblich, geb. 1991. Xing Hao 邢昊 kommt aus Xiangtan, Provinz Shanxi. Schreibt und veröffentlicht seit den 80er Jahren. “Die Umgangssprache ist ein guter Löffel, um damit einigen Leuten den alten Grind aus ihren Ohren zu kratzen.” Xu Lizhi 许立志, geb. 18.7.1990, gest. 30.9.2014 (Suizid). Geboren in einem Dorf nahe Jieyang, Provinz Guangdong. Arbeitsmigrant bei Foxconn in Shenzhen, Dichter und Blogger. Yang Yan 杨艳, geboren im Oktober 1982 im Kreis Yourong, Provinz Fujian. Lebt in Ningde. Statistikerin. “Poesie ist meine Religion.” Yi Sha 伊沙, eigentl. Wu Wenjian. Geb. 1966 in Chengdu, seit 1968 in Xi’an. 1989 Studienabschluss an der Beijing Normal University. Veröffentlichungen seit den 80er Jahren, über 100 Bücher. Unterrichtet an der Xi’an International Studies University. Yu Zhen 余榛, weiblich, lebt in der Provinz Guangdong. Redakteurin der Zeitschrift “Huiyang Arts & Literature “. Mitglied des Schriftstellerverbandes von Huizhou. Zeng Rulong 曾入龙, geb, 1994 in Anshun, Provinz Guizhou. Gehört zur Volksgruppe der Buyi. Zhao Siyun 赵思运, geb. 1967. Professor an mehreren Universitäten. In der Jury für Literaturpreise in Südchina und Hongkong. Zheng Xiaoqiong 郑小琼, geb. 1980 in Nanchong, Prov. Sichuan. Ab 2001 Arbeitsmigrantin in Dongguan, Prov. Guangdong. Heute Redakteurin in Guangzhou. Zhou Tongkuan 周统宽, männl., gehört zur Volksgruppe der Zhuang. Geb. 1966 im Kreis Rong’an in Liuzhou, Prov. Guangxi. Vize-Chefredakteur der Zeitschrift “Spatzen” (Maque) in Guangxi.